Télécharger Imprimer la page

Bavaria 34.043.20 Mode D'emploi D'origine page 10

Publicité

Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Längeres Arbeiten sollte aufgrund der starken
Lärm und Vibrationsentwicklung vermieden wer-
den.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Vorsicht!
Restrisiken:
Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmä-
ßig bedienen, bleiben immer Restrisiken
bestehen. Folgende Gefahren können im
Zusammenhang mit der Bauweise und Aus-
führung dieses Geräts auftreten:
1. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
2. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Zusammenbau der Komponenten
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden
Hinweise beachtet werden.
Hinweis! Beim Zusammenbau und für War-
tungsarbeiten benötigen Sie folgende zusätzliche
Werkzeuge, die nicht im Lieferumfang enthalten
sind:
eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
einen Benzinkanister
einen Trichter (passend zum Benzineinfüll-
stutzen des Tanks)
Anl_BPM_40_P_SPK7.indb 10
Anl_BPM_40_P_SPK7.indb 10
D
= 7,29 m/s
2
h
2
- 10 -
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von
Öl / Benzinresten; Entsorgung an der Tank-
stelle)
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausfüh-
rung, in Baumärkten erhältlich)
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärk-
ten erhältlich)
Motoröl
5.1.1 Montage Schubbügel
1. Unteren und oberen Schubbügel (Pos. 3) wie
in Abb. 3a-3b gezeigt montieren.
2. Den Griff des Startseilzuges (Pos. 9) am dafür
vorgesehenen Haken wie in Abb. 3c gezeigt
einhängen.
3. Die Seilzüge mit dem beiliegenden Kabelclip
(Pos. 10) am Schubbügel wie in Abb. 3d ge-
zeigt fi xieren.
4. Auswurfklappe (Pos. 5) mit einer Hand an-
heben und den Grasfangsack (Pos. 4) wie in
Abb. 4 gezeigt einhängen.
5.1.2 Montage Räder
Die Montage der Räder entnehmen Sie bitte 5.1.3
Schnitthöhe einstellen.
5.1.3 Schnitthöhe einstellen
(Montage der Räder siehe Punkt 3-5)
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
bei abgestelltem Motor und abgezogenen
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
1. Verwenden Sie zur Demontage der Radkap-
pen einen Schraubendreher (Abb. 7e).
2. Demontieren Sie die Räder mit dem beilie-
genden Zündkerzenschlüssel (Abb. 7c/Pos.
13).
3. Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt de-
zentral, es müssen alle 4 Räder unabhängig
eingestellt werden. Legen Sie fest welche der
3 Schnitthöhen Sie einstellen (Abb. 7a)
Position 1: niedrige Schnitthöhe
Position 2: mittlere Schnitthöhe (für normale
Benutzung ausreichend)
Position 3: hohe Schnitthöhe
Achtung: Es muss immer bei allen 4 Rädern die
gleiche Schnitthöhe eingestellt werden.
4. Montieren Sie die Räder (Pos. 14) wie in Abb.
7a-7c gezeigt, mit dem beiliegenden Zünd-
kerzenschlüssel (Pos. 13).
18.10.2016 15:59:51
18.10.2016 15:59:51

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bpm 40 p