TiEmme 5535 Manuel D'instructions page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
2.3 RÜCKSCHLAGVENTIL
Das Rücklaufventil verhindert einen selbsttätigen Umlauf des Mediums bei ausgeschalteter
Umwälzpumpe.
2.4 SICHERHEITSTHERMOSTAT (ZUBEHÖR)
2.5 EINSTELLBARES BYPASS DIFFERENTIALVENTIL (ZUBEHÖR)
Während des Betriebs muss sich die Markierung in
horizontaler Stellung mit dem Pünktchen nach unten
befinden. In diesem Fall verläuft der Durchfluss nur in
Pfeilrichtung.
Beim Füllen, Entleeren und Entlüften muss sich die
Markierung in vertikaler Stellung mit dem Pünktchen auf
der linken Seite befinden. In diesem Fall verläuft der
Durchfluss in beide Richtungen.
Im Rahmen der Richtlinie EN 1264 wird eine
Sicherheitseinrichtung verlangt, die ausgelöst wird,
sobald die Temperatur des zirkulierenden Wasser bei
Fußbodenheizungen über 55°C (Punkt 4.1.2.8.2) ansteigt.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, ist die
Gruppe mit der Artikelnummer 5535 mit einem
Kontaktthermostat ausgestattet, das bei 55°C ausgelöst
wird. Unter Verwendung des mitgelieferten Kabels sollte
es mit der Umwälzpumpe in Reihe geschaltet werden.
Das
differentialventil
erforderlich, am Rücklauf montiert
werden, um so die Pumphöhe, der
der
ausgesetzt ist, unter Kontrolle zu
halten.
Differentialdruckwert erreicht ist,
öffnet sich der Dorn, so dass das
Medium
Rücklauf des Kreislaufs fließen
kann,
Differentialdruck
vorgegebenen Wert.
Die Vorrichtung muss als Zubehör
bestellt werden.
Es
zwischen 50 mbar und 400 mbar
eingestellt werden, wie in der
grafischen Darstellung gezeigt.
einstellbare
bypass
muss,
sofern
sekundäre
Heizkreis
Sobald der eingestellte
zwischen
Vor-
und
und
begrenzt
den
auf
den
kann
eine
Öffnungsdruck
DE
27

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour TiEmme 5535

Table des Matières