Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
4 Anschluss
Vor dem Herstellen/ Trennen von Verbindungen
alle betroffenen Geräte ausschalten.
4.1 Audiogeräte
Für den Anschluss der nachfolgenden Ge räte
(z. B. Verstärker, Mischpulte) sind mehrere Aus-
gänge vorhanden. Welches Signal an welchem
Ausgang zur Verfügung steht, hängt vom ge -
wählten Be triebsmodus ab:
1. Ausgänge (TUNER) CD/USB/SD CARD (25)
– Stereo-Ausgang über Cinch-Buchsen
L Links/R Rechts
– Mono-Ausgang über einen symmetrisch
beschalteten XLR-Einbaustecker
Im Modus „Single" wird das Signal des
CD/MP3-Spielers (CD, USB-Speicher oder
Speicherkarte) oder das Signal des Tuners
auf die Ausgänge gegeben.
Im Modus „Dual" wird das Signal des
CD/MP3-Spielers (CD, USB-Speicher oder
Speicherkarte) auf die Ausgänge gegeben.
2. Stereo-Ausgang TUNER (24) über Cinch-
Buchsen L Links/R Rechts
Im Modus „Single" erhält der Ausgang kein
Signal.
Im Modus „Dual" wird das Signal des Tuners
auf den Ausgang gegeben.
4.2 Antenne
Die beiliegende UKW-Antenne (oder eine an -
dere Antenne für UKW- oder Mittelwellenemp-
fang) an die Buchse ANT (26) anschließen.
Sollen sowohl eine UKW-Antenne als auch
eine Mittelwellenantenne angeschlossen wer-
den, müssen diese über eine Antennenweiche
an die Buchse ANT angeschlossen werden.
4.3 Stromversorgung
Zum Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst
mit der Netzbuchse (21) verbinden und dann an
eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) anschließen.
Soll das Gerät auch bei einem Netzausfall
wei terarbeiten, an die Schraubklemmen (23)
eine 24-V-Notstromeinheit, z. B. PA-24ESP von
MONACOR, anschließen.
Hinweis: Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ver-
braucht es einen geringen Strom. Darum den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen und ggf. die Notstrom-
einheit abklemmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht
betrieben wird.

5 Bedienung

5.1 Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Geräts die Taste POWER/
STOP (20) kurz drücken. Zum Ausschalten die-
selbe Taste für ca. 3 Se k. gedrückt halten.
Nach der Inbetriebnahme ist immer der letzte
Betriebszustand aktiviert. So bleiben z. B. nach
dem Ausschalten oder einem Stromausfall ein-
ge stellte Funktionen wie Titelwiederholung oder
Zufallswiedergabe gespeichert.
5.2 Betriebsmodus und
Tonquelle wählen
Zum Umschalten zwischen den Modi „Single"
und „Dual", die Taste MODE (17) für ca. 3 Se k.
gedrückt halten. Der Modus „Dual" wird im Dis-
DUAL
play mit
angezeigt.
5.2.1 Betriebsmodus „Single"
Im Modus „Single" wird das Signal des CD/MP3-
Spielers (von CD, USB-Speicher oder Speicher-
karte) oder das Signal des Tuners auf die Aus-
gänge (TUNER) CD/USB/SD CARD (25) gege -
ben. Der Ausgang TUNER (24) ist in diesem Be-
triebsmodus stummge schaltet.
Mit der Taste MODE (17) die Quelle wählen. Mit
je dem Tasten druck wird umgeschaltet zwischen:
CD USB-Speicher Speicherkarte Tuner .
Nicht vorhandene Tonträger werden dabei über-
sprungen.
Das Display zeigt die angewählte Quelle. Ist
ein Tonträger angewählt, wird dies auch von der
je weiligen LED (5) angezeigt (blinkt bei Wieder-
gabe, leuchtet konstant bei Pause/Stopp).
5.2.2 Betriebsmodus „Dual"
Im Modus „Dual" wird das Signal des CD/MP3-
Spielers (von CD, USB-Speicher oder Spei cher -
karte) über die Ausgänge (TUNER) CD/USB/
SD CARD (25) ausgegeben und das Signal des
Tuners über den Ausgang TUNER (24).
Damit der Tuner im Display angezeigt und da-
mit be dient werden kann, die Taste BAND (9)
drücken.
Damit der CD/MP3-Spieler im Display angezeigt
und damit be dient werden kann, die Taste MODE
(17) drücken. Sind mehrere Tonträger vorhan-
den, durch wieder holtes Drücken der Taste
MODE den gewünschten auswählen. Mit je-
dem Tastendruck wird umgeschaltet zwischen:
CD USB-Speicher Speicherkarte .
Das Display zeigt
,
, wenn der jeweilige Tonträger nicht vor-
handen ist.
Der gewählte Tonträger wird auch von der
jeweiligen LED (5) angezeigt (blinkt bei Wieder-
gabe, leuchtet konstant bei Pause/Stopp).
5.3 Lautstärke und Klang einstellen
Für die Lautstärke- und Klangeinstellungen wird
der Drehknopf VOLUME (11) verwendet.
Im Modus „Dual" die Einstellungen ge trennt für
den CD/MP3-Spieler und den Tuner durchfüh-
ren. [Mit der Taste BAND (9) wird auf die Bedie-
nung des Tuners gewechselt, mit der Taste
MODE (17) auf die Bedienung des CD/MP3-
Spielers, siehe auch Kap. 5.2.2.]
1) Zum Einstellen der Lautstärke den Knopf ein-
mal kurz drücken. Das Display zeigt
den aktuellen Wert (0 ... 100). Durch Drehen
des Knopfs die Lautstärke einstellen.
Hinweis: Die Lautstärke lässt sich auch direkt, d. h.
ohne Drücken des Knopfes, durch Drehen des
Knopfes verändern.
2) Zum Einstellen der Bässe den Knopf zweimal
kurz drücken. Das Display zeigt
aktuellen Wert (-10 ... 10). Durch Drehen
des Knopfs die Bässe einstellen.
3) Zum Einstellen der Höhen den Knopf dreimal
kurz drücken. Das Display zeigt
aktuellen Wert (-10 ... 10). Durch Drehen
des Knopfs die Höhen einstellen.
Die jeweilige Anzeige (
,
sich wenige Se kunden nach dem letzten Betäti-
gen des Knopfes aus.
5.4 Bedienung des CD / MP3-Spielers
Sobald ein Tonträger eingesetzt/angeschlossen
wird, schaltet der CD / MP3-Spieler auf ihn um
und startet nach dem Einlesen mit der Wieder-
gabe (Autostart-Funktion).
1) Den Tonträger einsetzen/anschließen:
– Eine CD so weit in den CD-Schlitz (1)
schieben, bis sie eingezogen wird. Eine CD
im Laufwerk wird im Display durch das
Symbol einer Platte angezeigt (rotiert wäh-
rend der CD-Wiedergabe).
– Ein USB-Speichermedium (z. B. USB-Stick,
USB-Festplatte mit eigener Stromversor-
gung) an die USB-Buchse (3) an schließen.
– Eine Speicherkarte (abgeschrägte Ecke
nach rechts und zum Gerät zeigend) so
weit in den Kartenschlitz (4) stecken, dass
sie einrastet.
2) Die Titel werden nacheinander abgespielt. Ist
der letzte Titel abgespielt, startet wieder der
erste Titel (Endloswiedergabe).
Bei Standard-Audio-CDs zeigt die Textzeile
des Displays die Titelnummer und die bereits
gespielte Zeit in Minuten und Sekunden an:
Bei Titeln im MP3-Format wird
und die Textzeile wechselt zwischen:
Dateiformat und Titelnummer
und
Durch mehrfaches Drücken der Taste DISP
(19) können ID3-Tags (Informationen zum
Titel, Interpreten, Album, etc.) angezeigt wer-
oder
den. Sind keine ID3-Tags vorhanden, signa-
lisiert das Display
Hinweis: Über die Taste DISP werden nicht nur ID3-
Tags, sondern auch Informationen zum eingestell-
ten Sender des Tuners angezeigt (siehe Kap. 5.5.4,
„Informationen"). Die Tas te DISP so oft drücken, bis
die gewünschte Information angezeigt wird.
3) Zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste
(12) drücken. Das Display signalisiert
te wird die Wiedergabe fortgesetzt.
4) Zum Beenden der Wiedergabe die Taste
POWER/STOP (20) drücken. Im Display wird
der jeweilige Tonträger und
Durch Drücken der Taste
dergabe wieder mit dem ersten Titel.
Hinweis: Steht die angewählte CD auf Stopp und
wird ein neuer Tonträger angeschlossen, schaltet
und
das Gerät nicht automatisch auf ihn um. Damit
seine Wiedergabe startet, die Taste
5) Zum Umschalten zwischen den Tonträgern
die Taste MODE (17) drücken (
6) Den Tonträger entfernen:
– Damit die CD herausfährt, die Taste EJECT
(2) drücken.
und den
Wird die CD nicht entnommen, zieht das
Gerät sie nach einigen Sekunden wieder
ein, schaltet danach jedoch nicht automa-
tisch auf CD-Wiedergabe. Zum Anwählen
und den
der CD muss die Tas te MODE ge drückt
werden, ggf. mehrmals.
– Den USB-Speicher vom USB-Anschluss
) blendet
,
trennen.
– Die Speicherkarte durch Hineindrücken in
den Schlitz entriegeln, dann herausziehen.
Wird ein angewählter Tonträger entfernt,
schaltet der CD/MP3-Spieler auf den nächs-
ten vorhandenen Tonträger:
CD USB-Speicher Speicherkarte
Ist kein Tonträger vorhanden, schaltet das
Ge rät im Modus „Single" auf Tunerbetrieb um.
Im Modus „Dual" wird
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Zigarettenrauch und Staub dringen leicht durch alle
Öffnungen des Gerätes und setzen sich auch auf der
Optik des Laser-Abtastsystems ab. Sollte dieser
Belag zu Lesefehlern und Tonaussetzern führen,
muss das Gerät in einer Fachwerkstatt gereinigt wer-
den. Diese Reinigung ist kostenpflichtig, auch wäh-
rend der Garantiezeit!
MP3
angezeigt
Dateiname
.
. Durch erneutes Drücken der Tas -
angezeigt.
startet die Wie-
drücken.
Kap. 5.2).
angezeigt.
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Monaco PA-24RCD

Ce manuel est également adapté pour:

17.4410

Table des Matières