AXIS D2110-VE Security Radar
Anschlüsse
Netzwerk-Anschluss
RJ45-Ethernetanschluss mit Power over Ethernet Plus (PoE+).
VORSICHT
Risiko, dass das Gerät beschädigt wird. Versorgen Sie das Gerät nicht sowohl mit PoE
als auch mit Gleichstrom.
Netzwerk-Anschluss (PoE out)
Power over Ethernet IEEE 802.3at Typ 2, max. 30 W
Mit diesem Anschluss können Sie ein anderes PoE-Gerät mit Strom versorgen, z. B. eine Kamera,
einen Hornlautsprecher oder ein zweites Sicherheitsradar.
Hinweis
Der PoE-Ausgang wird aktiviert, wenn das Radar über einen 60-W-Midspan (Power over
Ethernet IEEE 802.3bt, Typ 3) versorgt wird.
Hinweis
Wenn das Radar mit einer 30-W-Midspan- oder Gleichstromleistung betrieben wird, wird
der PoE-Ausgang deaktiviert.
Hinweis
Die maximale Ethernet-Kabellänge beträgt 100 m insgesamt für PoE-Ausgang und
PoE-Eingang kombiniert. Sie können sie mit einem PoE-Extender verlängern.
Hinweis
Wenn für das angeschlossene PoE-Gerät mehr als 30 W erforderlich sind, können Sie
zwischen dem PoE-Outport auf dem Radargerät und dem Gerät einen 60 W Midspan
hinzufügen. Der Midspan stellt die Stromversorgung des Geräts her, während das
Sicherheitsradar die Ethernet-Verbindung bietet.
E/A-Anschluss
Über den E/A-Anschluss wird Zusatzausrüstung in Verbindung mit Ereignisauslösungen,
Alarmbenachrichtigungen und anderen Funktionen angeschaltet. Außer dem Bezugspunkt
0 V Gleichstrom und Strom (Gleichstromausgang) besitzt der E/A-Anschluss eine Schnittstelle zum:
Digitaleingang - Zum Anschluss von Geräten, die zwischen geöffnetem und geschlossenem
Schaltkreis wechseln können wie etwa PIR-Sensoren, Tür- und Fensterkontakte sowie
Glasbruchmelder.
Digitalausgang - Zum Anschluss externer Geräte wie Relais und LEDs. Die angeschlossenen
Geräte können über die Anwendungsprogrammierschnittstelle VAPIX®, ein Ereignis oder die
Produktwebseite aktiviert werden.
70