Teil 2: Sicherheitsbestimmungen; Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsbestimmungen; Teil 3: Transport Und Installation - ITALVIBRAS GIORGIO SILINGARDI MVSS Guide Technique

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
TEIL 2
Sicherheitsbestimmungen

2.0 SICHERHEIT

Es ist ratsam, dieses Heft sehr aufmerksam durchzulesen und
insbesondere die Sicherheitsbestimmungen, wobei besonders auf
die Vorgänge zu achten ist, die besonders gefährlich sind.
Der Hersteller verweigert jede Haftung, wenn die Sicherheitsbestimmungen
und die weiten unten beschriebenen Vorschriften zur Unfallverhütung nicht
beachtet worden sind. Der Hersteller haftet außerdem nicht für Schäden, die
durch die unsachgemäße Benutzung des Unwuchtmotors oder ohne
Genehmigung ausgeführte Umrüstungen verursacht werden.
Beachten Sie die Gefahrensignale in diesem Handbuch. Sie
stehenan allen Stellen, die eine potentielle Gefahr darstellen.

2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Bei der Verwendung elektrisch betriebener Vorrichtungen sind geeignete,
die Sicherheit betreffende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um die
Brandgefahr,
die
Gefahr
Personenverletzungen zu verringern. Bevor man den Unwuchtmotor
benutzt, sind die folgenden Sicherheitsbestimmungen aufmerksam
durchzulesen.
Nach dem Lesen ist das Handbuch sorgfältig
aufzubewahren.
- Es ist streng verboten der Unwuchtmotor, wo Explosionsgefahr besteht, zu
verwenden.
- Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber. Unordnung begünstigt das
Entstehen von Unfällen.
- Bevor Sie mit einer Arbeit beginnen, prüfen Sie den Unwuchtmotor und die
Maschine, an der dieser angebaut ist, auf etwaige Schäden. Prüfen Sie, daß
er ordnungsgemäß funktioniert und daß er keine beschädigten oder zu
Bruch gegangenen Teile aufweist. Teile, die ggf. beschädigt oder zu Bruch
gegangen sind, müssen durch zuständiges und mit entsprechender
Genehmigung versehenes Personal repariert oder ersetzt werden.
- Wenn man den Motor selbst repariert oder von Personal reparieren läßt, das
dazu nicht die Erlaubnis des Herstellers erhalten hat, bedeutet das nicht nur
den Verlust der Garantie, sondern auch, mit einem unsicheren und potentiell
gefährlichen Mittel zu arbeiten.
- Den Unwuchtmotor während des Betriebs nicht anfassen.
- Alle Arbeiten, die Prüfungen, Kontrollen, Reinigungen, Wartungsarbeiten,
Ersetzungen und das Austauschen von Teilen betreffen, dürfen erst dann
ausgeführt werden, wenn der Unwuchtmotor und die Maschine ausgeschaltet
sind und der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde (Abb. 2).
- Es ist absolut verboten, daß Kinder oder Unbefugte, die nicht mit der
Bedienung vertraut sind, oder Personal, das gesundheitlich nicht fit ist, den
Unwuchtmotor anfassen oder benutzen.
- Sicherstellen, daß die Stromversorgungsanlage normengerecht ist.
- Bei der Installation sicherstellen, daß das Speisekabel sehr flexibel ist, und
auch sicherstellen, daß die Erdungsleitung angeschlossen ist (Abb. 3).
- Immer sicherstellen, daß die Steckdose geeignet und normengerecht mit
eingebautem Fehlerstrom-Schutzschalter versehen ist.
- Eine etwaige Verlängerungsschnur des Stromkabels muß Stecker/
Steckdosen und Kabel mit Erdungsmasse haben, so wie die Normen das
vorschreiben.
- Den Unwuchtmotor nie ausschalten, indem man den Stecker aus der
Steckdose zieht. Nicht am Kabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.
- Die Unversehrtheit des Kabels muß in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Wenn es Schäden aufweist, muß es ersetzt werden. Dieser Vorgang darf nur
durch zuständiges und befugtes Personal ausgeführt werden.
Nur zulässige und entsprechend ausgezeichnete Verlängerungskabel benutzen.
- Das Kabel vor hohen Temperaturen, Schmierstoffen und schneidenden
Kanten schützen. Vermeiden Sie außerdem, daß das Kabel sich verwickelt
oder Knoten entstehen.
- Nicht zulassen, daß Kinder oder Unbefugte das Kabel anfassen, wenn der
Stecker sich in der Steckdose befindet.
- Wenn beim Betreiben einer Maschine mit dem Unwuchtmotor der Schallpegel
überschritten wird, der in den Normen des Bestimmungslandes gilt, dann ist
es erforderlich, daß die Bediener geeignete Schutzvorrichtungen wie z.B.
Ohrenschützer tragen.
DEUTSCH
elektrischer
Schläge
- Auch wenn die Unwuchtmotoren sich für den Betrieb bei niedrigen
Temperaturen eignen, kann die Temperaur in besonders warmen Räumen
sehr hohe Werte erreichen, die durch den Raum selbst bedingt sind.
Darauf warten, daß der Unwuchtmotor auskühlt, bevor irgendwelche
Eingriffe vorgenommen werden (Abb. 4).
- Es dürfen nur die Werkzeuge verwendet werden, die in der
Bedienungsanleitung oder im Katalog des Herstellers beschrieben und
genehmigt sind. Werden diese Bestimmungen nicht beachtet, bedeutet das,
daß man mit unsicheren und potentiell gefährlichen Geräten arbeitet.
- Die Reparaturen müssen durch Personal ausgeführt werden, das dazu
von der Herstellerfirma eine Genehmigung erhalten hat. Der Hersteller
steht auf jeden Fall zur Verfügung, um einen sofortigen und akkuraten
Kundendienst und alles das zu garantieren, was für den guten Betrieb
und die maximale Leistung des Unwuchtmotors erforderlich ist.
TEIL 3
Transport und Installation
Der Unwuchtmotor kann je nach dem Typ und den Abmessungen
ohne Verpackung oder palettiert geliefert werden.
Zum Transport der Gruppe ist, wenn sie auf einer Palette steht, ein
Gabelstapler oder ein Handhubwagen mit Gabeln zu verwenden.
Wenn die Maschine unverpackt ausgeliefert wird, muß sie mit
Bügeln oder den Transportösen gehoben werden (Abb. 4A).
und
der
Wenn der Unwuchtmotor längere Zeit eingelagert werden soll
(max. zwei Jahre), darf der Lagerraum keine Raumtemperatur
unter +5° C und eine relative Feuchte über 60% aufweisen.
Beim Transport der Gruppe ist besonders darauf zu achten, daß
sie keinen Stößen und Schwingungen ausgesetzt wird, bei denen
die Wälzlager beschädigt werden könnten.

