SUP'AIR Shine Notice D'utilisation

Parachute de secours

Publicité

Liens rapides

notice d'utilisation
Parachute de secours
SHINE
Parachutes de secours de parapente
de type Pull-Down Apex
SUP'AIR - VLD
34 rue Adrastée
Parc Altaïs
74650 Annecy - Chavanod
FRANCE
45°54.024'N / 06°04.725'E

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour SUP'AIR Shine

  • Page 1 Parachute de secours SHINE Parachutes de secours de parapente de type Pull-Down Apex SUP’AIR - VLD 34 rue Adrastée Parc Altaïs 74650 Annecy - Chavanod FRANCE 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 2 Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Nous vous remercions d’avoir fait le choix de notre parachute de secours SHINE pour votre pratique du parapente. Nous sommes heureux de pouvoir ainsi vous accompa- gner dans notre passion commune. SUP’AIR conçoit, produit et commercialise du matériel pour le vol libre depuis 1984.
  • Page 3: Table Des Matières

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Table des matières Introduction Données Techniques Vue d’ensemble du matériel Norme EN 12491 Utilisation Connexion parachute – sellette Connexion parachute biplace – écarteurs Installation du parachute Pliage Tableau de mesures Entretien Garantie Avis de non-responsabilité...
  • Page 4: Introduction

    Bienvenue dans le monde du parapente selon SUPAIR, un monde de passion partagée. Le SHINE est un parachute de secours rond, stable, offrant un taux de chute optimal, il est simple et efficace, et répondra aux besoins essentiels de tous les pilotes de parapente.
  • Page 5: Données Techniques

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Données Techniques SHINE Taille S Taille M Taille L PTV max 85 Kg 105 Kg 125 Kg Poids du parachute 1,10 kg 1,25 kg 1,54 kg surface projetée 17,52 m 19,05 m 23,45 m...
  • Page 6: Vue D'ensemble Du Matériel

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Vue d’ensemble du matériel Parachute replié dans son POD Mono élévateur du parachute Étiquette avec numéro de série et date de fabrication Options : Élévateurs séparés Maillons Rapides® 6mm Joints toriques SUP’AIR _SHINE page 6...
  • Page 7: Norme En 12491

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Norme EN 12491 Cette notice présente informations TEST EN VOL demandées par la norme EN 12491. Cette norme européenne est requise pour tous les parachutes 12491 norme européenne de secours de parapente. Tous nos parachutes sont conformes à...
  • Page 8 Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Norme EN 12491 TEST DE STRUCTURE EN NORME EUROPÉENNE 12491 Vitesse 32m / sec soit 115km/h à charge maxi SUP’AIR _SHINE page 8...
  • Page 9: Utilisation

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Utilisation Rappel sur l’utilisation des parachutes de - Le parachute, grâce à la suspente centrale Apex, Pour information: secours en parapente : va s’ouvrir rapidement et facilement. - Une fois le parachute déployé, le pilote doit tout En préambule, nous rappelons que l’utilisa-...
  • Page 10: Connexion Parachute - Sellette

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Connexion parachute - sellette Le montage du secours varie en fonction du type d’élévateurs que vous avez en votre possession. Vous trouverez ci-après les explications pour l’utili- sation: - des élévateurs en Y >>Il vous faut également 2 Maillons Rapides® carré 6mm ( Réf.: MAILCARIN6 ) + 2 joints toriques ( Réf.: MPPP044 ) - des élévateurs STD séparés ( Réf.: ELESOLOSTD ) >>...
  • Page 11 Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Connexion parachute - sellette 2. Connexion du parachute de secours à la sellette avec des élévateurs STD séparés >> Connexion élévateurs – sellette (têtes d’alouettes) - Ouvrez les - Connectez chaque élévateur à un point d’accroche en Placez correctement l’ensemble...
  • Page 12: Connexion Parachute Biplace - Écarteurs

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Connexion parachute biplace – écarteurs Relier les élévateurs au parachute avec un Maillon Rapide carré 7 Fixer un élévateur de parachute sur chaque écarteur : sur les points mm inox, utilisez les joints toriques pour bloquer les sangles sur le maillon d’accroche principaux, avec un maillon carré...
  • Page 13: Installation Du Parachute

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Installation du parachute 3.Installation du parachute dans son container Que vous ayez un container ventral ou un container intégré à votre sellette, pour installer votre parachute, suivez strictement les instructions de mon- tage données par le fabricant du container ou de la sellette.
  • Page 14: Pliage

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Pliage Replier un parachute de secours de vol libre Vérifier que le parachute soit parfaite- Arranger en sapin la moitié des pan- n’est pas très compliqué mais demande de ment démêlé et que la première et dernière sus- neaux côté...
  • Page 15 Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Pliage Vérifier en soulevant la suspente supé- Lover la partie gauche du sapin en « S Lover la voilure en partant du bord rieure que la cheminée est propre et que tous les « sous la partie centrale puis lover la partie droite d’attaque...
  • Page 16 Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Pliage Lover les suspentes dans l’espace Lover le reste du suspentage à ménagé à l’avant de la voilure en gardant 1  m de l’extérieur du pod. suspentes pour le lovage extérieur. Fermer le quatrième rabat et glisser Vérifier que le matériel listé...
  • Page 17: Tableau De Mesures

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Tableau de mesures Mesures* des suspentes du parachute SHINE en taille S * Mesures de coupe sous 5 kg de tension Nombre de Suspentes Coupées Cousues Materiaux suspentes Deux fois155mm de longueur supplémen- Liros taire.
  • Page 18 Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Tableau de mesures Mesures* des suspentes du parachute SHINE en taille L * Mesures de coupe sous 5 kg de tension Nombre de Suspentes Coupées Cousues Materiaux suspentes Deux fois155mm de longueur supplémen- Liros taire.
  • Page 19: Entretien

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Entretien Entretien En cas de contact avec l’humidité, vous devez immédiatement le sécher pour éviter toute moisissure. Un contact avec de l’essence ou tout autre solvant et produit chimique peut considérablement limiter la résistance de votre parachute de secours. Dans ce cas, le parachute doit être contrôlé par le fabriquant ou par un atelier spécialisé.
  • Page 20: Garantie

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Garantie SUP’AIR apporte le plus grand soin à la conception et la production de ses produits. SUP’AIR garantit ses produits 5 ans (à partir de la date d’achat) contre toute malfaçon ou défaut de conception qui se présenteraient dans le cadre d’une utilisation normale du produit.
  • Page 21: Fiche D'entretien

    Notice d’utilisation parachute de secours SHINE Fiche d’entretien Cette page vous permettra de noter toutes les étapes de la vie de votre parachute SHINE. Date d’achat Entretien Entretien Revente Revente Nom du propriétaire: Date Date Nom et cachet du magasin: Nom de l’atelier/de l’acheteur...
  • Page 22 SUPAIR-VLD Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 23 User manual Reserve Parachute SHINE Pull down APEX Rescue parachutes SUP’AIR - VLD 34 rue Adrastée Parc Altaïs 74650 Annecy - Chavanod FRANCE 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 24 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Thank you for choosing the SHINE reserve parachute!.We are glad to be able to share our common paragliding passion with you. SUP’AIR has been designing, manufactu- ring and distributing accessories world wide since 1982. Choosing a SUP’AIR product is...
  • Page 25 SHINE reserve parachute’s manual SHINE List of contents Introduction Technical specifications Equipment overview EN 1249 Norm Reserve parachute/harness connection Tandem reserve parachute connection – Split-A Installing the reserve parachute. Packing Measurement table Maintenance Warranty Disclaimer Pilot’s gear Service Book SUP’AIR...
  • Page 26 Welcome to the world of free flying : a shared world of passion. The SHINE is a round reserve parachute, stable with an optimal descent rate, simple to use by design and efficient. It will perfectly suit and meet the requirements all paraglider pilots need.
  • Page 27: Technical Specifications

