Eko-Vimar Orlanski ORLAN 18 Mode D'emploi page 52

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90
Rückkehr zum automatischen Betrieb erzielt man durch Wiederdrucken der Taste
Modus COMFORT SYSTEM
In der Regelung eingebaute Funktion COMFORT SYSTEM schützt vor der Pumpeblockade durch
Stein, der sich zwischen dem Läufer und Ständer der Pumpe ablagert. Außer Heizsaison schaltet
die Regelung die Pumpe automatisch jede 14 tage für 30 Sekunden ein. Die Pumpearbeit in
diesem Modus ist durch die pulsierende Anzeige POMPA
nach 1 Minute, ab der Einschaltung der Regelung. Pumpeeinschaltung in dem automatischen
Modus beginnt die neue 14-Tage-Laufzeit.
Schützmodus vor Überhitzung und Erfrierung des Kessels
Die Regelung schütz die Heizanlage vor Erfrierung durch die Pumpeeinschaltung wenn die
Temperatur sich unter 4 °C senkt. Steigerung der Temperatur über 90 °C (in der 3.4 Version
97 °C) verursacht, dass das Gebläse ausgeschaltet und die Pumpe eingeschaltet wird.
Kesselüberhitzung wird mit Pulsieren der Anzeige
Grundlagen der Überhitzung gefunden und beseitigt werden. Dann soll der Kessel noch wieder
mit der Taste
ständig.
Programmierung der Durchlüftungen
• Die Taste
halten,
• Mit Tasten
,
die Zeit der Durchlüftungen in Sekunden einstellen,
• Die Taste
• Mit Tasten
,
die Zeit der Pause zwischen Durchlüftungen in Minuten einstellen,
• Die Taste
Ab jetzt bei der größeren Temperaturen als die eingestellten wird die Regelung das Gebläse
periodisch einschalten .
ACHTUnG!
- Einstellung der Durchlüftungszeit auf „0" schaltet die Durchlüftungen aus,
- Wird die Temperatur 85 °C (in der 3.4 Version 98 °C) überschritten, werden die
Durchlüftungen ausgeschaltet, um die Kesselüberhitzung zu vermeiden.
Fernbedienung
Die Regelung ist zur Fernbedienung mit dem Fernbediener „EKOSTER CONTROL" angepasst.
Fernbedienungssystem ermöglicht die Fernkontrolle und Ferneinstellungen von der aktuellen
Kesselbetriebstemperatur, Kontrolle der Pumpearbeit und Betriebsmodus „START-STOP",
gleichzeitig der eingebaute Tonmelder informiert über gefährlichen Temperatursteigerung.
Die Fernbedienung mit dem Kabel (10m) sind keine Standartausstattung, die sollen zusätzlich
bestellt werden.
Service Modus
Service Modus ist für die Änderung der Regelungseinstellungen bestimmt. Um Service Modus zu
erreichen, soll man:
• Die Versorgung mit dem Versorgungsschalter ausschalten,
• Die Versorgung wieder einschalten und während die Regelungsversion (z.B. 2.2) angezeigt
wird, die Taste
52
eingeschaltet werden.Bei Temperaturfühlerstörung arbeitet die Pumpe
drücken und bis Aufleuchtung der Anzeige BETRIEBSZEIT
drücken
drücken .
drücken und kurz gedrückt halten bis sich das Symbol von Service
signalisiert. Das System arbeitet
signalisiert . In solchem Fall sollen die
.
drucken

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Orlan 25Orlan 40Orlan 60Orlan 80

Table des Matières