AblaufTech EURO6.1 Power 160/140 Traduction Du Mode D'emploi Original page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Traduction du mode d'emploi original
Instandsetzung, Einstellung
Instandsetzungs- und Einstellarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden!
Kolbenstangenabdichtung erneuern:
Führungsstopfen (2) aus dem Gehäuse schrauben,
Kolbenkörper (8) abschrauben (SW17). Führungsstopfen
(2) von der Kolbenstange (5) abziehen.
Verschlissene Dichtungen aufschneiden.
O-Ring (6) und Stützring (7) vorsichtig auf Kolbenstange
aufziehen. Einbauanordnung beachten!
Manschettenstützring (10) und Manschette (9) auf
Kolbenkörper aufschnappen. Oberflächen in Gehäuse
und
Führungsstopfen
Beschädigungen
führen
Dichtungsverschleiß).
Kolbenkörper mit Loctite 270 auf Kolbenstange sichern.
Alle Teile vor dem Zusammenbau leicht mit Silikonfett
einstreichen.
Ventile prüfen:
Rückschlagventil: Stopfen (13) auf der Ausgangsseite
herausschrauben (SW36), darunter liegende Ventilplatte
(14) und Ventilkörper (12A) auf Abnutzung, O-Ring (14C)
auf Beschädigung prüfen.
Bypassventil: Stopfen (13) auf der Eingangsseite heraus-
schrauben, Kugel (11) und Ventilkörper (12A) auf
Beschädigung
prüfen.
Inbusschlüssel (Gr. 12) herausgeschraubt werden.
Bei verschlissenem Ventilkörper (12A) muss
die Dichtkante am Ventilkörper mit der Kugel (11)
vorsichtig eingeprägt werden.
Neue Ventilsitze mit Loctite 270 eindichten. Vor
Inbetriebnahme 60min. abtrocknen lassen.
Druckeinstellung:
1. Ventil voll entspannen, d.h. Mutter (17) oder Handrad
(22) lösen, so dass die Kolbenstange von Hand
bewegbar ist.
2. Bei laufender Pumpe und geöffneter Pistole (sind
mehrere Pistolen vorhanden, alle Pistolen öffnen)
wird das Federpaket mit der Mutter (17) vorgespannt,
bis der gewünschte Betriebsdruck erreicht ist bzw.
kein Wasser mehr auf der Bypass-Seite ausströmt.
Ist die Düsenöffnung genau auf Fördermenge und
Druck der Pumpe abgestimmt, so darf bei Erreichen
des Betriebsdruckes kein Wasser über den Bypass
abströmen.
Ist die Düsenöffnung zu klein, so dass bei Erreichen
des maximalen Pumpendruckes nicht die gesamte
Fördermenge über die Düse abströmen kann, so darf
das
Ventil
keinesfalls
Betriebsdruck der Pumpe eingestellt werden. Der
Bypass muss dann teilgeöffnet bleiben.
Es ist jedoch empfehlenswert, in diesem Fall
geeignete Düsen einzusetzen.
Die Distanzscheiben (21A,B), welche unter der
Distanzhülse (16) den max. möglichen Einstelldruck
begrenzen, dürfen nicht entfernt werden.
Störungen
Ursache
Ventil schaltet bei
Pistole leckt
geschlossener
Druckleitung undicht
Pistole in kurzen
Manschette undicht.
Abständen nach
Rückschlagventilkörper
(12A) oder -platte (14)
verschlissen
O-Ring / Stützring defekt. Kolbenstangenabdichtung
Leckage an der
Kolbenstange.
Bypass undicht
Düse zu klein,
bei Nenndruck.
Wassermenge zu groß.
Bypassventil
verschlissen.
Hoher
Ventil zu hoch über
Manometer-
Betriebsdruck eingestellt.
ausschlag beim
Schließen der
Ventil verschmutzt
Pistole
Firststrasse 30b
8835 Feusisberg
prüfen
(Schmutz
bzw.
zu
erhöhtem
Ventilsitze
können
mit
über
den
maximalen
Abhilfe
Pistole tauschen
Druckleitung abdichten
Manschette erneuern.
