Eko-Vimar Orlanski ORLAN 18 Mode D'emploi page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90
Modus „HI" anzeigt.
Nachdem das Service Modus schon erreicht wurde, auf dem Display sind periodisch das
Symbol und Wert einer Einstellungsmöglichkeit angezeigt. Mit Tasten
Wert geändert werden und mit der Taste
Durch das Service Modus erreicht man folgende Einstellungsmöglichkeiten wie:
• „HI": Hysterese der Kesseltemparaturregulierung (2 °C - 9 °C), somit ist es bestimmt, um wie
viel Grad muss sich die Kesseltemperatur senken, damit sich das Gebläse einschaltet.
• „Po": Die Temperatur bei der sich die Umwälzpumpe einschaltet 65 °C (in der 3.4 Version +65 °C
bis +90 °C), im Fall wenn ein Raumthermostat eingeschlossen ist, stellt man die Temperatur
unter 65 °C bis sich auf dem Display das Symbol „rP" anzeigt - EKOSTER wird selber
aufgrund dem Signal von Raumthermostat die Pumpearbeit steuern
• „dt": Temperaturdifferenz im Verhältnis zur Betriebsbegrenzung, es bedeutet: bei welcher
Temperaturdifferenz im Vergleich zur eingestellten soll die Regelung in STOP oder START
übergehen (10 °C - 30 °C) Zum Beispiel dt = 20, die eingestellte Temperatur = 70 °C, nach
der Temperatursenkung bis zum 50 °C (die Temperatur ist um eingestellten Parameter „dt"
ab der eingestellten Kesseltemperatur gesunken) wartet die Regelung noch 30 Minuten,
bis ein Brennstoffrest verbrannt ist und schaltet das Gebläse an, gleichzeitig wird ein
Brennstoffmangel mit STOP angezeigt.
• „┌ ┐ ": die maximalle Gebläseleistung, prozentuell angegeben (3:30 % - 10:100 %).
Es wurden die Temperaturunterschied dt=10, Hysterese=2 und die Temperatur auf
dem Regler 80°C für den mit dem Pufferspeicher verbundenen Kessel empfohlen.(in
der 3.4 Version: Es wurden die Temperaturunterschied dt=10, Hysterese=2 und die
Temperatur auf dem Regler 90°C für den mit dem Pufferspeicher verbundenen Kessel
empfohlen.)
Bild 3. Schema der Anschlüssen der Umwälzpumpe, Gebläses, Kesseltemperaturfühler und
Raumthermostat.
Installationshinweise
1. Die Temeraturregelungen sind zur Mitarbeit mit Kesseln der Central Heizung bestimmt.
2. Der Anschluss der Regelung soll durch die berechtigten Personen durchgeführt werden.
3. Die Regelung soll so platziert werden, dass ihre Beheizung zur Temperatur über 40 °C
unmöglich sei.
4. Den Anschluss gemäß der Einleitung durchführen.
5. Die Regelung kann nicht den Wasserübergießen und den gewaltsamen
Temperaturänderungen, die die Wasserdampfentstehung verursachen, ausgesetzt werden.
6. Das Gerät soll nach Anschlussrichtlinien für elektrischen Geräten installiert werden und
entsprechend mit Installationsgrundsätze für elektrischen Geräten verwendet.
7. Das Durchbrennen der Sicherung in Folge des falschen Anschlusses an Umwälzpumpe ist
kein Grund für Garantiereparatur.
8. Es ist empfohlen die Regelung vor ersten Inbetriebnahme kontrollieren.
9. Die Regelung ist mit 2 Sicherungen 1,25 A vorgesehen.
10. Der Fühler soll ohne Ölverwendung montiert werden.
und
ändert man die Einstellungsmöglichkeit.
kann das
53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Orlan 25Orlan 40Orlan 60Orlan 80

Table des Matières