WICHTIG!
Bei der Verkleidung von Wänden oder Decken mit Wärmeschutz (z. B. mit
Mineralfliesen) muss zwischen den Materialien ein ausreichender Lüftungsspalt
gelassen werden. Das Anbringen von Fliesen direkt auf einer Wand- oder Deck-
enoberfläche kann zu einer gefährlichen Überhitzung der Wand- oder
Deckenmaterialien führen.
WICHTIG!
Erkundigen Sie sich bei der für den Brandschutz zuständigen Behörde,
welche Teile der Brandschutzmauer isoliert werden können. Es ist verboten, im
Betrieb befindliche Rauchabzugskanal zu isolieren!
Dunkelwerden der Wände der Schwitzstube
Mit der Zeit können die in der Schwitzstube verwendeten Holzmaterialien aufgrund
der hohen Temperatur dunkler werden. Dabei handelt es sich um einen natürlichen
und ungefährlichen Vorgang, der größtenteils auf das Dunkelwerden des verwendeten
Holzschutzmittels zurückzuführen ist. Eine Verdunkelung kann auch durch den von
Hitzesteinen abbröckelnde und mit dem Luftstrom aufsteigende feinen Steinstaub
und mit dem Luftstrom verursacht werden. aufsteigt. Wenn Sie bei der Installation des
Saunaofens s die Anweisungen des Herstellers befolgen, werden brennbare Materialien
im Dampfbad nicht gefährlich heiß.
WICHTIG!
Die höchste erlaubte Temperatur der Wand- und Deckenflächen darf
keine 140˚C übersteigen.
Der Fußboden der Schwitzstube
Aufgrund großer Temperaturschwankungen zerbröckeln mit der Zeit auch die
Hitzesteine. Zusammen mit dem Aufguss werden von den Steinen gelöste Partikel und
feiner Steinstaub auf den Saunaboden gespült. Die mit Kunststoff bedeckten Fußböden
können unter dem Saunahofen und in der Nähe des Ofens beschädigt werden.
Abgebröckelte Steinstückchen und Aufgussspritzer können (insbesondere bei
eisenhaltigem Wasser) in die helle Fuge des Fliesenbodens eindringen.
Um die Entstehung von ästhetischen Schäden zu vermeiden, ist es praktisch, unter und
um den Saunaofen herum Keramikfliesen und dunkle Fugenmasse zu verwenden.
39