OOGarden.com 0413-0005 Notice De Montage page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WARTUNG DER KETTE
Ein schneller und effizienter Schnitt erfordert eine gepflegte Kette.
Folgende Vorzeichen deuten auf eine schlechte Wartung der Kette hin:
• Die Sägespäne sind klein und pulverförmig.
• Ein großer Kraftaufwand ist erforderlich, damit die Kette in das Holz eintaucht.
• Die Kette schneidet nur auf einer Seite.
Folgende Gegebenheiten an der Kette tragen zu einem schlechten Sägeergebnis bei:
• Ein ungeeigneter Schleifwinkel kann die Gefahr eines Rückschlags erhöhen.
• Durch die Höhe des Tiefenanschlages wird die Tiefe des Eintauchens der Kettenmesser
in das Holz bestimmt, sowie die Größe der entstehenden Späne. Eine zu große Tiefe
begünstigt ein Rückschlagen, während eine zu geringe Tiefe die Späne verkleinert und die
Schnitt-Effizienz verringert.
• Kettenglieder, die mit harten Objekten (z.B. Steinen) in Kontakt gekommen sind, oder
durch scheuernde Materialien, wie Schlamm und Sand abgenutzt wurden.
SCHÄRFEN DER KETTENMESSER
Für eine optimale Leistung ist es unbedingt erforderlich, die Kette regelmäßig zu
schärfen. Dies kann durch einen Fachmann, oder auch sie selbst erfolgen, wenn sie sich
eine Schärfanleitung besorgen (stellen sie sicher, dass sie diesen Vorgang beherrschen).
Schärfen Sie alle Messer unter Einhaltung des gleichen Schleifwinkels über die gleiche Länge.
Eine gute und schnelle Sägequalität kann nur erreicht werden, wenn die Kettenglieder auf
homogene Art geschliffen wurden.
Die Kette muss geschärft werden, wenn:
die Sägespäne pulvrig werden
es notwendig wird, Druck auf die Säge auszuüben
der Schnitt nicht gradlinig ist
erhöhte Schwingungen festgestellt werden
sich der Kraftstoffverbrauch erhöht
DE
59
Beim Arbeiten an der Kette müssen Schutzhandschuhe getragen werden

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières