Perel AC028 Mode D'emploi page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
das Ladegerät automatisch auf die nächste Phase um. Die Lade-LED
leuchtet.
Phase 2 – Absorptionsladen (70-90 % Ladekapazität)
Das Ladegerät sorgt für eine sicher Ladespannung. Während dieser
Phase bleibt die Ladespannung konstant, der Ladestrom wird auf ein
Minimum reduziert. So wird die interne Energie optimal übertragen.
Die Lade-LED leuchtet.
Phase 3 – Erhaltungsladen (90-100 % Ladekapazität)
Das Ladegerät sorgt für ein konstantes Niveau des Ladestroms und
der Ladestrom wird angepasst, damit der Akku optimal aufgeladen
bleibt. Diese Phase eignet sich ideal für Akkus, die für lange Zeit
gelagert worden sind. Das Ladegerät schaltet automatisch aus wenn
der Akku 100 % aufgeladen ist. Das Ladegerät wird der
angeschlossene Akku niemals überladen, auch wenn der Akku mit
dem aktivierten Ladegerät verbunden bleibt. Die LED leuchtet
5.4
Einen Akku in einem Fahrzeug aufladen
1.
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät noch nicht mit dem Netz
verbunden ist.
2.
Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Akku des Fahrzeugs.
Halten Sie Abstand von Lüfter-Blättern, Keilriemen,
Keilriemenscheiben und anderen Teilen, die Personenschäden
verursachen können. Bestimmen Sie welcher Batteriepol mit
dem Fahrgestell geerdet ist.
o Für Fahrzeuge die am negativen Pol geerdet sind: Klemmen Sie
die positive Klemme (rot) des Ladegerätes an den positiven Pol
der Batterie. Verbinden Sie danach die negative Klemme
(schwarz) des Ladegerätes mit dem Fahrgestell oder
Motorblock, entfernt vom Akku. Verbinden Sie niemals mit dem
Vergaser, Treibstoffleitungen oder anderen Blechteilen.
o Für Fahrzeuge die am positiven Pol geerdet sind: Klemmen Sie
die negative Klemme (schwarz) des Ladegerätes an den
negativen Pol der Batterie. Verbinden Sie danach die positive
Klemme (rot) des Ladegerätes mit dem Fahrgestell oder
Motorblock, entfernt vom Akku. Verbinden Sie niemals mit dem
Vergaser, Treibstoffleitungen oder anderen Blechteilen.
3.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerät in die Steckdose.
4.
Zum Abklemmen des Ladegerätes, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und entfernen Sie die Klemmen zuerst vom
Fahrwerk und dann von den Batteriepolen.
V. 01 – 21/08/2017
AC028
31
©Velleman nv

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières