Télécharger Imprimer la page

essentiel b ECFV1-ECFI1 Notice D'utilisation page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Beschreibung des Bedienfelds
(nur Kaffeemaschinen mit Timer)
4
7
5
1.
Start/Stopp-Taste der Kaffeemaschine
2.
Rote Betriebskontrollleuchte: zeigt an,
dass ein Brühvorgang gestartet wurde
4.
5.
6.
7.
Grüne Kontrollleuchte Timer: zeigt an,
dass ein zeitverzögerter Start programmiert ist
32
V.1.0
Beschreibung des Geräts (Kaffeemaschine mit Timer)
3
1
6
3.
Display
Minuteneinstelltaste
Stundeneinstelltaste
Programmierungstaste
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie die abnehmbaren Teile der Kaffeemaschine, wie in Abschnitt „Reinigung und
Instandhaltung" beschrieben, gründlich mit warmem Seifenwasser (die Glaskanne, den
Dauerfilter und die Filterhalterung). Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und trocknen Sie
sie sorgfältig mit einem weichen Tuch.
Füllen Sie den Kaltwassertank bis zur maximalen Füllstandsmarkierung.
Lassen Sie die Kaffeemaschine zweimal nur mit Wasser laufen (ohne Kaffee). Schütten
Sie das heiße Wasser weg.
2
Gebrauch
Einstellung der Uhrzeit (Anzeige im 24-Stunden-Format)
(nur Kaffeemaschinen mit Timer)
1.
Schließen Sie das Stromkabel an eine Steckdose an. Auf dem LCD-Display blinkt „12:00".
2.
Drücken Sie auf „H" (Stunden), um die Stundenanzeige um eine Stunde vorzustellen. Sie
können die Stunden schnell vorlaufen lassen, indem Sie den Knopf länger als 2 Sekunden
gedrückt halten.
3.
Drücken Sie auf „M" (Minuten), um die Minutenanzeige um eine Minute vorzustellen. Sie
können die Minuten schnell vorlaufen lassen, indem Sie den Knopf länger als 2 Sekunden
gedrückt halten.
Kaffeezubereitung
1.
Öffnen Sie den oberen Deckel und füllen Sie den Wassertank mit Trinkwasser.
Der Wasserstand darf den auf dem Tank angegebenen Höchststand „MAX" nicht
überschreiten.
2.
Setzen Sie die Filterhalterung in seine Aufnahme. Achten Sie dabei darauf, dass er korrekt
sitzt, da sich der obere Deckel sonst nicht schließen lässt. Legen Sie den Dauerfilter oder
einen Papierfilter in die Filterhalterung.
3.
Geben Sie gemahlenen Kaffee in den Filter. Üblicherweise geht man von einem
gestrichenen Löffel gemahlenen Kaffee pro Tasse aus, aber Sie können die Menge nach
Ihren Vorlieben anpassen. Schließen Sie den oberen Deckel wieder.
4.
Stellen Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel auf die Heizplatte.
5.
Drücken Sie die Taste „ON/OFF" (Ein/Aus). Die Anzeige „ON/OFF" leuchtet rot und der
Brühvorgang beginnt.
33
V.1.0
Gebrauch

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ecpv1-ecpi1