    SHINE reserve parachute’s manual SHINE Technical specifications SHINE Size S Size M Size L Maximum Total Hooking 85 Kg 105 Kg 125 Kg Weight. Weight 1,10 kg 1,25 kg 1,54 kg Projected area 17,52 m 19,05 m 23,45 m Surface area...
  • Page 28: Equipment Overview

    SHINE reserve parachute’s manual SHINE Equipment overview Folded reserve parachute inside its deployment bag ( POD ).. Single reserve parachute bridle loop. Label with serial number, and manufacturing date. Options : Split risers Maillons Rapides® 6mm Flexible toric rings SUP’AIR _SHINE...
  • Page 29 SHINE reserve parachute’s manual SHINE EN 12491 norm This notice shows the information requested Flight t by the EN 12491. norm. This European Norm (EN) is required for all the paragliding reserve parachutes. All our reserve parachutes are conforming to the EN norm.
  • Page 30 SHINE reserve parachute’s manual SHINE EN 12491 norm STRUCTURAL TEST EUROPEAN NORM 12491 Horizontal speed 32 m/s or 115 km/h at maximum load. SUP’AIR _SHINE Page 8...
  • Page 31 SHINE reserve parachute’s manual SHINE The reserve parachute pod will automatically open Guideline procedures to follow with our To be noted: upon reaching maximum line and riser length reserve parachutes:: once under tension. To begin with, we must stress that using a re-...
  • Page 32 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Connecting the reserve parachute to the harness The reserve parachute installation will vary relative to the riser type used. Please review the following recommendations : - « Y » risers setup. >>Two (2) 6mm Maillons Rapides® are needed ( Ref. : MAILCARIN6 ) + two (2) toric elastic rings ( Ref. : MPPP044 ).
  • Page 33 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Connecting the reserve parachute to the harness 2. Reserve parachute/harness connection with SDT separate risers. >> Risers to harness connection using a loop to loop ( Lark’s head ) knot. - Unfasten the - Attach each riser to the shoulder attachment points by Tidy up the assembly.
  • Page 34 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Connection of the tandem reserve parachute to the risers Connect the risers to the parachute using a rectangular 7 mm stainless Connect the risers on top of each spreader bar (at the main loop), steel ( Inox )Maillon Rapide®, then use toric elastic rings to secure the bridles to with the rectangular stainless steel maillons and the flexible elastic rings.
  • Page 35: Installing The Reserve Parachute

    SHINE reserve parachute’s manual SHINE Installing the reserve parachute 3.Installing the parachute in its container. Weather you have an outer front container or an integrated reserve parachute pocket in your harness, proceed with the installation according to the manufacturer’s guidelines.
  • Page 36 SHINE reserve parachute’s manual SHINE PACKING Packing a reserve parachute is not very difficult BKeep the parachute unruffled with Successively overlap all the red panels but requires a methodical and precise folding the lines running freely from the bridle «loop to to the right.
  • Page 37 SHINE reserve parachute’s manual SHINE PACKING Lift the upper line to keep the folds tidied S-fold the left side of the canopy under “S” fold the fabric. up along the entire panels length, and the wind the centre of the parachute, then S-fold the right channel unobstructed right up to the canopy’s apex.
  • Page 38 SHINE reserve parachute’s manual SHINE PACKING «S» fold the lines into the accommodating «S» fold the coil the remainder of the lines space left for them, leaving about 1m length of lines on the outside of the reserve parachute container.
  • Page 39 + 200 mm splicing 00099 - 1192 - stitching lenght = 150 seam 150 mm splice 200 mm loop 50 mm SHINE Size M reserve parachute line chart . * Measurements made under a 5 kg. tension. Lines num- Line mate- Line Sewn...
  • Page 40 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Measurement table SHINE Size L reserve parachute line chart . * Measurements made under a 5 kg. tension. Lines num- Line mate- Line Sewn rial 2 times 155 mm extra lenght ( 35 mm buc-...
  • Page 41 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Maintenance Maintenance 5 If wet, you will have to immediately dry your parachute to avoid any bacteria / fungi buildup. Gasoline contact, or any other solvent / chemical agent, can conside- rably decrease and compromise your reserve parachute’s structural integrity. If the case, Storage and transport.
  • Page 42 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Warranty SUP’AIR takes great care in its product design and manufacturing. SUP’AIR guaranties its parachutes two years from the date of pur- chase against any defect or design flaw that would arise under normal use. Product mishandling, excessive exposure to aggress Disclaimer Paragliding is an activity requiring specific skills and sound judgement.
  • Page 43 SHINE reserve parachute’s manual SHINE Service Book. This page will help you keep record of your SHINE scheduled maintenance. Purchase date Care Care Resale Resale Owner’s name P u r c h a s e P u r c h a s e...
  • Page 44 SUPAIR-VLD Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 45 Betriebshandbuch Rettungsgeräte SHINE Rundkappenrettungsgeräte mit Mittelleine SUP’AIR - VLD 34 rue Adrastée Parc Altaïs 74650 Annecy - Chavanod FRANCE 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 46 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Herzlichen Dank, dass du dich für ein SHINE Rettungsgerät entschieden hast. Wir sind stolz, unsere gemeinsame Leidenschaft Gleitschirmfliegen mit dir zu teilen. SUP’AIR entwickelt, produziert und vertreibt Geleitschirmartikel weltweit seit 1982. Durch die Wahl eines SUP’AIR Produktes profitierst du von mehr als 30 Jahren Fachwissen, In- novationen und Image.
  • Page 47 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Inhaltsverzeichnis Einführung Technische Daten Fachbegriffe Norm EN 1249 Gebrauch Verbindung Rettungsgerät – Gurtzeug Verbindung Tandem Rettungsgerät – Tandemspreize Rettungsgeräteeinbau Packen Tabelle der Messwerte Wartung Garantie Haftungsausschluss Piloten Ausrüstung Service Heft SUP’AIR _SHINE Seite 3...
  • Page 48 SUP’AIR’s eigenes R&D Team hat die SHINE Rettung entwickelt. Der SHINE stellt eine neue Generation von hemisphärischen Fallschirmen dar. Er besteht aus einem Gewebe aus 20 Decitex und Leinen aus Dyneema. Mit diesen Eigenschaften wird er zu einem leichten und robusten Fallschirm.
  • Page 49: Technische Daten

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Technische Daten SHINE Größe S Größe M Größe L Startgewicht: Minimum 85 Kg 105 Kg 125 Kg Gewicht 1,10 kg 1,25 kg 1,54 kg Projizierte Fläche 17,52 m 19,05 m 23,45 m Ausgelegte Fläche 28,1 m...
  • Page 50: Fachbegriffe

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Fachbegriffe Rettungsschirm ordnungsgemäß gepackt in dem dafür vorgesehenen Innencontainer Tragegurt des Rettungsgeräts Label mit Seriennummer und Herstellungsdatum Optionen : Rettungsverbindungsleinen Schäkel Maillons Rapides® 6mm Gummiringe SUP’AIR _SHINE Seite 6...
  • Page 51 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE EN 12491 Standard Das Handbuch enthält alle notwendigen EN FLUGTESTS Informationen, die für EN 12491 benötigt werden. Die europäische Norm ist Pflicht für alle Europäische Norm 12491 Rettungsgeräte. Alle Sup’Air Rettungsgeräte sind EN 12491 mustergeprüft. Der Rettungsgerätezulassungscode EN 12491 wird folgendermaßen beschrieben :...
  • Page 52 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE EN 12491 Standard BELASTUNGST EST EUROPÄISCHE NORM 12491 Horizontalgeschwindigkeit 32 m/s oder 115km/h bei maximaler Anhängelast. SUP’AIR _SHINE Seite 8...
  • Page 53: Gebrauch

