Allgemeine Sicherheitshinweise; Technische Daten; Installation Des Antriebes - EE link BOTTICELLI VENERE Instructions D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben. Ganz
sicher wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht werden.
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre "Hinweisen" und die "Gebrauchsan-
weisung" durch, die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige Hinweise
zur Sicherheit, Installation, Bedienung und Wartung der Anlage. Dieses
Produkt genügt den anerkannten technischen Regeln und Sicherheitsbe-
stimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen Richtlinien
übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37/EWG, 99/05/EWG (und
ihren nachfolgende Änderungen).

1) ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

VORSICHT! Montagefehler oder der unsachgemäße Gebrauch des
Produktes können zu Personen-oder Sachschäden führen.
• Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Hinweisen" und die "Ge
brauchsanweisung", die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Montage, Bedienung und Wartung der Anlage.
• Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den
einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Keine Nylon-oder Polystyroltüten
in Reichweite von Kindern liegenlassen.
• Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als Beilage zur technischen
Akte aufzubewahren.
• Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Gebrauch entwickelt und
gebaut, so wie er in dieser Dokumentation beschrieben wird.
Davon abweichende Verwendungen können Schadens-und Gefahren-
quellen darstellen.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch den
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen, weil in dieser Doku-
mentation nicht genannten Gebrauch entstehen.
• Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre installiert
werden.
• Die Bauteile der Maschine müssen den folgenden Europäischen Richtlinien
entsprechen: 89/336/EWG, 73/23/EWG,98/37EWG und nachfolgende
Änderungen.
Für alle Länder außerhalb der EWG gilt: Neben den geltenden Landesvor
schriften sollten aus Sicherheitsgründen auch die oben genannten Bestim-
mungen beachtet werden.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht
fachgerechte Ausführungen von Schließvorrichtungen (Türen, Tore usw.),
oder durch Verformungen während des Betriebes entstehen.
• Die Montage muß im Einklang mit folgenden Europäischen Richtlinien
erfolgen: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37EWG und nachfolgende Än-
derungen.
• Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen. Auch
Pufferbatterien abklemmen, falls vorhanden.
• Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit einem Schalter oder
allpoligen magnetthermischen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3,5 mm.
• Der Versorgungsleitung muß ein Fehlerstromschutzschalter mit einer
Schwelle von 0.03A vorgeschaltet sein.
• Prüfen Sie den Erdungsanschluß: Alle Metallteile der Schließvorrichtung
(Türen, Tore usw.) und alle Anlagenkomponenten mit Erdungsklemme
anschließen.
• Alle Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen, Sicherheitsleisten u. a.) anbrin
gen, die verhindern, daß sich im Torbereich jemand quetscht, schneidet
oder mitgerissen wird.
• Mindestens eine Leuchtsignaleinrichtung (Blinklicht) an gut sichtbarer
Stelle anbringen. Befestigen Sie ein Warnschild am Torgestell.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die Funkti
onstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produzenten
verwendet werden.
• Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich Originalteile verwenden.
• Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen, wenn sie nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
• Weisen Sie den Anlagennutzer in die vorhandenen Steuerungssysteme
und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
• Kindern oder Erwachsenen ist es nicht gestattet, im Aktionsbereich der
Anlage zu verweilen.
• Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reich
weite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in
Gang setzen.
• Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes oder der Reparatur zu un-
terlassen. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind hierzu befugt.
• Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist unter-
sagt.
• Die Installation muß mit Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen vor-
genommen werden, die der Norm EN 12978 entsprechen.
• Alle festen Bedienelemente müssen in Sichtweite von der Tür, aber fer-
nab von beweglichen Teilen in einer Höhe von mehr als 1,5 m installiert
werden.
1 -
BOTTICELLI VENERE
MONTAGEANLEITUNG
• Bitte ein Schildchen hinzufügen, auf dem die folgenden Sätze stehen:
"Kinder von der sich bewegenden Tür fernzuhalten".
"ACHTUNG: Quetschgefahr. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Tür die
Bewegungsrichtung umkehrt, wenn sie gegen ein 50 mm von Bodenni-
veau erhobenes Hindernis stößt. Bei Bedarf ist die korrekte Einstellung
vorzunehmen.
2) ÜBERSICHT
BOTTICELLI eignet sich mit seinem speziellen Zugarm (Abb. 3) zur Moto-
risierung von Sektionaltoren (Abb. 2), überstehenden Feder-Schwingtoren
mit Volleinzug (Abb. 4) und von Gegengewichts-Schwingtoren. Die Ma-
ximalhöhe des Schwingtores darf 3 Meter nicht übersteigen. Die einfach
durchzuführende Installation besteht aus einer schnellen Montage ohne
Änderung des Tores.

3) TECHNISCHE DATEN

3.1) Antrieb
Versorgungsspannung:........................230V~±10%, 50/60Hz Monofase (*)
Motorspannung:...............................................................................24V
Max. Leistungsaufnahme vom Netz:...................................................236W
Schmierung:...........................................................................Permanentfett
Zug- und Schubkraft:...........................................................................600N
Nutzhub:.............................SCHIENE L.=2900 Arbeitsweg = 2400 mm (**)
..........................................SCHIENE L.=3500 Arbeitsweg = 3000 mm (***)
Mittlere Geschwindigkeit:.................................................................5 m/min
Stoßreaktion:..............................Momentbegrenzer in Steuerung integriert
Vorgänge in 24 Stunden:..........................................................................20
Endtaster: ........................................................Elektronisch mit ENCODER
Hilfsbeleuchtung:.............................................Lampe 24V~ 25W max, E14
Betriebstemperatur:............................................................... -15°C / +60°C
Schutzgrad:...........................................................................................IPX0
Gewicht Motorkopf:................................................................................5 kg
Geräuschemission:....................................................................... <70dB(A)
Abmessungen:.........................................................................Siehe Abb. 1
(*) Erhältlich in allen Netzspannungen.
(**) En tournant la tête du moteur de 90° (Fig. 11), la course utile deviendra
de 2580 mm.
(***)En tournant la tête du moteur de 90° (Fig. 11), la course utile deviendra
de 3180 mm.

4) INSTALLATION DES ANTRIEBES

4.1) Vorabkontrollen:
• Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig ausbalanciert ist. Die Tür muß sich
über die gesamte Strecke hinweg mühelos von Hand bewegen lassen.
• Wenn das Tor älteren Datums ist, müssen alle Komponenten auf ihren
Verschleißzustand untersucht werden.
• Defekte oder verschlissene Teile sind instandzusetzen oder auszutauschen.
Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage hängen unmittelbar vom Zustand
des Torgestelles ab.
• Vor der Installation des Motors müssen nicht benötigte Seile oder Ketten entfernt
und alle nicht erforderlichen Geräte außer Betrieb genommen werden.
4.2) Montage
Wir möchten daran erinnern, daß nach dem Auspacken bei der Entsorgung
der Verpackung alle Bestandteile nach den verschiedenen Materialtypen
(Karton, Polystyrol, PVC etc.) getrennt werden müssen, wie dies von den
geltenden nationalen Normen vorgesehen ist.
1) Entfernen Sie aus dem Basküleverschluß der Tür die existierende Ver-
riegelungsvorrichtung.
2) Um die Laufschiene richtig zu befestigen, muß zunächst die Mittellinie
der Tür eingezeichnet werden, dann den Artikel BIN an der Decke po-
sitionieren und die Löcher anzeichnen (Abb. 6).
3) Die Deckenbohrungen mit einem Bohrer D.10 an den zuvor markierten
Stellen vornehmen und die Fischerdübel einsetzen.
4) Die Schiene an der Basis befestigen (Abb.7 (Nrn. 1-2) und Abb. 8 (Nrn. 3-4-5).
5) Mit Hilfe einer geeigneten Auflage den gesamten Motor anheben, die
Schrauben am Schienentragbügel anschrauben und nicht am Türrah-
men befestigen (Abb. 9A). Alternativ kann, wenn die Höhe dies zuläßt,
der Bügel mit Dübeln am Mauersturz montiert werden (Abb. 9B).
6) Den Motorkopf anheben, bis alles zusammen an der Decke anliegt.
Dann die Befestigungsschrauben der Schiene einführen (eingeschlos-
sen die Schrauben des Ankerbügels).
7) Falls die Befestigungen des Motorkopfes und der Schiene nicht direkt an
der Decke verankert sind, siehe Abb.10 (es muß stets kontrolliert wer-
den, ob die Schiene plan ist und senkrecht verläuft).
8) Falls die Schiene zum Motorkopf um 90° gedreht ist, muß die Scha-
blone aus Abb. 11A verwendet werden, um das Gehäuse gemäß den
Maßangaben zu schneiden. Für die Deckenbefestigung von BIN siehe
Abb. 6, für den Fall, daß die Schiene nicht direkt an der Decke befestigt
wird, siehe Abb. 12.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières