4. Melden Sie sich an, indem Sie den Benutzernamen eingeben. Unter Umständen
ist ein Passwort erforderlich.
5. Wenn Sie nach dem Anmelden alle Geräte verwalten möchten, sollten Sie das
Netzwerk nach der Bandbreite wählen: LAN nutzt die normale Bandbreite,
WAN nutzt für die Übertragung eine erweiterte Bandbreite. Diese sollten Sie
wählen, falls Ihr Netzwerk nicht sehr leistungsfähig ist. Das Standardkonto für
die Verwaltung ist „admin" und besitzt noch kein Passwort. Sie sollten allerdings
nach dem erstmaligen Anmelden ein Passwort vergeben.
6. Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich das Verwaltungsmenü.
7. Im Verwaltungsmenü können Sie folgende Funktionen verwenden:
Monitoraufteilung
Wiedergabe
Log
Lokale Konfiguration
Kanalsteuerung
Video schließen
Remote-Konfigurati-
on des Gerätes
Wählen Sie den Modus für die Vorschau.
Sie können mehrere Kanäle gleichzeitig wiedergeben.
Sie können die protokollierten Informationen anzeigen.
Um den Gerätealarm zu aktivieren, schalten Sie die
Verknüpfungsfunktion auf Ihrem Remote-PC ein.
Öffnen Sie das Video, wählen Sie das Video auf der
linken Seite des Fensters und den Kanal auf der
rechten Seite. Führen Sie einen Doppelklick aus, um
das erste Video zu öffnen. Wählen Sie einen anderen
Kanal und führen Sie einen Doppelklick aus, um das
zweite Video zu öffnen. Auf die gleiche Weise öffnen
Sie weitere Kanäle. Wenn der Kanal nicht gewechselt
wurde, wird das System das zuvor geöffnete Video
schließen und das neu ausgewählte öffnen.
Wählen Sie im Video-Fenster das Video aus, das Sie
schließen möchten, führen Sie einen Rechtsklick
aus und wählen Sie shut the window Wenn Sie alle
Videos auf einmal schließen wollen, wählen Sie shut
all the windows.
Führen Sie im Vorschaufenster einen Rechtsklick
aus, wählen Sie device config, um die Einstellungen
des Gerätes zu konfigurieren. Die lokale Seite wird
synchronisiert; dies beinhaltet Aufnahme, Alarm,
System, erweitert, Info etc.
28
DEU