3.0 VOR DER INSTALLATION

Wenn der Unwuchtmotor längere Zeit auf Lager geblieben ist, sind vor der
Installation die seitlichen Abdeckungen der Rüttelmassen zu entfernen (Abb.
5), um zu prüfen, daß die Welle frei laufen kann (Abb. 6).
Nach zwei Jahren Lagerung, alle Vibratoren ausgerüstet mit Rollenlager
müssen nachgeschmiert werden und gemäss die Tabelle auf Seite 72
die richtige Fettmenge einsetzten.
Die Vibratoren ausgerüstet mit Kugellager, müssen nach drei Jahre
Lagerung ein Lagerwechsel vornehmen.
Die mit Rollenlager ausgerüstet, muss man den alten Fett entfernen und
mit neuem auffüllen.
Dann muß geprüft werden, ob jede Phase gegen Erde und die einzelnen
Phasen untereinander isoliert sind.
Um diese Kontrolle auszuführen, ist eine Isolierprüfung mit Wechselstrom bei
2,2 kV durchzuführen, die zwischen Phase und Phase max. 5 Sekunden und
zwischen Phase und Erde 10 Sekunden dauern darf (Abb. 7).
Wenn diese Prüfung Unregelmäßigkeiten ergibt, ist der Unwuchtmotor zum
Überholen an eine ITALVIBRAS-Servicestelle oder an ITALVIBRAS selbst
einzuschicken.

3.1 INSTALLATION

Die Unwuchtmotoren ITALVIBRAS können in jeder Position befestigt
werden.
Der Unwuchtmotor muß jedoch an einer perfekt ebenen Struktur
(Abb. 8) befestigt werden. Dazu sind hochfeste Schraubbolzen
(Guete 8.8) nach DIN 931 oder 933 und Muttern (Guete 8.8) nach
DIN 934 zu verwenden, die ein hohes Anzugsmoment ertragen
können (einen Drehmomentschlüssel (Abb. 9) verwenden, der
gemäß der untenstehenden Tabelle «Technische Daten» eingestellt
sein muß seite 66. Der Durchmesser der Schrauben, der sich mit
dem Typ des zu installierenden Unwuchtmotors ändert, muß dem
Wert der genannten Tabelle entsprechen seite 66.
Außerdem ist sicherzustellen, daß die Schrauben fest sitzen. Diese
Kontrolle ist besonders in der ersten Betriebszeit wichtig.
Der größte Teil aller Schäden und Störungen beruht auf falscher
Befestigung oder schlechtem Anziehen der Schrauben.
Achtung: Die Schrauben und Muttern nach einer kurzen
Betriebszeit erneut auf festen Sitz prüfen.
22
DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières