Télécharger Imprimer la page

Facom V.620RF Notice Originale page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
DE
DIESE BETRIEBSANWEISUNG VOR INBETRIEBNAHME DER MASCHINE UNBEDINGT LESEN.
DER ARBEITGEBER IST VERPFLICHTET, DIE IN DIESEM HANDBUCH GEGEBENEN INFORMATIONEN DEM BEDIENER ZUGÄNGLICH ZU
MACHEN. DIE NICHTEINHALTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
• DIE SCHRAUBER SIND NUR ZUM EIN- UND AUSSCHRAUBEN VON SCHRAUBEN
VORGESEHEN. FÜR JEDE ANDERE BENUTZUNG LEHNT FACOM JEDE
VERANTWORTUNG AB.
DIESE MASCHINE WURDE NICHT FÜR DEN EINSATZ IN EXPLOSIONSGE-
FÄHRLICHER ATMOSPHÄRE ENTWICKELT.
Die Verwendung dieser Maschine und des Zubehörs muss den Anwei-
sungen dieser Anleitung entsprechen. Wenn diese Maschine für andere
Arbeiten benutzt wird, könnte das zu einer gefährlichen Situation für die
Personen und die Umgebung führen.
• Die Maschine stets nach den örtlich und landesweit geltenden Vorschrif-
ten für handgehaltene/handbetriebene Druckluftmaschinen betreiben.
• Zur Erzielung höchster Sicherheit, Leistung und Haltbarkeit der Teile
sollte diese Maschine mit einem maximalen Luftdruck von 6,2 bar/620
kPa am Lufteinlaß und einem Luftzufuhrschlauch 10 mm Innendurchmes-
ser betrieben werden.
Das Überschreiten dieses angegebenen maximalen Gebrauchsdrucks
von 6,2 bar führt zu gefährlichen Situationen, wie etwa einer zu hohen
Drehzahl, Bruch von Bauteilen, einem überhöhte Drehmoment oder einer
VERWENDUNG DER MASCHINE
• Überprüfen Sie vor der Verwendung der Maschine, ob es keine gefährliche
Wechselwirkung mit der unmittelbaren Umgebung gibt (explosionsgefährliches
Gas, entflammbare oder gefährliche Flüssigkeit, unbekannte Leitungsführung,
elektrischer Leitungskanal, elektrisches Kabel usw.).
• Überprüfen Sie vor dem Anschluss der Maschine an den Luftanschluss, ob der
Abzug nicht durch ein Hindernis in Betriebsstellung blockiert ist und ob kein
Einstell- oder Montagewerkzeug in Position geblieben ist.
• Überprüfen Sie, dass die Maschine über einen Schnellanschluss mit dem Netz
verbunden ist und dass ein Absperrventil in der Nähe ist, um im Falle einer
Blockade, eines Bruchs oder eines beliebigen anderen Vorfalls abzusperren.
• Hände, lose Bekleidungsstücke und lange Haare vom rotierenden Ende
der Maschine fernhalten.
Keine beschädigten, durchgescheuerten
oder abgenutzten Luftschläuche und Anschlüsse verwenden.
Druckluftbetriebene Maschinen können während des Betriebs vibrie-
ren. Vibrationen, häufige gleichförmige Bewegungen oder unbequeme
Positionen können
schädlich für Hände und Arme sein. Bei Unbehagen, Kribbeln oder
Schmerzen die Maschine nicht mehr benutzen. Vor dem erneuten
Arbeiten mit dem Maschine ärztliche Hilfe aufsuchen.
Die Maschine nicht am Schlauch tragen.
Während des Betreibens für festen Halt sorgen und den Körper nicht
zu weit nach vorne beugen.
ACHTUNG
NACHFOLGEND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.
ACHTUNG
überhöhten Kraft, die Maschine und ihr Zubehör oder das Teil zerstören
können, an dem die Arbeit ausgeführt wird.
• Darauf achten, daß alle Schläuche und Anschlüsse die passende Größe
haben und korrekt befestigt sind.
• Stets saubere, trockene und geölte Luft verwenden und einen Luftdruck
von 6,2 bar verwenden. Staub, ätzende Dämpfe und/oder Feuchtigkeit
können den Motor einer Druckluftmaschine beschädigen.
• Die Maschinen nicht mit brennbaren oder flüchtigen
Flüssigkeiten wie Kerosin und Diesel schmieren, Benzin.
• Keine Schilder entfernen. Beschädigte Schilder austauschen.
• Einsatz eines Schlauchschutzes wird empfohlen.
Wird direkt am Lufteinlaß ein Kuppler angeschlossen, so wird dadurch die
Maschinenmasse größer und die Maschinenmanövrierfähigkeit reduziert.
Die Druckluftmaschine muss mit Schnellanschlüssen ausgestattet sein und über
sie an das Druckluftnetz angeschlossen werden, um ihr Anhalten im Gefahrenfall
zu erleichtern.
• Zur Entsorgung ist die Maschine vollständig zu demontieren, zu entfet-
ten und nach Materialarten getrennt der Wiederverwertung zuzuführen.
• Überprüfen Sie vor dem Starten der Maschine die Position des Umkehrsystems.
• Bei Start und Betrieb einer Maschine auf Rückschlag achten und darauf
vorbereitet sein.
• Achten Sie darauf, dass die Baugruppe, an der die Arbeit ausgeführt wird,
korrekt stillgelegt ist.
• Lassen Sie im Falle der Blockade sofort den Abzug los und trennen Sie die
Maschine vom Druckluftnetz.
• Stets von FACOM empfohlenes Zubehör verwenden.
• Die Verwendung von nicht Original--FACOM--Ersatzteilen kann Sicherheitsri-
siken, verringerte Standzeit und erhöhten Wartungsbedarf nach sich ziehen und
hebt alle Garantien auf.
Reparaturen sollen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie
sich an Ihre nächste FACOM-- Niederlassung oder den autorisierten Fachhandel.
Benutzten Sie keine Maschine unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol, Medikamenten oder wenn Sie müde sind.
Benutzen Sie Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille, Handschuhe,
Sicherheitsschuhe sowie Gehörschutz.
Bleiben Sie während der Benutzung der Maschine wachsam, bewei-
sen Sie gesunden Menschenverstand und Aufmerksamkeit.
Vor Wartungsarbeiten oder dem Austausch von Zubehör
ist die Maschine von der Druckluftversorgung abzuschalten.
Wählen Sie das Bit sowie das Maß dieses Bits gemäß der benutzten
Schraube. Bei falscher Wahl besteht die Gefahr, die Schraube zu
beschädigen, und es ist ein Bruch möglich, der zu Verletzungen
führen könnte.

Publicité

loading