Eurosystems ECO SPRAYER Mode D'emploi page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

umgehen oder zu manipulieren.
11. Die Pumpe ist so konzipiert, dass sie einem maximalen Druck von 4,1 bar standhalten kann.
Sie wird automatisch ausgeschaltet, wenn dieser Wert überschritten wird. Wenn der Druck
wieder unter diesen Wert abgefallen ist, funktioniert die Pumpe automatisch wieder.
12. Die Pumpe nach jedem Gebrauch und in jeder Arbeitspause ausschalten, um die
Betriebsdauer nicht zu verkürzen.
13. Nach Beendigung des Sprüh-/ Spritzvorganges müssen alle daran beteiligten Komponenten
gründlich gereinigt werden. Dazu sauberes Wasser in den Tank einfüllen und zum
Durchspülen der gesamten Sprühanlage zwei Sprühvorgange starten: a) Zum Durchspülen
der Bodensprühdüse und der zugehörigen Schläuche den Hahn (Abb. S – Pos. 31) öffnen
und die Pumpe einschalten. b) Zum Durchspülen der Düse an der Hand-Spritzpistole und der
zugehörigen Schläuche die Pumpe bei geschlossenem Hahn (31) einschalten und den Hebel
der Handspritzpistole drücken. Zum Reinigen des Filters (2), den durchsichtigen Deckel (Abb. C
- Pos.3) abschrauben, den Filter (Abb. C – Pos. 2) entnehmen und beides sorgfältig ausspülen.
Ebenso den Filter unter dem Tankdeckel und den Deckel selbst gründlich ausspülen.
14. NIE Reste der verwendeten Flüssigkeiten in die Umwelt entsorgen. Diese können
umweltschädlich sein! Flüssigkeitsreste in einem Behälter sammeln und nach den geltenden
Vorschriften oder nach den Anweisungen des Herstellers fachgerecht entsorgen.
15. Falsche Anwendung des Gerätes, Reparaturen, die nicht von Fachpersonal durchgeführt
werden, oder die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen führen zum Garantieverfall und
zur Ablehnung jeglicher Verantwortung seitens des Herstellers.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ERSTE AUFLADUNG DER BATTERIEN
ACHTUNG: (Abb. D) Die Batterien zum Aufladen nicht aus den Batteriegehäusen (4) nehmen!
(Abb. E) Den Stecker (5) des Batteriekabels mit dem Stecker (6) des Ladegerätes verbinden. Das
Ladegerät in eine 230 V – Steckdose einstecken.
Der Ladevorgang kann bis zu 10 Stunden dauern. Er ist beendet, wenn die LED-Leuchte am Ladegerät
erlischt.
ACHTUNG: Das Ladegerät kann auch nach Beendigung des Ladevorgangs angeschlossen bleiben.
Das Gerät regelt dann automatisch die Erhaltungsladung. Vor Benutzung der Maschine, das Ladegerät
aus der 230 V – Steckdose ausstecken. Die Steckverbindung (5) und (6) durch Anheben des Clips am
Stecker (5) (Abb. E) und Auseinanderziehen der Stecker trennen.
MONTAGE:
Der ECO-SPRAYER wird teilweise vormontiert und verpackt geliefert. Vor Inbetriebnahme die
Endmontage wie folgt durchführen:
Die Bestandteile aus der Verpackung herausnehmen. Abb. G - H: Die Unterlegscheibe (8) auf die
Radhalterung (7) aufstecken. Die Radhalterung (7) mit der Unterlegscheibe (8) von unten in die untere
Buchse des Grundrahmens einführen. Die Hülse (10) aufschieben und das Ende der Radhalterung
durch die obere Buchse (9) führen. Abb. I – J: Zur Befestigung der Lenkstange die Schraube (12) mit der
Unterlegscheibe (13) durch die Bohrung am Lenkstangenende (11) und die Bohrungen in der Hülse (10)
und Radhalterung (7), sowie die Bohrung am gegenüberliegenden Lenkstangenende (11) führen, 1 St.
Unterlegscheibe (13) aufstecken und mit der Mutter (14) mittels eines 13-er Schlüssels befestigen. Die
Mutter nicht zu fest anziehen, damit die Lenkstange noch gut auf und ab bewegt werden kann.
Abb. K: Den Schlauchhalter (15) mit der zugehörigen Halteplatte (16) am Rohrrahmen anlegen und
mit 4 St. Schrauben (17) und 4 St. Muttern (18) befestigen. Abb. L: Die Hand-Spritzpistole (19) mit
dem am Schlauchhalter aufgehängten Schlauch (20) mittels Überwurfmutter verbinden. Abb. M: Zur
Aufbewahrung des Gerätes wird die Lenkstange (21) in den Haltehaken (22) am Schlauchhalter
eingehakt. Abb. N: Zum Abbremsen des Gerätes während der Anwendung, die Lenkstange (21) mit
dem zugehörigen Bremsbügel auf das Rad (23) absenken.
MONTAGE DES STROMKABELS ZUR PUMPE:
Abb. O: Das Stromkabel der Pumpe (24) von unten durch das Rohr des Schlauchhalters (25) führen.
Abb. P: Am Ende des Rohres angekommen (Pos. 26), die beiden Kabelenden (27) mit dem Schalter
DE
21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Eurosystems ECO SPRAYER

Table des Matières