Télécharger Imprimer la page

Createx TC20C Manuel D'utilisation Et D'entretien page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vielen Dank für die Wahl dieses Kompressors, der Ihnen bei zweckentsprechender Verwendung einen einwandfreien
Betrieb gewährleistet. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungs- und Wartungsanweisung aufmerksam
durch und beachten Sie die technischen Daten auf dem Typenschild.
A. AUFSTELLUNG
sonstige Schäden vorhanden sind.
2. Stellen Sie den Kompressor auf einer ebenen und sauberen Oberfläche auf und betreiben Sie den Kompressor nur
in einem gut belüfteten Raum. Die max. Raumtemperatur sollte 35°C nicht übersteigen.
3. Vergewissern Sie sich, dass an Ihrer Steckdose die auf dem Typenschild des Kompressors angegebene
Betriebsspannung anliegt. Die Hausanlage muss, was Erdung und Schutzvorrichtung betrifft, den einschlägigen
landesspezifischen Normen entsprechen.
4. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß den einschlägigen Vorschriften.
B. SICHERHEIT
1: Verwenden Sie den Kompressor nur für den für ihn vorgesehenen Einsatzzweck.
2. Der Kompressor darf nur zum Fördern von Luft und keinen anderen Gasen oder Flüssigkeiten verwendet werden.
3. Verwenden Sie den Komressor auf keinen Fall in explosionsgefährdeter Umgebung, in der Nähe
leichtentzündbarer Flüssigkeiten, Gase, Staub oder anderer Partikulate.
4. Vergewissern Sie sich vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff, dass der Netzstecker gezogen worden ist.
5. Setzen sie das Gerät nicht dem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. In feuchten Räumen darf der Kompressor
nicht betrieben werden.
6. Kinder oder nicht eingewiesene Personen dürfen den Kompressor nicht verwenden oder damit spielen.
7. Um Verbrennungsgefahren zu vermeiden, sollten Sie beachten, dass bei einem intensiven Betrieb einige Teile des
Kompressors heiß werden können. Lassen Sie den Kompressor abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
8. Lassen Sie den laufenden Kompressor nie unbeaufsichtigt laufen.
C. BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Schließen sie Ihren Spritzapparat oder Ihren Verbraucher am 1/8"-Anschluss an der Frontseite des
Wasserabscheiders an. Um dabei Luftlecks am Anschluss zu vermeiden, wickeln sie vorgängig vorzugweisendes
Teflon-Dichtungsband in das Außengewinde des Anschlusses.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Achten Sie dabei darauf, dass die Netzspannung der Angabe auf dem
Typenschild des Kompresssors entspricht.
3. Stellen Sie wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt, den Ausgangsdruck am
Druckregler ein (s. Abbildung)
4. Der Betrieb des Kompressors wird durch den serienmäßig eingebauten Druckschalter gesteuert.
Trotzdem muss darauf geachtet werden, dass der Kompressor nicht länger als ca. 10 Minuten
am Stück laufen darf. Danach sollte der Kompressor jeweils 15 Minuten ruhen um abzukühlen.
Der Kompressor ist zu Ihrer Sicherheit auch mit einem Thermoschalter mit automatischer Rückstellung ausgestattet,
D. WARTUNG DES KOMPRESSORS
1. Reinigen Sie den Kompressor nach jeder Verwendung.
2. Nach jeder Verwendung des Kompressors sollten Sie auch das angesammelte
Kondensat aus dem Sammelglas ablassen. Dabei sollte der Luftausgang unter Druck stehen.
Drücken Sie das Ablaßventil an der Unterseite des Sammelglases nach oben und lassen Sie
das Luft-Kondensatgemisch entweichen.
3. Alle drei Monate sollte der Luftfilter im Kondensat-Sammelglas ausgebaut und gereinigt werden (s.Abbildung)

Publicité

loading