Télécharger Imprimer la page

Amica WCF2K Serie Notice D'utilisation page 30

Masquer les pouces Voir aussi pour WCF2K Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
INBETRIEBNAHME UND BE-
TRIEBSBEDINGUNGEN DES
GERÄTES
Schließen Sie das Gerät erst 24 Stunden nachdem Sie es ausgepackt
und an seinem Standort aufgestellt haben, an den Netzstrom an.
Das Gerät auspacken. Klebebänder ent- fernen. Eventuell verbliebe-
ne Kleberreste können mit einem milden Reinigungsmittel beseitigt
werden.
Das Innere des Gerätes und seine Aus- stattungselemente mit lau-
warmem Wasser unter Zusatz eines Geschirrspülmittels abwaschen
und trocknen lassen.
Das Gerät auf einem ebenen, horizontalen und stabilen Grund in
einem trockenen und belüftbaren Raum aufstellen. Nicht di- rekter
Sonnenbestrahlung aussetzen. Nicht in der Nähe von Wärmequel-
len wie Herde Heizkörper, Zentralheizung oder Heisswasser- Anlagen
aufstellen.
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Schutzfolie.
Das Gerät sollte möglichst eben auf- gestellt werden – Unterschie-
de können dank der höhenverstellbaren Füße ausgeglichen werden
(Abb. 1).
Sorgen Sie für Freiraum neben und hinter dem Gerät (siehe Monta-
gezeichnung).
Vergewissern Sie sich, dass durch den Einbau des Geräts nicht die
Lüftungsgitter unten am Kühlschrank blockiert werden.
Nach der ersten Inbetriebnahme des Geräts kann ein spezifischer
Geruch entstehen. Der Geruch verschwindet, wenn das Innere des
Geräts gekühlt wird.
Bei der ersten Inbetriebnahme läuft der Kompressor zunächst unun-
terbrochen, bis die gewünschte Temperatur im Kühlschrank erreicht
ist.
Falls Sie die Stromversorgung des Geräts trennen, warten Sie mind.
5 Minuten, bevor Sie es wieder anschließen. Dadurch vermeiden Sie
eine Beschädigung des Kompressors.
Bei bestimmten Modellen wird die richtige Temperatur erst mehrere
Stunden nach der Inbetriebnahme des Kühlschranks angezeigt.
Das Gerät ist an eine 230V / 50 Hz Wechselstromleitung über eine
vorschriftsmäßig installierte, geerdete und durch eine 10A –Siche-
rung geschützte Steckdose anzuschließen.
Das Gerät erfüllt die VDE – Norm. Der Hersteller lehnt jede Haf-
tung für eventuell entstandene Schäden ab, deren Ursachen auf das
Nichtbefolgen dieser Vorschrift zurückzuführen sind.
Keine Adapter, Mehrfachstecker oder zweiadrige Verlängerungskabel
ohne Nullleiter verwenden. Sollte ein Verlängerungskabel nötig sein,
muss es der VDE/GS – Norm entsprechen.
Verlängerungsschnur verwendet wird, muss sich die Steckdose in ei-
nem sicheren Abstand zu Amarturen mit fliessendem Wasser befin-
den.
Das Gerät muss problemlos vom Stromnetz zu trennen sein, indem
man den Stecker herauszieht oder den zweipoligen Schalter betätigt.
- 30 -

Publicité

loading