Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10

DEUTSCH

VOR GEBRAUCH DES PRODUKTS BITTE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN
VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCHLESEN. FÜR DIE SACHGERECHTE
FUNKTION DES PRODUKTS IST DIE KORREKTE ANWENDUNG UNERLÄSSLICH.
ANWENDERPROFIL: Das Produkt ist für entsprechend geschulte Fachkräfte, Patienten
oder Pflegekräfte des Patienten bestimmt. Der Anwender sollte in der Lage sein, die
Anweisungen, Warnungen und Vorsichtshinweise in der Gebrauchsanweisung zu lesen, zu
verstehen und physisch auszuführen.
VERWENDUNGSZWECK/INDIKATIONEN: Die TLSO-Orthese dient der Stützung
und Stabilisierung der Wirbelsäule zur akuten Schmerzlinderung durch posturale
Extensionsausrichtung und kann für Personen mit Kompressionsfrakturen der
Brustwirbelsäule, Osteoporose, thorakalen mechanischen Rückenschmerzen und Kyphose
geeignet sein.
LEISTUNGSMERKMALE: Textilmaterial/halbsteif, um Bewegungen durch eine elastische
oder halbsteife Konstruktion einzuschränken.
Zur Ruhigstellung oder kontrollierten Bewegung der Extremität oder des
Körperabschnitts.
KONTRAINDIKATIONEN: Schwangerschaft sowie Kreislauf-, Lungen-, Herz- und
Gefäßkrankheiten oder Erkrankungen des Skelettsystems, die sich durch Kompression
und/oder Druck verschlimmern können; instabile, verschobene Brüche. Nicht verwenden,
wenn Sie auf einen der in diesem Produkt enthaltenen Stoffe allergisch sind.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN: Wenn während der Verwendung
dieses Produkts Schmerzen, Schwellungen, Empfindungsänderungen, starke Verfärbung,
Reizung der Haut oder andere ungewöhnliche Reaktionen auftreten, Kontakt mit Ihrem
Arzt aufnehmen. Wenn die Stützflächen verformt sind und die Verschnürung ausgefranst
oder verschlissen ist, sollte das Produkt nicht weiter verwendet werden. Die Orthese
sollte über der Kleidung getragen werden. Die Größe der Orthese ist für den Patienten
passend auszuwählen, damit die optimale Stabilisierung und Funktion gewährleistet
sind. Sitzt die Orthese nicht korrekt, kann sie von medizinischem Fachpersonal angepasst
werden. Insbesondere bei älteren Patienten ist darauf zu achten, die Orthese nicht
zu eng anzulegen, da dies übermäßigen Druck verursachen KANN. Die Patienten sind
über das richtige Straffen beim Dauergebrauch zu informieren. Wenn während des
Garantiezeitraums ein Problem mit der Produktqualität auftritt, sollte der Patient
medizinisches Fachpersonal aufsuchen, um das Produkt ersetzen zu lassen. Die Orthese
darf nicht mit Feuchtigkeitscremes, Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt
kommen, da diese die Haltbarkeit beeinträchtigen können.
ANWENDUNGSHINWEISE:
GRÖSSENBESTIMMUNG:
1.
Zunächst den Umfang des Patienten ca. 2,5 cm oberhalb der breitesten Stelle der
Hüfte messen. Wenn der gemessene Umfang eines Patienten zwischen zwei Größen
fällt, die größere Orthese auswählen.
2.
Die Größe des Patienten in der folgenden Größentabelle suchen.
GRÖSSE
S/M
L/XL
HINWEIS: Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei den Patienten nach dem Eingriff
Schwellungen auftreten, gefolgt von einer Gewichtsabnahme (4,5–9,1 kg). Die
TLSO-Orthese ist mit zwei (2) verstellbaren Gurten versehen, die einfach neu positioniert
werden können, um einen optimalen Sitz zu erreichen.
VORBEREITUNG DER ORTHESE:
A.
Die vorderen/seitlichen Klettverschlüsse lösen. Die angebrachten Schultergurte auf
maximale Länge einstellen (Abbildung A)
ANWENDUNGSHINWEISE:
1.
Die TLSO über den Kopf des stehenden Patienten heben. Die TLSO in die richtige
Position bringen; der Kopf des Patienten muss sich dabei zwischen den beiden
Schultergurten befinden. Die vordere und hintere Schale über dem Oberkörper
hängen lassen.
2.
Die beiden Kompressions-Seitenschalen so anlegen, dass sie gleichmäßig und
bequem an der vorderen Schale liegen (Abbildung B).
3.
Die sternale Y-Stange anpassen, während der Patient sich in der verordneten
sitzenden Position befindet. Den schwarzen Entriegelungsknopf (oben an der
vorderen Schale) nach oben ziehen, um die Verriegelung der sternalen Stange
zu lösen. Die sternale Y-Stange in die richtige Position bringen, so dass sich die
Oberseite der Sternalpelotte 1,25 cm unter dem Brustbein befindet. Sicherstellen,
dass die Unterkante der vorderen Schale auf einer Höhe mit der Schambeinfuge
bleibt (Abbildung C).
4.
Um die Schultergurte anzupassen, zuerst die hinteren Klettverschlüsse lösen und
anpassen. Die Gurte auf die gewünschte Länge einstellen. Darauf achten, dass die
Unterkante der vorderen Schale am Schambein und die Rückenschale zwischen den
Schulterblättern und dem unteren Rücken verbleibt (Abbildung D).
Optionaler Unterarm-Schultergurt: Den hinteren Klettverschluss von der
Rückenschale lösen und in den seitlichen Gurtschlitz einführen. Die Gurte auf die
gewünschte Länge einstellen.
UMFANGSMESSUNG
Weniger als 122 cm
125 cm bis 152 cm
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières