Télécharger Imprimer la page

Exquisit KA8103swi Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PRAKTISCHE HINWEISE
Sobald man die Thermoskanne von der Platte wegnimmt, schließt sich automatisch ein
Ventil, das vermeidet, dass Kaffee auf die Warmhalteplatte tropft. Wenn man den Krug
wieder auf die Platte stellt, öffnet sich das Tropfstoppsystem wieder und gestattet dem im
Filter verbliebenen Kaffee weiter in die Kanne zu laufen.
Wenn der Wassertank leer ist, warten Sie, bis der Kaffee vollkommen durchgelaufen ist.
Die integrierte Warmhalteplatte fängt an zu heizen wenn Sie die Kaffeemaschine
einschalten (wenn die rote Kontrollleuchte angeht). Sowohl bei manueller Bedienung als
bei Vorprogrammierung, wird sich diese Platte nach etwa 60 Minuten ausschalten.
Stellen Sie niemals eine (fast) leere Kanne auf die Warmhalteplatte zurück, wenn letztere
noch heiß ist.
Achtung! Wenn Sie das Gerät ausschalten, bleibt die Platte eine gewisse Zeit heiß. Seien
Sie daher vorsichtig, und warten Sie, bis die Platte vollständig erkaltet ist, bevor Sie diese
reinigen oder das Gerät wegräumen.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer des Gerätes, regelmäßig das
Gerät zu entkalken. Verwenden Sie hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und
beachten Sie die entsprechenden Gebrauchsanweisungen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das Zubehör in die Spülmaschine. Reinigen Sie die
Kaffeekanne mit Seifenwasser.
Zur einfachen Reinigung können Sie den Filterträger abnehmen. So können Sie ihn unter
fließendem Wasser reinigen, und den Filter ins Mülleimer entsorgen ohne den Filter
anzufassen.
Die Plastikteile waschen Sie am besten mit einem feuchten Tuch.
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Kaffee langsamer durchfließt, sollten Sie den Kaffeeautomaten
entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die Kaffeemaschine
entkalken müssen, hängt von der Kalkmenge im Wasser ab, und ist daher von Familie zu
Familie unterschiedlich. Seien Sie darauf deshalb aufmerksam. Die Pflege Ihres
Kaffeeautomaten verlängert seine Lebensdauer, und der Ersatz eines verkalkten Heizelementes
ist von der Garantie ausgeschlossen.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
Technische Daten
Modell: KA8103swi
Versorgungsspannung: 220-240V~
Leistung: 825-980W
Schutzklasse: I
Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0 bis +40°C
auf dem Typenschild bzw. auf der
7
Assembly page 7/28

Publicité

loading