Télécharger Imprimer la page

Hyundai 99700ADE10 Instructions De Montage page 11

Publicité

A.0 Allgemeines
A.1
Für Personenschäden, Schäden an beweglichem und unbeweglichem Eigen-
tum, entgangenen Gewinn oder jede andere Art von Verlusten oder Schäden
aufgrund unsachgemäßer Montage oder Nutzung des Trägers, einschließlich
einer Montage oder Nutzung entgegen der Montageanleitung oder einer an-
deren, schriftlich oder mündlich durch Hersteller oder autorisierter Händler
erteilten Anleitung, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
A.2 Der Träger und dessen Einzelteile dürfen nicht verändert werden.
A.3 Fragen Sie den Hersteller, wenn Sie Fragen zur Funktion, Nutzung, bzw. Bes-
chränkungen und Belastungsgrenzen des Trägers haben. Lesen sie alle Anlei-
tungen sorgsam durch, bevor Sie ihn zusammenbauen und nutzen.
A.4 Bewahren Sie die Sicherheitshinweise auf, damit Sie und andere Benutzer des
Fahrradträgers sich jederzeit mit ihnen vertraut machen können.
B.0 Montage
B.1
Überprüfen Sie mit Hilfe der Montageanleitung, ob alle angegebenen Teile des
Trägers mitgeliefert wurden.
B.2 Lesen und beachten Sie die beiliegende Montageanleitung und Empfehlung-
sliste genau. Montieren Sie dann den Träger in der angegebenen Reihenfolge,
indem Sie den Punkten 1, 2, 3 usw. folgen.
B.3 Versuchen Sie nicht, den Träger anders als in der Montageanleitung angegeben
zusammenzubauen.
B.4 Wenn Sie einen Dachträger montieren und keine festgelegten Montageposi-
tionen in der Montageanleitung angegeben sind, stellen Sie sicher, dass Sie
zwischen vorderem und hinterem Dachträger einen Mindestabstand von 700
mm einhalten.
B.5 Stellen Sie sicher, dass die Ladung nicht über die Breite des Lastenträgers hi-
nausragt und gleichmäßig auf ihm verteilt ist, und sorgen Sie bei der Beladung
dafür, dass der Schwerpunkt möglichst niedrig liegt.
C.0 Beladung
C.1
Die in der Montageanleitung angegebene maximale Zuladung für den Träger
darf nicht überschritten werden. Die maximale, für Ihr Fahrzeug empfohlene
Zuladung hat jedoch Priorität gegenüber der Zuladung, die in der Montag-
eanleitung angegeben wird. Stets ist der niedrigere empfohlene Wert für die
maximale Zuladung zu berücksichtigen. Dieser Wert darf nicht überschritten
werden.
C.2 Die in der Montageanleitung für den Träger angegebene maximale Zuladung
gilt sowohl für fahrende wie auch geparkte Fahrzeuge.
C.3 Die Ladung muss sorgsam gesichert werden. Dabei dürfen keine elastischen
Spanngurte verwendet werden.
C.4 Stellen Sie sicher, dass Sie das in der Montageanleitung pro Fahrrad angegebe-
ne Maximalgewicht nicht überschreiten.
C.5 Der Träger ist ausschließlich für Standard-Fahrradrahmen ausgelegt. Tan-
dem-Räder dürfen mit dem Träger nicht transportiert werden. Prüfen Sie stets,
dass Sie die in der Montageanleitung angegebene Rahmenabmessung (Durch-
messer) nicht überschreiten.
C.6 Fragen Sie bei Rädern mit Carbon-Rahmen oder -Gabeln stets den Hersteller
oder Händler um sicherzustellen, dass Ihr Modell mit dem Träger transportiert
werden darf.
C.7
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden an Carbon-Rahmen oder
-Gabeln während der Montage und / oder der Nutzung des Trägers.
C.8 Alle leicht ablösbaren Teile des Fahrrads, einschließlich Kindersitze, Körbe,
Schlösser (nicht fest montiert) und Luftpumpen, müssen vor dessen Transport
abgenommen werden. Diese Teile können sich während des Transports aufgr-
und des erhöhten Luftwiderstands und der entstehenden Vibrationen lösen
und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.
D.0 Fahrverhalten und Vorschriften
D.1
Dieses Produkt ist nicht für Geländefahrten zugelassen und darf daher nicht
auf solchen Fahrten verwendet werden. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den
jeweiligen Straßenverhältnissen und der transportieren Last an. Überprüfen Sie
A.0 Informations générales
A.1
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dommages corporels, de
dommages matériels de biens mobiliers ou immobiliers, de perte de profit,
ou de tout autre dommage ou perte résultant du montage ou de l'utilisation
inappropriés du porte-vélos, notamment, mais sans s'y limiter, en cas de
montage ou d'utilisation ne respectant pas les instructions d'assemblage
ou de montage, ou toute autre instruction, écrite ou verbale, formulée par le
fabricant ou le concessionnaire autorisé.
A.2 Le porte-vélos et l'ensemble des pièces qui le composent ne doivent en
aucun cas être modifiés.
A.3 Consultez le fabricant pour toute question relative au fonctionnement, à l'util-
isation ou aux limites du porte-vélos. Veuillez également lire attentivement
toutes les instructions avant de monter et d'utiliser le porte-vélos.
A.4 Les consignes de sécurité doivent être conservées pour référence future et
pour s'assurer que tous les autres utilisateurs de ce porte-vélos connaissent
son contenu.
Genuine Accessories developed by MOBIS
D - WICHTIG
