Télécharger Imprimer la page

Electrolux Flymo RE460 Notice D'instructions Et Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
DEUTSCHLAND
FUNKTIONSWEISE
Anweisung
a)Jugendliche unter 16 Jahren und über die
Bedienungsanweisungen nichtinformierte Personen
dürfen den Rasenmäher nicht benutzen.
b)Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Rasenmähers
gegenüber Dritten verantwortlich. Kinder und Haustiere
fernhalten, wenn der Rasenmäher in Betrieb ist.
c)Das Gerät darf nur zum Mähen von Naturgras verwendet
werden. Die Anwendung für andere Zwecke (z. B. zum
Ebnen von Erdbodenerhebungen wie Mauwurfbauten
und Ameisenhaufen) ist nicht gestattet.
d)Nur unter geeigneten Lichtbedingungen arbeiten.
e)Vor dem Mähen müssen Fremdkörper vom Rasen entfernt
werden. Beim Mähen ist auf Fremdkörper zu achten.
Vorbereitung / Funktionsweise
a)Beim Mähen müssen feste Schuhe und lange Hose
getragen werden.
b)Vor dem Mähen sich vergewissern, daß Schneidwerke
und Messer fest befestigt sind. Sollte ein Nachschleifen
der Schneidflächen erforderlich sein, muß dies gleichmäßig
auf beiden Seiten geschehen, um eine Unwucht zu
vermeiden. Sollte das Messer größere Beschädigungen
aufweisen, muß es ausgewechselt werden.
c)Motor abstellen, Stromkabel abnehmen und auf den
Messerstillstand warten vor:
l Entfernung der Schutzvorrichtungen
l Transport, Anheben oder Versetzen des Geräts aus dem
Arbeitsbereich
lWartungs- und Reinigungsarbeiten sowie sämtlichen
Arbeiten am Schneidwerkzeug
l Verstellung der Schnitthöhe und bevor das Gerät
unbewahrt gelassen wird.
Das Schneidewerkzeug dreht noch einige Sekunden
nach Motorabstellung.
d)Den Rasenmäher beim Regenfall oder bei feuchtem
Gras nicht verwenden.
WARTUNG UND PFLEGE
lKontrollieren Sie regelmaessig den Sitz der Schrauben.
lDer Maeher ist stets sauber zu halten. Es ist zu vermeiden, dass sich das Maehgut
unter dem Chassis sammelt.
lSaeubern Sie den Maeher auf keinen Fall mit Wasser, bei Elektromaehern ist die
Feuchtigkeit fuer den Motor schaedlich.
Q
SCHNEIDWERK
(Beginn auf Seite 39)
lAuswechseln des Messers (18): Schrauben (19) lösen.
lKontrollieren Messerhalter (20), der Hohlkeil (21) und wenn nötig ersetzen.
All manuals and user guides at all-guides.com
e)Der
durch
die
Führungsholme
Sicherheitsabstand ist stets einzuhalten. Beim Mähen
ist nur das Laufen, nicht das Rennen gestattet.
f)Bei Wenden oder Heranziehen des Mähers sorgfältig vorgehen
g)Beim Mähen an Böschungen oder Hängen ist besondere
Vorsicht geboten:
l Rutschfeste Schuhe tragen.
l Vorsicht beim Treten
l Entlang der Schichtlinie und nicht bergan oder bergab mähen.
l Bei Wenden vorsichtig vorgehen.
lNicht an zu steilen Böschungen mähen.
h)Der Mäher darf nicht verwendet werden, wenn Schutze
und Abdeckungen fehlerhaft oder nicht vorhanden sind,
und wenn die Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Ablenker,
Fangkörbe) nicht oder nicht ordnungsgemäß eingebaut
sind.
i)Bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinrichtung
besteht die Gefahr durch das umlaufende Messer und
durch herausgeschleuderte Gegenstände.
j)Beim Mähen muß das Stromkabel hinter dem
Rasenmäher und immer auf der Seite des schon
geschnittenen Grases nachgeführt werden.
k)Bewegungen am Rasen müssen immer im bereits
gemähten Bereich erfolgen.
l)Aus Sicherheitsgründen darf die Motordrehzahl die Angabe
am Leistungsschild nicht übersteigen.
m)Motor
vorsichtig
und
Bedienungsanleitung starten. Bei laufendem Motor unter
keinen Umständen mit der Hand oder den Fußspitzen
unter den Rand oder in die Auswurföffnung des
Mähergehäuses kommen.
n)Beim Anlassen des Motors darf der Benutzer den Mäher
nicht hochkant stellen, sondern, falls erforderlich, nur
so schrägstellen, daß das Schneidwerkzeug in die vom
Benutzer abgewandte Richtung zeigt.
Vor jeglicher Arbeit am Schneidwerkzeug den Stecker abnehmen
gegebene
o)Bei Stoßen des Messers auf ein Hindernis, muß der Motor
abgestellt und der Kerzenstecker abgenommen werden,
und ist eine fachmännische Überprüfung erforderlich.
Wartung und Abstellung:
a)Sämtliche Muttern, Bolzen und Schrauben müssen stets
fest
Sicherheitsbedingungen gearbeitet wird.
b)Regelmäßig die Stromkabel kontrollieren. Das Kabel
muss stets in einwandfreiem Zustand sein. Auf keinem
Fall darf das beschädigte Speisekabel mit Isolierband
oder Klemmen repariert werden.
c)Die Netzzuleitung darf nicht mit dem Rasenmäher
überfahren werden. Sollte dies dennoch geschehen sein,
zuerst den Stecker aus der Steckdose vom Netz ziehen
und anschliessend vom Rasenmäher, und das Kabel
auf eventuelle Beschädigungen kontrollieren.
d)Für die Zuleitung nur genormte Gummikabel Typ H 05
RR-F nach EN 60335-1 einsetzen.
e)Verbindungsstecker müssen aus Gummi oder mit
Gummi bedeckt sein.
f)Dem Motor Zeit geben um abzukühlen, bevor Sie das
Gerät in einem engen Raum abstellen.
g)Den Rasenmäher auf Verschleiß und Abnutzung ständig
überprüfen.
h)Verschließene oder beschädigte Teile müssen aus
Sicherheitsgründen sofort ersetzt werden.
i)Schneidwerkzeuge gemäß den entsprechenden
entsprechend
der
Anweisungen
Schneidwerkzeuge eingesetzt werden, die durch den
Namen oder die Hersteller-/Lieferantmarke sowie durch
die Schlüsselnummer gekennzeichnet sind.
l)Während der Montage und Demontage der Schneidwerkzeuge
sind geeignete Schutzhandschuhe zu tragen.
lPeriodisch muessen die Radachsen abmontiert werden und mit Petroleum abgerieben
werden, dann vor Montage einölen. Im selben Sinne mit den Kugellagern der Raeder
vorgehen und darauf achten die Kugellager einzufetten.
lMesserwerk regelmässig auf Schäden kontrollieren.
lDen Rasenmäher durch einen Fachmann prüfen lassen wenn gegen harte Widerstande
gestoßen ist
lBei der Montage achten Sie darauf daß der Hohlkeil (21) im Sitz des Wellen motors liegt
und das Messer mit der Schneidkante im Drehsinn des Motors gesetzt wird. Der
erforderliche Anzugdrehmoment der Messerbefestigungschraube (19) muss 3,7 Kpm
(35 Nm) betragen. Sollten Sie Frangen haben, so wenden Sie sich an eine Fachwerksatt.
10
angezogen
sein,
damit
montieren.
Es
dürfen
unter
nur

Publicité

loading