Bestron APZ400 Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour APZ400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Tomaten abtropfen lassen und zerkleinern. Dem
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Dann
wellen Sie den Teig gleichmäßig und rund aus und
verteilen die geschälten Tomaten darauf, wobei Sie
rundherum einen Rand von 2 cm lassen. Salzen
Sie, geben Sie einige Spritzer Öl darüber und
legen Sie dann die Pizza auf das Backblech. Nach
einer Backzeit von 2 bis 3 Minuten streuen Sie den
Mozzarella darüber und bespritzen den Bedag
nochmals mit etwas Öl und backen die Pizza für
weitere 2 Minuten.
lahmacun – türkische Pizza
Zutaten für 4 Personen:
Teig:
230g Mehl
1 Prise Salz
¼ Würfel Hefe, frisch
150ml Wasser, lauwarm
Belag:
1 Zwiebel(n)
1 kleine Peperoni, rot
3 Knoblauchzehen
1 Dose Tomaten (Pizzatomaten)
2 EL Tomatenmark
1 Pck. Kräuter, 8-Kräuter Mischung TK (50g)
120g Tatar
Knoblauchsalz, (ohne Geschmacksverstärker)
Paprikapulver, edelsüß
Kreuzkümmel
250g Joghurt, 1,5%
1 EL Zitronensaft
½ Kopf Eisbergsalat
4 kleine Tomaten
1 Salatgurke
½ Kopf Weißkohl,
2 TL Öl (Distelöl)
100ml Gemüsebrühe
3 EL Essig (Apfelessig)
Salz
Pfeffer
Krautsalat am besten zu allererst zubereiten, damit
er schön durchziehen kann. azu den Weißkohl mit
der Brotmaschine in feine Schnitze schneiden. Das
Öl mit dem Apfelessig und 100ml Gemüsebrühe
(mit kochendem Wasser und 2-3 TL Instant
Gemüsebrühe
frisch
Weißkohlschnitze hinzugeben, und das Ganze mit
Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Teig 220g
Mehl (Achtung: 10g zum Auswellen aufheben!) und
eine Prise Salz mischen. In die Mitte mit einem
Löffel eine kleine Mulde drücken, klein gebröselte
Hefe hinein geben und mit etwas lauwarmem
Wasser leicht verrühren. Den Vorteig zugedeckt ca.
15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend das restliche Wasser zugeben und
alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dabei
den Teig gut mit der Hand durcharbeiten, damit Luft
hineinkommt. Sie hilft dabei, dass die Hefe nun
gemacht)
verrühren.
14
Gebrauchsanweisung
ihre „Arbeit" machen kann. Danach den Teig in der
abgedeckten Schüssel an einem warmen und nicht
zugigen (!) Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Er
sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln und
den Knoblauch schälen und fein hacken bzw. den
Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken.
Peperoni waschen, halbieren und die Kerne sowie
die Trennwände sorgfältig entfernen. Danach in
ganz feine Würfel schneiden. In einer Schüssel das
Tatar mit den Pizzatomaten, dem Tomatenmark,
den Zwiebeln, dem Knoblauch, der Peperoni,
den Kräutern und den Gewürzen gut vermischen.
Den Teig mit einem Messer in zwei Hälften teilen,
und jede Hälfte mit etwas Mehl (restliche 10g) zu
einem dünnen, länglichen Fladen ausrollen. Ein
Fladen muss dabei auf den Pizzastein passen!
Jeden Fladen nun jeweils mit der Hälfte der
Belagsmischung
bestreichen,
Leistung mit Ober- und Unterhitze in ca. 6 Minuten
im Pizzasteinofen backen.
Pizza Vier Jahreszeiten
Zutaten für 4 Personen:
500g Grundteig
2 Dosen geschälten Tomaten zu je 250g
200g Mozzerella
50g gekochter Schinken
Artischockenherzen und Pilze in Öl nach
Gesmack
1 Prise Dost
Lassen Sie die geschälten Tomaten sehr gut
abtropfen und zerkleinern Sie sie mit der Gabel.
Der Mozzarella wird in feine Scheiben geschnitten.
Entfernen Sie das Fett von Schinken und halbieren
Sie die Pilze und die Artischockenherzen. Der Teig
wird gut ausgewellt, mit den geschälten Tomaten
und den Mozzerella Steckchen belegt und gesalzen.
Dann wird die Pizza in 4 gleichgroße Stücke geteilt,
von denen ein Viertel mit Dost, das zweite Viertel mit
dem Schinken, das nächste Viertel mit den Pilzen
und das letzte mit den Artischockenherzen, garniert
wird. Verteilen Sie einige Spritzer Olivenöl darüber
und geben Sie die Pizza auf das Backblech, wozu
Sie sie dazu bestimmten Nach 4 bis 5 Minuten aus
dem Backofen nehmen und servieren.
und
bei
voller

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières