anschließen,
Wartungsarbeiten ausführen.
ACHTUNG: Einige Teile dieses Produkts können sehr
❑
heiß
werden
Besondere Auf merksamkeit muss bei Anwesenheit von
Kindern oder verletzbaren Personen geboten werden.
Sicherstellen, dass der Netzstrom mit den Angaben auf dem
❑
Geräteschild übereinstimmt: 230V AC, 50Hz.
Verlassen Sie nie bei laufendem Heizlüfter Ihre Wohnung,
❑
dazu stets sicherstellen, dass sich den minuten- timer (Falls
vorhanden) in der Stellung OFF (0) und der Thermostat auf
kleinster Stufe (*) befindet.
Während dem Betrieb den Heizlüfter an sicherem Ort
❑
aufstellen:
in
mindestens
-
Gegenständen oder Möbeln;
so aufstellen, dass die Schlitze für Abluft frei bleiben: im
-
Umkreis von 1 m an den Abluftschlitzen dürfen sich keine
Gegenstände befinden;
keinesfalls
-
aufstellen.
Der Heizlüfter ist kein Spielzeug: für Kinder und Tiere
❑
unzugänglich aufstellen. Achtung! Während dem Betrieb
können die Lüftungsschlitze äußerst heiß werden (über 80°C
= 175°F);
WICHTIG: Zum Vermeiden eines Überhitzens das Gerät
❑
in keiner Weise abdecken. Keine Gegenstände oder
Textilien auf das in Betrieb gesetzte Gerät legen. Angegeben
ist dies klar und deutlich auf dem Gerät oder durch das
Symbol
Den Heizlüfter keinesfalls in Räumen benutzen, die mit
❑
explosiven Gasen, Dämpfen aus Lösungsmitteln oder Lacken
oder generell mit entflammbaren Dämpfen oder Gasen
gesättigt sind.
einstellen,
und
Verbrennungen
1
m
direkt
unterhalb
reinigen
oder
Entfernung
von
an
verursachen.
zu
brennbaren
Stromsteckdosen
ihm