tionalen Vorschriften, dem
neuesten Stand, entspricht.
• Die Ventilatoren und Anlagen
wurden konzipiert, um saube-
re und trockene Luft gemäß
der auf dem Typenschild aus-
gewiesenen Grenzwerte zu
bewegen.
• Die Geräte dürfen nicht in ex-
plosiven oder korrosiven Be-
reichen betrieben werden.
• Vorkehrungen sind zu ergrei-
fen, um die Rückströmung
von Abgasen aus Abzügen von
anderen, im gleichen Raum
installierten Geräten, die mit
Gas oder anderen Gefahrsto-
ffen befeuert werden, zu ver-
hindern.
• Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab einem Alter von acht
(8) Jahren und von Personen
mit
eingeschränkten
sischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen verwendet
werden, wenn sie beaufsi-
chtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden ha-
ben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dür-
fen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung
führt werden.
INSTALLATION
Vor allen Arbeiten am Ventilator muss
gewährleistet sein, dass dieser vom
Stromkreis abgeschaltet ist und das er ge-
gen ungewolltes wiedereinschalten abge-
sichert ist.
Bevor der Ventilator installiert wird soll-
te gewährleistet werden, dass er für die
gewünschte Anwendung geeignet ist.
Es sollte überprüft werden, dass die
Struktur, Aufhängungen, Besfestigungen
usw. für einen dauerhaften Betrieb des
Gerätes bei dessen maximaler Leistung aus-
gelegt sind. Der Ventilator muss auf einen
festen, ebenen Untergrund unter Beachtung
der Luftrichtung gestellt werden. Alles not-
wendige Zubehör wie Befestigungen, Anti-
vibrationsvorrichtungen, Schutzgitter usw.
für eine sichere und korrekte Montage be-
reitstellen. Die elastischen Verbindungen
phy-
müssen unter Spannung sein, damit keine
Störungen im Luftfl uss, vor allem in der An-
saugvorrichtung des Ventilators, entstehen.
Außerdem überprüfen, ob alle Träger gut
befestigt und nicht beschädigt sind. Der Ar-
beitsbereich sollte gesichert werden, bevor
der Motor gestartet wird. Überprüfung der
korrekten Drehrichtung der Ventilatoren-
blätter und des Luftfl usses. Es sollte auch
überprüft werden, dass keine anormalen
Vibrationen existieren und der Stromver-
brauch die auf dem Typenschild des Venti-
lators angegebenen Werte nicht überschre-
itet.
Der Elektroanschluss muss entsprechend
dem Schaltschema durchgeführt werden.
durchge-
DE
19