regelmäßig die Befestigung der Ladung.
D.2 Der Fahrzeugführer allein ist verantwortlich sicherzustellen, dass der Träger in
einwandfreiem Zustand und die Ladung sicher befestigt ist (selbst wenn diese
von einem Dritten befestigt wurde).
D.3 Überprüfen Sie bei jeder Nutzung, zunächst nach einer kurzen Strecke (50
km) und dann in regelmäßigen Abständen, dass der Träger sicher befestigt ist.
Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche, Bewegung der Ladung und /oder des
Trägers, ein verändertes Fahrzeugverhalten oder ungewöhnliche Umstände be-
merken, halten Sie an und überprüfen Sie, ob Träger und Last richtig gesichert
sind, und in Übereinstimmung mit der Montageanleitung wieder fest.
D.4 Die Fahrzeuggesamtlänge und / oder Höhe kann durch die Montage eines
Trägers erhöht werden. Die transportieren Räder können die Gesamthöhe und
-breite erhöhen. Seien Sie insbesondere vorsichtig, wenn Sie wenden oder in
eine Garage oder auf eine Fähre etc. fahren.
D.5 Ersetzen Sie alle beschädigten oder verschlissenen Teile des Trägers unver-
züglich. Während des Transports müssen alle Hebel, Bolzen und / oder Schrau-
ben gemäß der Montageanleitung angezogen sein.
D.6 Träger, die mit einem Schloss angebracht werden, müssen sich stets in ver-
riegelter Position befinden. Der Schlüssel muss abgezogen und während des
Transports im Inneren des Fahrzeugs aufbewahrt werden.
D.7 Beachten Sie, dass sich das Fahr- und Bremsverhalten (insbesondere in den
Kurven) Ihres Fahrzeugs sich ändern und das Fahrzeug empfindlicher auf
Seitenwinde reagieren kann, wenn der Träger montiert ist.
D.8 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist stets der transportieren Last und den aktuel-
len Fahrbedingungen sowie der Fahrbahnart, der Fahrbahnqualität, den Wind-
bedingungen, der Verkehrsintensität und den geltenden Geschwindigkeitsbe-
grenzungen anzupassen. Sie darf jedoch in keinem Fall 130 km/h überschreiten.
Geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen oder andere Verkehrsvorschriften
sind stets zu beachten.
D.9 Beachten Sie, dass während der Fahrt, je nach Fahrzeug und Ladung, Wind-
geräusche entstehen und sich verändern können.
D.10 Aus Gründen der Kraftstoffeinsparung und Umweltverträglichkeit sowie zur der
Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer ist der Träger vom Fahrzeug abzumon-
tieren, wenn er nicht in Gebrauch ist.
E.0 Wartung
E.1
Reinigen Sie den Träger regelmäßig mit warmem Wasser oder Autoshampoo,
insbesondere nach Nutzung des Trägers in Küstenregionen (Salzwasserein-
wirkung) und nach Winterperioden mit Einsatz von Streusalz auf den Straßen.
E.2
Schrauben, Muttern und etwaige Schlösser regelmäßig mit Schmiermittel be-
handeln.
E.3
Nehmen Sie den Träger ab, bevor Sie eine automatische Waschanlage nutzen.
E.4 Wenn der Träger vom Fahrzeug abgenommen ist, ist er in einem trockenen La-
gerbereich zu lagern. Alle Komponenten des Trägers müssen sicher verstaut
werden. Vergessen Sie nicht, den Träger gemäß der Anleitung zu reinigen und
zu warten.
E.5
Sollten Sie ein oder mehrere Teile des Trägers verlieren oder diese verschleißen,
verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile vom Hersteller, um diese zu
ersetzen. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Händler.
E.6 Um zu gewährleisten, dass Sie Ihre Ersatzteile schnell erhalten und um zeit-
aufwendige Rückfragen zu vermeiden, geben Sie bitte die Produktdetails und
die Seriennummer an, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder eine Anfrage
stellen.
E.7
Damit Sie im Falle von verloren gegangenen oder defekten Schlüsseln schnell-
stmöglich Ersatz erhalten, notieren Sie sich die Schloss- und Schlüsselnummer,
die auf Ihrem Schloss und Ihrem Schlüssel steht.
F - AVERTISSEMENT
B.0 Installation
B.1
Reportez-vous aux instructions d'assemblage afin de contrôler la présence de
tous les éléments requis.
B.2 Lisez et suivez scrupuleusement les instructions d'assemblage et les recom-
mandations fournies, le cas échéant. Procédez au montage de l'unité dans
l'ordre indiqué, en commençant par l'étape 1, puis 2, 3, etc.
B.3 Ne tentez en aucun cas d'installer le porte-vélos autrement que conformé-
ment aux instructions de montage.
B.4 Pour le porte-vélo sur toit, si aucune position d'installation spécifique n'est
indiquée dans les instructions d'assemblage, veillez à conserver une distance
minimum de 700 mm entre les barres avant et arrière.
B.5 La charge ne doit pas dépasser la largeur des barres de toit ; elle doit être
répartie uniformément sur ces dernières et avoir le centre de gravité le plus
bas possible.
C.0 Chargement
C.1
Le poids de chargement maximal autorisé pour le porte-vélos, tel que spécifié
dans les instructions d'assemblage, ne doit en aucun cas être dépassé. Par
ailleurs, la charge maximale préconisée pour le véhicule lui-même a toujours
P 11/24
No 99700ADE10 # 15.08.2018 REV00
501-8379-01.

Publicité

loading