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Gebrauch Der Retter öffnet automatisch, wenn die Leinen Achtung: und Verbindungsleinen voll gestreckt werden und Wir empfehlen folgende Vorgehensweise unter Spannung kommen. Ein nach EN12491 zertifiziertes Rettungsgerät muss bezüglich unserer Rettungsgerätepalette: theoretisch eine Aufprallgeschwindigkeit - Der Fallschirm durch die zentrale Spannweite Zunächst müssen wir betonen, dass das...
  • Page 54: Verbindung Rettungsgerät - Gurtzeug

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Verbindung Rettungsgerät zum Gurtzeug Die Montage ist abhängig vom Rettungsgerät und je nach Art der Retterverbindungsleine, die du besitzt, variiert die Reihenfolge. Nachstehend findest du die Gebrauchsanweisung: - Y-Retterverbindungsleine >>Hierfür brauchst du 2 Edelstahlschraubschäkel Maillons Rapides® rechteckig 6mm (Ref.: MAILCARIN6) + 2 Gummiringe (Ref.: MPPP044) - V - 2 einzelne Retterverbindungsleinen STD (Ref.: ELESOLOSTD) >>...
  • Page 55 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Verbindung Rettungsgerät zum Gurtzeug 2. Verbindung des Rettungsgeräts mit den 2 einzelnen Retterverbindungsleinen ( V ) >> Verbindung der einzelnen Retterverbindungsleinen – Gurtzeug (Einschlaufen). - Öffne den - Schlaufe die beiden Retterverbindungsleinen korrekt in die Fahre mit einem fehlerfreien und präzisen Einbau fort Klettverschluss der Befestigungspunkte für das Rettungsgerät an den Schultern.
  • Page 56: Verbindung Tandem Rettungsgerät - Tandemspreize

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Verbindung Tandem Rettungsgerät – Tandemspreize Verbinde mit einem rechteckigen 7 mm Edelstahlschraubschäkel Verbinde jeweils die Verbindungsleinen (Verlauf über die Schulter) mit (Inox) delete zwischen der and write instead die und das (delete dem). rechteckigen 6 mm Edelstahlschraubschäkeln (Inox) + Gummiringfixierung Verwende Gummiringe, um die Verbindungsleinen in den Schraubschäkeln...
  • Page 57: Rettungsgeräteeinbau

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Rettungsgeräteeinbau 3.Einbau des Rettungsgerätes in sein Rettergerätefach Zum Einbau Deines Rettungsgerätes ist es unbedingt notwendig der Einbauanleitung des Kontainer-Herstellers oder des Gurtzeugherstellers Folge zu leisten, unab- hängig davon ob Du einen Frontkontainer oder einen in das Gurtzeug integrierten Kontainer benutzt.
  • Page 58: Packen

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Packen Das Packen eines Rettungsgerätes ist nicht sehr 2. Sehe aufmerksam nach, ob der No- 5. Lege nacheinander alle roten Bahnen schwer, aber verlangt eine Methodik und eine tschirm vollständig entwirrt ist und ob alle Leinen auf der rechten Seite eine auf die andere.
  • Page 59 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Packen 7. Hebe die oberste Leine auf, um zu 9. Falte die linke Bahnen der Länge nach 11. S-Faltung des Tuchs. kontrollieren, dass keine Stoffbahn in dem Windka- auf eine S-förmige Weise unter die Mitte der Schir- nal (Kamin / Öffnungskanal) zu sehen ist und dass...
  • Page 60 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Packen 14. Lege anschließend die Leinen in Achter- 16. Lege die noch vorhandene Leinenlänge in schlaufen (außer die letzten 1 Meter vor dem Tragegurt) Achterschlaufen außerhalb des Kleeblattcontainers. an den vorgesehenen Platz. 15. Schließe das letzte Blatt und mache den In- 17.
  • Page 61: Tabelle Der Messwerte

    5250 Schleife + 200 Spleiss 00099 - 1192 – Nähen Länge = 150mm) Nähen 150 mm Spleiss 200 mm Schleife 50 mm SHINE M Rettungsgerät Leinen Länge Messung « geschnitten » mit 5kg Gewicht Gesch- Leinen Leinen Ma- Leinen Genäht nitten Nummer...
  • Page 62 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE TABELLE DER MESSWERTE SHINE L Rettungsgerät Leinen Länge Messung « geschnitten » mit 5kg Gewicht Gesch- Leinen Leinen Ma- Leinen Genäht nitten Nummer terial 2 Mal 155 mm weitere Länge (35mm Schlei- Hauptlei- Liros 5810 5500 fe + 120mm Spleiss 00148- 0131 –...
  • Page 63: Wartung

    All unsere Materialien sind nach technischen und umweltbewussten Gesichtspunkten ausgewählt. Keine Teile von unseren Gurtzeugen sollte der Umwelt schaden. Die meisten unserer Teile sind recycelbar.Wenn du beschließt, dass dein SHINE seine letzten Dienste geleistet hat, trennst Plastik und Metall und erkundigst dich nach den aktuellen rechtsgültigen Sortiervorschriften bei deiner Gemeinde.
  • Page 64: Garantie

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Garantie SUP’AIR ist stolz auf das Designen und Fertigen einer herausragenden Produktlinie. Für alle Fabrikationsfehler, die sich während des normalen Gebrauchs bemerkbar machen, gibt SUP’AIR zwei Jahre Garantie ab dem Kaufdatum auf ihre Rettungsgeräte. Die Gar- antie erlischt bei jeglicher missbräuchlicher Produkthandhabung oder außergewöhnlicher Belastung durch aggressive Elemente wie...
  • Page 65: Service Heft

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Service Heft Diese Seite hilft dir den kompletten Lebenslauf deines SHINE Rettungsgeräte zu dokumentieren. Kaufdatum Wartung Wartung Wiederverkauf Wiederverkauf Name des Eigentümers: Kaufdatum Kaufdatum Name und Stempel des Verkäu- Name der Werkstatt / Name des Käufers: Name der Werkstatt / Name des Käufers:...
  • Page 66 SUPAIR-VLD Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 67 Betriebshandbuch Rettungsgeräte SHINE Rundkappenrettungsgeräte mit Mittelleine SUP’AIR - VLD 34 rue Adrastée Parc Altaïs 74650 Annecy - Chavanod FRANCE 45°54.024’N / 06°04.725’E...
  • Page 68 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Herzlichen Dank, dass du dich für ein SHINE Rettungsgerät entschieden hast. Wir sind stolz, unsere gemeinsame Leidenschaft Gleitschirmfliegen mit dir zu teilen. SUP’AIR entwickelt, produziert und vertreibt Geleitschirmartikel weltweit seit 1982. Durch die Wahl eines SUP’AIR Produktes profitierst du von mehr als 30 Jahren Fachwissen, In- novationen und Image.
  • Page 69 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Inhaltsverzeichnis Einführung Technische Daten Fachbegriffe Norm EN 1249 Gebrauch Verbindung Rettungsgerät – Gurtzeug Verbindung Tandem Rettungsgerät – Tandemspreize Rettungsgeräteeinbau Packen Tabelle der Messwerte Wartung Garantie Haftungsausschluss Piloten Ausrüstung Service Heft SUP’AIR _SHINE Seite 3...
  • Page 70 SUP’AIR’s eigenes R&D Team hat die SHINE Rettung entwickelt. Der SHINE stellt eine neue Generation von hemisphärischen Fallschirmen dar. Er besteht aus einem Gewebe aus 20 Decitex und Leinen aus Dyneema. Mit diesen Eigenschaften wird er zu einem leichten und robusten Fallschirm.
  • Page 71: Technische Daten

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Technische Daten SHINE Größe S Größe M Größe L Startgewicht: Minimum 85 Kg 105 Kg 125 Kg Gewicht 1,10 kg 1,25 kg 1,54 kg Projizierte Fläche 17,52 m 19,05 m 23,45 m Ausgelegte Fläche 28,1 m...
  • Page 72: Fachbegriffe

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Fachbegriffe Rettungsschirm ordnungsgemäß gepackt in dem dafür vorgesehenen Innencontainer Tragegurt des Rettungsgeräts Label mit Seriennummer und Herstellungsdatum Optionen : Rettungsverbindungsleinen Schäkel Maillons Rapides® 6mm Gummiringe SUP’AIR _SHINE Seite 6...
  • Page 73 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE EN 12491 Standard Das Handbuch enthält alle notwendigen EN FLUGTESTS Informationen, die für EN 12491 benötigt werden. Die europäische Norm ist Pflicht für alle Europäische Norm 12491 Rettungsgeräte. Alle Sup’Air Rettungsgeräte sind EN 12491 mustergeprüft. Der Rettungsgerätezulassungscode EN 12491 wird folgendermaßen beschrieben :...
  • Page 74 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE EN 12491 Standard BELASTUNGST EST EUROPÄISCHE NORM 12491 Horizontalgeschwindigkeit 32 m/s oder 115km/h bei maximaler Anhängelast. SUP’AIR _SHINE Seite 8...
  • Page 75: Gebrauch

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Gebrauch Der Retter öffnet automatisch, wenn die Leinen Achtung: und Verbindungsleinen voll gestreckt werden und Wir empfehlen folgende Vorgehensweise unter Spannung kommen. Ein nach EN12491 zertifiziertes Rettungsgerät muss bezüglich unserer Rettungsgerätepalette: theoretisch eine Aufprallgeschwindigkeit - Der Fallschirm durch die zentrale Spannweite Zunächst müssen wir betonen, dass das...
  • Page 76: Verbindung Rettungsgerät - Gurtzeug

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Verbindung Rettungsgerät zum Gurtzeug Die Montage ist abhängig vom Rettungsgerät und je nach Art der Retterverbindungsleine, die du besitzt, variiert die Reihenfolge. Nachstehend findest du die Gebrauchsanweisung: - Y-Retterverbindungsleine >>Hierfür brauchst du 2 Edelstahlschraubschäkel Maillons Rapides® rechteckig 6mm (Ref.: MAILCARIN6) + 2 Gummiringe (Ref.: MPPP044) - V - 2 einzelne Retterverbindungsleinen STD (Ref.: ELESOLOSTD) >>...
  • Page 77 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Verbindung Rettungsgerät zum Gurtzeug 2. Verbindung des Rettungsgeräts mit den 2 einzelnen Retterverbindungsleinen ( V ) >> Verbindung der einzelnen Retterverbindungsleinen – Gurtzeug (Einschlaufen). - Öffne den - Schlaufe die beiden Retterverbindungsleinen korrekt in die Fahre mit einem fehlerfreien und präzisen Einbau fort Klettverschluss der Befestigungspunkte für das Rettungsgerät an den Schultern.
  • Page 78: Verbindung Tandem Rettungsgerät - Tandemspreize

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Verbindung Tandem Rettungsgerät – Tandemspreize Verbinde mit einem rechteckigen 7 mm Edelstahlschraubschäkel Verbinde jeweils die Verbindungsleinen (Verlauf über die Schulter) mit (Inox) delete zwischen der and write instead die und das (delete dem). rechteckigen 6 mm Edelstahlschraubschäkeln (Inox) + Gummiringfixierung Verwende Gummiringe, um die Verbindungsleinen in den Schraubschäkeln...
  • Page 79: Rettungsgeräteeinbau

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Rettungsgeräteeinbau 3.Einbau des Rettungsgerätes in sein Rettergerätefach Zum Einbau Deines Rettungsgerätes ist es unbedingt notwendig der Einbauanleitung des Kontainer-Herstellers oder des Gurtzeugherstellers Folge zu leisten, unab- hängig davon ob Du einen Frontkontainer oder einen in das Gurtzeug integrierten Kontainer benutzt.
  • Page 80: Packen

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Packen Das Packen eines Rettungsgerätes ist nicht sehr 2. Sehe aufmerksam nach, ob der No- 5. Lege nacheinander alle roten Bahnen schwer, aber verlangt eine Methodik und eine tschirm vollständig entwirrt ist und ob alle Leinen auf der rechten Seite eine auf die andere.
  • Page 81 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Packen 7. Hebe die oberste Leine auf, um zu 9. Falte die linke Bahnen der Länge nach 11. S-Faltung des Tuchs. kontrollieren, dass keine Stoffbahn in dem Windka- auf eine S-förmige Weise unter die Mitte der Schir- nal (Kamin / Öffnungskanal) zu sehen ist und dass...
  • Page 82 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Packen 14. Lege anschließend die Leinen in Achter- 16. Lege die noch vorhandene Leinenlänge in schlaufen (außer die letzten 1 Meter vor dem Tragegurt) Achterschlaufen außerhalb des Kleeblattcontainers. an den vorgesehenen Platz. 15. Schließe das letzte Blatt und mache den In- 17.
  • Page 83: Tabelle Der Messwerte

    5250 Schleife + 200 Spleiss 00099 - 1192 – Nähen Länge = 150mm) Nähen 150 mm Spleiss 200 mm Schleife 50 mm SHINE M Rettungsgerät Leinen Länge Messung « geschnitten » mit 5kg Gewicht Gesch- Leinen Leinen Ma- Leinen Genäht nitten Nummer...
  • Page 84 SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE TABELLE DER MESSWERTE SHINE L Rettungsgerät Leinen Länge Messung « geschnitten » mit 5kg Gewicht Gesch- Leinen Leinen Ma- Leinen Genäht nitten Nummer terial 2 Mal 155 mm weitere Länge (35mm Schlei- Hauptlei- Liros 5810 5500 fe + 120mm Spleiss 00148- 0131 –...
  • Page 85: Wartung

    All unsere Materialien sind nach technischen und umweltbewussten Gesichtspunkten ausgewählt. Keine Teile von unseren Gurtzeugen sollte der Umwelt schaden. Die meisten unserer Teile sind recycelbar.Wenn du beschließt, dass dein SHINE seine letzten Dienste geleistet hat, trennst Plastik und Metall und erkundigst dich nach den aktuellen rechtsgültigen Sortiervorschriften bei deiner Gemeinde.
  • Page 86: Garantie

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Garantie SUP’AIR ist stolz auf das Designen und Fertigen einer herausragenden Produktlinie. Für alle Fabrikationsfehler, die sich während des normalen Gebrauchs bemerkbar machen, gibt SUP’AIR zwei Jahre Garantie ab dem Kaufdatum auf ihre Rettungsgeräte. Die Gar- antie erlischt bei jeglicher missbräuchlicher Produkthandhabung oder außergewöhnlicher Belastung durch aggressive Elemente wie...
  • Page 87: Service Heft

    SHINE Rettungsgerät Handbuch SHINE Service Heft Diese Seite hilft dir den kompletten Lebenslauf deines SHINE Rettungsgeräte zu dokumentieren. Kaufdatum Wartung Wartung Wiederverkauf Wiederverkauf Name des Eigentümers: Kaufdatum Kaufdatum Name und Stempel des Verkäu- Name der Werkstatt / Name des Käufers: Name der Werkstatt / Name des Käufers:...
  • Page 88 SUPAIR-VLD Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 45°54.024’N / 06°04.725’E...

Table des Matières