Télécharger Imprimer la page

Aritech GS930 Fiche D'installation page 6

Détecteur de bris de vitre acoustique

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Betriebs-/Status-LED (grün)
Aus
Ein
Werden die Kontakte von J3 gebrückt, so leuchtet die grüne
LED beim Anlegen von Spannung am Melder. Bei Auftreten
eines lauten Geräusches im oberen Frequenzbereich erlischt
die grüne LED für eine Sekunde und zeigt einen
Vorauslösungszustand an. Sie führen aber nur zur
Alarmierung, wenn auch die anderen von der 3 x 3-Technik
geforderten Parameter erfüllt werden.
Alarm-Anzeige-LED (rot)
Blinkt 2,5 s bei Alarm
Leuchtet dauernd nach Alarm
Folgt Zustand Alarmrelais
Rücksetzen der LED
Bei Alarmauslösung blinkt die rote Alarm-LED während 2,5 s
(J4 offen). Werden die Kontake von J4 gebrückt, ist die Alarm-
LED Selbsthaltung aktiviert. In diesem Fall zeigt die Alarm-LED
einen Alarm an, indem sie 2,5 s blinkt und anschliebend auf
Daueranzeige wechselt. Bei emeuter Alarmierung blinkt die
LED 2,5 s und wechselt dann wieder auf Daueranzeige.
Funktionsprüfung
Siehe Abb. 5 und 9.
Hochfrequenzbereichs-Prüfungsmodus
1.
Nehmen Sie die Abdeckung des Melders ab.
Legen Sie Spannung an, und betätigen Sie den Prüf-
2.
Taster (SW2) einmal. Das schnelle, abwechselnde Blinken
der roten und grünen LED zeigt den
Hochfrequenzbereichs-Prüfungsmodus an.
3.
Bringen Sie die Abdeckung wieder am Melder an.
Stellen Sie den GS905 Tester-Modus auf „Single". Wählen
4.
Sie den geeigneten Glastyp (Flachglas, Sicherheitsglas
oder laminiertes Glas/Verbundglas).
5.
Plazieren Sie den Glasbruchsimulator (Handtester) vor der
am weitesten vom Melder entfernten Glasfläche und
richten Sie diesen auf den Melder.
Alle Glasflächen innerhalb des
Hinweis:
Erfassungsbereiches müssen überprüft werden.
6.
Aktivieren Sie den Ton etwa alle 10 Sekunden. Liegt die
Glasfläche innerhalb der Reichweite des Melders,
wechseln die blinkenden LEDs für 2,5 s auf
Daueranszeige. Gleichzeitig wird das Alarmrelais aktiviert.
Niederfrequenz-Ansprechpüfungsmodus
Wichtig:
Diese Test stellt sicher, dass der Melder auf
niederfrequente Signale anspricht. Diese Prüfung stellt keine
Reichweitenkontrolle dar.
Um in diese Betriebsart zu gelangen, ist der Prüftaster
1.
(SW2) ein zweites Mal zu betätigen. Die rote und grüne
LED blinken jetzt langsamer.
In dieser Betriebsart bewirkt ein kräftiger Schlag mit der
2.
Hand oder einem harten Gegenstand gegen eine
Rahmenhohlwand, Decke oder Tür im gleichen Raum,
6 / 16
Steckbrücke J3
Offen
Geschlossen
Steckbrücke J4
RESET-Eingang
Offen
Unbeschaltet
Geschlossen
Unbeschaltet
Geschlossen
Dauernd LOW
Geschlossen
Mit LOW
dass die blinkenden LEDs 2,5 s lang auf Daueranzeige
wechseln und das Alarmrelais öffnet.
Die Dauer der Betriebsart Test beträgt 5 Minuten,
anschliessend wechselt der Melder automatisch in die
Normalbetriebsart zurück. Um die Betriebsart Test manuell zu
verlassen, muss der Prüf-Taster so oft betätigt werden, bis die
LEDs nicht mehr zu blinken.
Funktionsprüfung in der Normalbetriebsart
Diese Prüfung stellt keine Reichweitenkontrolle dar.
Wichtig:
Der Melder muss sich in der Normalbetriebsart befinden, das
Gehäuseoberteil ist aufgesetzt.
Halten Sie den GS905 Tester direkt an die zu überwachende
Glasoberfläche und richten Sie den Lautsprecher auf den
Melder. Stellen Sie den Auswahlschalter für den Tester-Modus
auf Kontinuierlich.
Der Tester erzeugt alle 5 Sekunden automatisch ein lautes,
simuliertes Glasbruchgeräusch. Dies sollte einen Alarm
auslösen.
Spezifikationen
Eingangsspannung:
Maximale Welligkeit, pp
Spannungsüberwachung
Stromaufnahme bei 12 VDC:
Ruhezustand ohne Status-LED
Ruhezustand mit Status-LED
Alarmzustand mit Alarm-LED, ohne
Status-LED
Alarmzustand mit Alarm-LED und
Status-LED
Alarmausgang:
Halbleiterrelais
Kontaktbelastung
Serienwiderstand
Sabotage Deckelkontakt
Empfindlichkeit
Max. Reichweite
Grösse der zu überwachenden Fläche
Grösse des zu überwachenden Raumes
Empfohlene Glasscheibendicke:
Flachglas
Sicherheitsglas (nicht VdS konform)
Drahtglas (nicht VdS konform)
Verbundglas (nicht VdS konform)
Umweltklasse II
P/N 1052697 (ML) • REV G • ISS 14DEC20
9 bis 15 VDC
2 V
6,4 V ±0,4 V
12 mA
14 mA
9 mA
15 mA
öffnet bei Alarm
100 VDC, 120 mA
35 Ω
24 VDC, 50 mA
automatische Anpassung
8,5 m Radius
min 0,3 x 0,3 m, max 6 x
6 m
min 22 m³, max 245 m³
3 bis 6 mm
3 bis 6 mm
6 bis 8 mm
6 bis 8 mm
−10 bis +55°C

Publicité

loading

Produits Connexes pour Aritech GS930