Télécharger Imprimer la page

Trix Minitrix 03.10 Serie Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour Minitrix 03.10 Serie:

Publicité

Informationen zum Vorbild
Von 1939 - 41 beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DRG)
60 stromlinienförmig verkleidete Schnellzugdampfl oks der
BR 03.10. Sie waren hauptsächlich für die Hauptstrecken
mit schwächerem Oberbau in Schlesien und Ostpreußen
bestimmt. Als Weiterentwicklung der BR 03 wurden sie mit
einem 3-Zylinder Triebwerk ausgerüstet.
Der geplante Schnellverkehr mit diesen Lokomotiven fand
eigentlich nie statt. In der Endphase des Krieges fuhren die
Loks mit teilweise großfl ächig entfernten Verkleidungen.
Nach 1945 verschlug es 26 Maschinen zur neu gegründe-
ten Deutschen Bundesbahn (DB). Da diese in den 50er-
Jahren unbedingt leistungsfähige Schnellzuglokomotiven
benötigte, wurden alle bei ihr vorhanden Loks aufgearbeitet.
Dabei wurden die Reste der noch vorhandenen Verkleidun-
gen entfernt. Die dabei entstandenen Maschinen wurden
sogleich im hochwertigen Schnellverkehrsnetz eingesetzt.
Sie zählten zu den hochbelastesten Lokomotiven der DB
mit Langläufen von über 700 Kilometern am Stück.
Zwischen 1956 - 1958 bekamen alle Maschinen neu entwi-
ckelte geschweißte Hochleistungskessel. 1966 wurden die
letzten Maschinen beim BW Hagen Eckesey ausgemustert.
Achsanordnung
Länge über Puffer
Höchstgeschwindigkeit
Dienstmasse
Nennleistung
Baujahr ab
2
All manuals and user guides at all-guides.com
2'C1' h3
23 905 mm
140 km/h
176 t
1324 kW (1800 PS)
1939
Information about the prototype
The German State Railroad purchased 60 units of the
class 03.10 streamlined express locomotives from 1939
to 1941. They were intended primarily for main lines with
substandard roadbed in Silesia and East Prussia. They were
equipped with 3-cylinder running gear as a further develop-
ment of the class 03.
The planned express service with these locomotives as
motive power never actually took place. Towards the end
of the war these locomotives ran with large parts of their
streamlining removed. After 1945, 26 of them ended up on
the newly established German Federal Railroad (DB). Since
the latter needed these quite powerful express locomotives
in the 1950s, all existing locomotives in its motive power
pool were overhauled. The rest of the streamlining was
removed in the process. The resulting locomotives were im-
mediately put to use in the important express train network.
They were among the DB's locomotives worked the hardest
with runs of over 700 kilometers / 438 miles.
All of these locomotives were equipped with newly de-
veloped, welded high-performance boilers between 1956
and 1958. The last units were retired at the Hagen Eckesey
maintenance facility in 1966.
Wheel arrangement
Lenght over buffers
Maximum speed
Service weight
Nominal performance
Built starting in
4-6-8
23,905 mm / 78 ft. 1/8 in
140 km/h / 87,5 mph
176 metric tons
1,324 kilowatts / 1,800
horsepower
1939

Publicité

loading