RS-Ventilkörper oder RS-
Platte erneuern, Ventilsitz
überprüfen
erneuern; Oberflächen im
Führungsstopfen
überprüfen.
Größere Düse einbauen.
Kugel (11) und Bypass-
ventilkörper (12A) über-
prüfen, evtl. erneuern.
Sechskantmutter (17) oder
Handrad (22)
zurückdrehen
Ventil reinigen (Kalkab-
lagerungen etc.) Teile vor
Zusammenbau fetten!
Tél. 055 410 21 68
AblaufTech AG
Service and Adjustment
Reserving and adjusting work is only to be carried out by
skilled tradesmen.
Renewal of Piston Seals
Screw guide plug (2) out of casing and screw off (tool
size 17) piston body (8). Remove guide plug (2) from the
piston rod (5).
Cut out worn seals.
Carefully slide O-ring (6) and support ring (7) onto piston
rod. Note order of installation.
Clip sleeve support ring (10) and sleeve (9) onto piston
body. Check casing surfaces and guide plugs (dirt or
damage wear seals out quickly).Fasten piston body onto
piston rod with Loctite 270.
Grease all parts lightly with Silicone before reinstalling.
To Check Valves
Kick-Back Valve: Screw out plug (13) on the outlet side
(size 36) and check whether valve plate (14) and valve
body (12A) are worn out. Check O-ring (14C) for
damage.
Bypass valve: Screw out plug (13) on the outlet side,
check ball (11) and valve body (12A) for damage. Valve
seats can be screwed out with an inside hexagon key
(size 12).
If the valve body (12A) is worn, the ball (11)
must be impressed carefully against the sealing edges of
the valve body.
Glue in new valve seats with Loctite 270.Allow to dry for
60 minutes before putting into operation.
Adjusting Pressure
1. Valve should be tension-free, i.e. loosen nut (17) or
hand wheel (22) so that the piston rod can be moved
manually.
2. Spring set is to be tensioned by the nut (17) while
pump is running with open gun (in case of more guns,
all have to be open) until required operating pressure
is reached and no more water runs out on bypass
side.
If the nozzle hole is suited to the exact flow rate and
pump pressure, water should not run via the bypass
when required operating pressure is reached.
If the nozzle hole is too small to allow all the fluid to
run through the hole after the required operating
pressure has been reached, on no account is the
valve to be adjusted higher than the maximum
operating pressure of the pump. In this case, the
bypass is to be left partially open.
It is therefore advisable to have suitable nozzles
installed.
The spacer discs (21A,B) which are under the spacer
sleeve (16) are there to keep the adjusted pressure
within limits. These discs are not to be removed.
Defect
Cause
Valve switches
Leaky gun
repeatedly when
Leaky pressure pipe
gun is closed
Leaky sleeve.
Worn out kick-back
valve body (12A) or
valve plate (14)
Leaky piston rod. Defective O-Ring /
support Ring.
Leaky bypass at
Nozzle too small, too
nominal pressure.
much water.
Worn out bypass valve.
Manometer
Valve set too high above
shows high
operating pressure.
pressure peaks
when shutting off
Dirty valve
gun
info@ablauftech.ch
EURO6.1 Power 160/140
Feusisberg, décembre 2021
Remedy
Renew gun
Seal pressure pipe
Renew sleeve.
Renew kick-back valve
body or plate. Examine
valve seat.
Renew piston rod seals
and examine surfaces in
guide plug.
Install larger nozzle.
Examine ball (11) and
bypass valve body (12A)
and renew as necessary.
Turn back hexagon nut
(17) or hand wheel (22).
Clean valve (lime deposits
etc.). Grease parts before
reinstalling.
D 1562 1 0102P
www.ablauftech.ch
17

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour AblaufTech EURO6.1 Power 160/140

Table des Matières