Télécharger Imprimer la page

Buffalo F131 Mode D'emploi page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Telefonische Helpline: 0800 – 1860806
Betrieb
Gerät aus der Verpackung nehmen. Darauf achten,
1.
dass die gesamte Plastikfolie und alle
Kunststoffbeschichtungen von sämtlichen Flächen
entfernt wurden.
Hinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Gerät
innen sowie alle Teile mit einer warmen
Seifenlösung reinigen.
Kaffeezubereitung
Frisches kaltes Wasser in die Kanne gießen, bis die
1.
Kanne mindestens halbvoll ist. Die Füllstandsanzeige
vorne am Gerät dient dabei als Anhaltspunkt. Das
Gerät nicht über die "MAX"-Marke hinaus füllen.
Das Durchlaufrohr in die Kanne stecken.
2.
Hinweis: Darauf achten, dass das untere Ende
des Durchlaufrohrs fest unten in der
Kaffeekanne sitzt.
Den Filterkorb über das Durchlaufrohr schieben. Den
3.
Filterkorb mit der gewünschten Menge gemahlenen
Kaffees füllen.
Den Deckel auf die Kaffeemaschine setzen. Zum
4.
Verschließen drehen.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken und die Kaffeemaschine einschalten [I]. Schon beginnt die
5.
Kaffeezubereitung. Die Lampe "ERHITZEN" leuchtet auf.
VORSICHT: Das Gerät wird während des Gebrauchs außen sehr heiß. NICHT BERÜHREN!
Die Lampe "WARMHALTEN" leuchtet auf, wenn der Kaffee durchgelaufen ist. Der Kaffee wird von der
6.
Kaffeemaschine auf Serviertemperatur gehalten.
Damit das Heizelement nicht beschädigt wird, die Ein-/Austaste AUSschalten, wenn nur noch ca. 3
7.
Tassen Kaffee in der Kanne sind.
Hinweis: Die Maschine NICHT so lange eingeschaltet lassen, dass die gesamte Flüssigkeit
verdunstet. Dadurch erlischt die Garantie.
Servieren
Einen geeigneten Behälter unter den Hahn stellen.
1.
Zum Eingießen den Hahn zu Ihnen ziehen.
2.
Den Hahngriff anheben, um den Hahn wieder zu schließen.
3.
Durchlaufrohr
Untersatz
Auffangschale
Deckel
Filterkorb
Durchlaufrohr
Kaffee-
maschine
Füllstand-
sanzeige
Hahn
Ausschalter
mit
Wärmesensor
DE
Lampe
Lampe
"Erhitzen" "Warmhalten"
Ein-/Ausschalter
14

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

F132