Yedoo TIDIT Notice De Montage page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
FAHRTANLEITUNG
a) Bei dem Anfahren und während der ganzen Fahrtzeit muss der Fahrer beide Hände an den
Lenkungshandgriff en und minimal einen Fuß am Trittbrett des Rollers haben.
b) Fahren Sie so an, dass Sie einen Fuß auf das Trittbrett legen (beide Hände auf den Handgrif-
fen – siehe Punkt a) und mit dem zweiten Fuß springen Sie in Richtung der Fahrt ab.
c) Das Vorgehen bei der Bremsung: durch die Drückung des Bremshebels auf der Lenkung
(1–2 Stück) erzielen Sie die notwendige Bremsung, wobei die Intensität der Bremsung von
der Kraft der Drückung des Hebels abhängt. Bei der Bremsung benutzen Sie lieber mehr
die hintere Bremse. Benutzen Sie die vordere Bremse (falls beinhaltet) für Abbremsung
(Nachbremsung oder als Notbremse) – bei einer intensiveren Bremsung kann es zum Unfall
und zur Verletzung kommen.
d) Das Drehen erfolgt durch das Drehen der Lenkung je nach Bedarf auf die Seite, wohin Sie
fahren wollen, mit gleichzeitiger mäßiger Neigung (gemäß der Geschwindigkeit und dem
Durchmesser des Drehens) auf die gleiche Seite.
INSTANDHALTUNG
Wir empfehlen sie auf das Fachservice zu übertragen. Kontrollieren Sie, beziehungswe-
ise ziehen Sie nach oder stellen Sie regelmäßig ein: die Schraubenverbindungen, Spannme-
chanismen, schmieren Sie die Gleitteile ab (Radlager, Lenkungslager, Seile, Bremsteile usw.),
bei der Verschmutzung wischen Sie sie mit einem feuchten Lappchen ab.
ACHTUNG:
Bei der Schmierung darf das Schmiermittel auf die Bremsreibungsfl äche der
Felge und auf den Bremsbelag nicht gelangen, wenn diese Situation entsteht, ist es notwen-
dig alle Bremsteile zu entfetten beziehungsweise mit technischem Benzin zu reinigen. Im
Falle es beginnt bei der Fahrt in der Bespannung zu „krachen", muss man die Drähte der Räder
gleichmäßig um 2 Runden nachziehen (wir empfehlen dies dem Fachservice anzuvertrauen),
beziehungsweise durchschmieren, einstellen, oder die Lager und Lagerteile austauschen. Falls
der Austausch von Rädern notwendig ist, benutzen Sie immer die Räder/die Reifen mit den
gleichen Parametern wie die originellen. Die Demontage führen Sie auf umgekehrte Weise
als die Montage durch (siehe die Anleitung). Den Austausch, oder die Reparatur des Reifens
und des Reifenschlauchs vertrauen Sie dem Fachservice an. Falls die Konstruktion des Rollers
die Selbstsicherheitsmuttern oder anderes Selbstsicherheitszubehör beinhaltet, kommt es
bei häufi ger Lockerung und Anziehung zum Verlust der Wirksamkeit. Im diesem Fall ist es
notwendig die jeweiligen Teile auszutauschen.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor der Montage studieren Sie aufmerksam die Anleitung. Die max. Tragfähigkeit des Rollers
wird in den Parametern des jeweiligen Modells aufgeführt. Kontrollieren Sie alle Schrauben
und die Anziehung von Muttern. Für eine sichere Fahrt tragen Sie immer den Schutzhelm, die
Knieschützer, die Ellbogenschützer, die Handgelenkschützer und feste Schuhe. Der Roller mit
der Grundausstattung ist für die Fahrt im Straßenverkehr und in der Dunkelheit nicht geeig-
net. Kontrollieren Sie die Schraubenverbindungen, die Spannmechanismen und die Bremse/n
regelmäßig, damit Sie einen eventuellen Unfall bei der Fahrt vermeiden. Wir empfehlen nicht
die Adaptationen dieses Rollers auf andere Modelle durchzuführen. Bremsen Sie nicht zu
hektisch und plötzlich – Sie könnten fallen. Der Hersteller haftet nicht für die Beschädigung
oder die Schäden, die bei der Benutzung dieses Produkts entstehen können.
Der Roller ist nur für 1 Fahrer bestimmt – Verbot von Mitreisenden!
13
|

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

MauWzoomOxCity

Table des Matières