Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
der rechten Seite des Kinderwagens (Abb.X ) und schieben Sie die Elterngriffe nach vorne, um den Wagen
herunterzuklappen. Die Ausklappsicherung rastet automatisch ein, vergewissern Sie sich aber, dass sie an der richtigen Stelle
sitzt.
XI. PFLEGE UND WARTUNG Es ist die Pflicht des Käufers, alle Funktionselemente richtig zu montieren, sowie entsprechende
Wartungen und Einstellungen vorzunehmen, um den Kinderwagen in einem guten technischen Zustand zu erhalten. Der
Kinderwagen ist periodisch auf potentielle Probleme zu prüfen. Nachstehend wurden wesentliche Maßnahmen dargestellt,
die zu treffen sind, um Sicherheit dem Kind zu gewährleisten und der Verkürzung der Lebensdauer des Produktes
vorzubeugen:
• Haltbarkeit und Sicherheit aller Nieten und Verbindungen überprüfen.
• Alle Verriegelungseinrichtungen und Räder mit ihrer Bereifung prüfen. Wenn erforderlich austauschen oder reparieren.
• Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen richtig funktionieren, mit einer besonderen Berücksichtigung der Haupt- und
Nebenverbindungsteilen, die sich jederzeit frei bewegen sollen. Bitte stellen Sie den Gebrauch des Kinderwagens ein, wenn
Sie Zweifel an der richtigen Nutzung oder Verdacht jeglicher Gefahr haben. Ausschließlich Ersatzteile verwenden, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden. Wenn die Räder quietschen, sind die Achsen mit einer dünnen Silikonschicht
zu schmieren. Keine Produkte auf Öl- oder Schmierstoffbasis verwenden, weil sie Schmutz anziehen, der die Bewegung
erschwert.
XII. REINIGUNG
Wenn die Fahrgestellteile des Kinderwagens der Salzwasserwirkung ausgesetzt waren, empfehlen wir, sie möglichst schnell
mit Süßwasser (Leitungswasser) zu spülen.
Nicht waschen. Das Produkt kann mit
einem feuchten Lappen und einem milden
Reinigungsmittel sanft abgewischt werden.
Keine Bleichmittel verwenden
Nicht im Trommeltrockner trocknen
Das feuchte Produkt nicht zusammenklappen und nicht feucht oder in einer feuchten Umgebung aufbewahren, weil es zur
Schimmelbildung führen kann.
C. Garantie
1. Alle Kinderkraft Produkte haben 24-monatige Garantie. Die Garantiefrist beginnt an dem Tag, an dem das Produkt an den
Käufer geliefert wird.
2. Die Garantie gilt nur im Gebiet der EU-Mitgliedstaaten, mit Ausnahme von Überseegebieten (gemäß dem aktuellen
Sachstand, insbesondere: Azoren, Madeira, Kanarische Inseln, französische Überseegebieten, Ålandinseln, Athos, Ceuta,
Melilla, Helgoland, Büsingen am Hochrhein, Campione d'Italia und Livigno), sowie im Gebiet des Vereinigten Königreichs
Großbritannien und Nordirland, mit Ausnahme von Überseegebieten (u.a. Bermuda, Cayman Islands, Falkland Islands).
3. Die Garantie gilt nicht in Ländern, die oben nicht genannt wurden. Die Bedingungen der zusätzlichen Garantie können
vom Verkäufer festgelegt werden.
4. In einigen Ländern ist es möglich, die Garantie für einen begrenzten Zeitraum auf 120 Monate (10 Jahre) zu verlängern.
Der vollständige Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Formular für Garantieverlängerung sind unter
WWW.KINDERKRAFT.COM
5. Die Garantie gilt nur im Absatz 2 genannten Gebiet.
6. Die Beschwerden sollten unter Anwendung des Formulars unter
7. Die Garantie umfasst nicht:
A. kleine Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Kratzer, Dellen und Risse des Kunststoffs, es sei denn, der Fehler
ist auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen;
B. Schäden durch unsachgemäße Verwendung oder schlechte Wartung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
mechanische Schäden an den Produkten, die durch unsachgemäße Verwendung oder schlechte Wartung verursacht
wurden;
• Lesen Sie die Informationen über Bedienung und Wartung in der Bedienungsanleitung;
C. Schäden durch unsachgemäße Montage, Installation oder Demontage von Produkten und / oder Zubehör;
• Lesen Sie die Informationen über Bedienung und Montage in der Bedienungsanleitung;
D. Schäden durch Korrosion, Schimmel oder Rost durch unsachgemäße Wartung, Pflege und Lagerung;
E. Schäden, die durch normale Abnutzung oder durch normalen Zeitablauf verursacht wurden;
• Dazu gehören: Risse oder Brüche der Schläuche; Reifenschäden; Reifenprofilschäden, Ausbleichen der Stoffe infolge
mechanischer Verwendung (z.B. an Gelenken oder Bedeckung der beweglichen Teile);
F. Schäden oder Erosion durch Sonne, Schweiß, Reinigungsmittel, Lagerbedingungen oder häufiges Waschen usw.;
verfügbar.
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
WWW.RMA.KINDERKRAFT.COM
17
eingereicht werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières