Karibu 80580 Notice De Montage page 25

Table des Matières

Publicité

Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vor Anschluss und
Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen um
etwaige Schäden zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise.
• Der Sauna-Heizer ist als Teilgerät eigenständig und
entspricht ohne passender Steuerung nicht vollum-
fänglich den normativen Anforderungen.
• Der Sauna-Heizer darf nur an eine geprüfte Sauna-
steuerung mit einem Schutztemperaturbegrenzer
von 140°C angeschlossen und betrieben werden,
ansonsten besteht erhebliche Brandgefahr.
• Der Einbau des Sauna-Heizer darf nur durch eine
sachkundige Elektrofachkraft erfolgen, wobei die EN
60335-2-53 sowie örtliche Installations- und Brand-
schutzmaßnahmen zu beachten sind.
• Der Sauna-Heizer ist nur zum privaten Hausge-
brauch, eine Fernsteuerung ist nicht zulässig, kein
verdeckter Einbau. Nur geprüfte Steuerungen mit
einem Schutztemperaturbegrenzer (140°C) nach EN
60335-2-53 verwenden.
• Für die Nutzung des Saunaofens muss eine nach
EN 60335-2-53 geprüfte Steuerung verwendet
werden, die Steuerung muss mindestens folgende
Anforderungen erfüllen:
• Die Steuerung muss die Saunakabinentemperatur
auf 135°C begrenzen. Ein diesen Anforderungen
entsprechender Schutztemperaturbegrenzer muss
in der verwendeten Saunasteuerung integriert sein,
ansonsten besteht erhebliche Brandgefahr.
• In dieser Steuerung muss eine Zeitschaltuhr integ-
riert sein, welche den Betriebszeitraum auf maximal
6 h begrenzt, wobei ein selbsttätiger Wiederanlauf
nicht zulässig ist.
• Bei Sauna-Heizern mit integriertem zusätzlichen
Verdampfer darf nur eine geprüfte Saunasteuerung
nach EN 60335-2-53 die auch eine Regelung der
Feuchte beinhaltet verwendet werden.
• Saunaofen zum privaten Hausgebrauch, Fernsteu-
erung ist nicht zulässig, kein verdeckter Einbau, nur
geeignete Steuergeräte mit Schutztemperaturbe-
Abb. 2
grenzer nach Herstellerangabe verwenden.
• Die Montage und der elektrische Anschluss der Sau-
na-Einrichtung und anderer elektrischer Betriebsmit-
tel dürfen nur durch einen zugelassenen
Elektro-Fachmann erfolgen. (außer Plag + Play)
• Zu beachten sind die notwendigen Schutzmaßnah-
men nach VDE0100 § 49 DA/6 und VDE 0100 Teil
703/11.82 §4. Auch bei Beachtung der notwendigen
Schutzmaßnahmen können nicht alle Unfallrisiken
ausgeschlossen werden.
• Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicher-
zustellen, sollten Sie unbedingt die Sicherheitshin-
weise beachten.
• Der Saunaofen ist in Verbindung mit einem geeigne-
ten externen Steuergerät zu betreiben.
• In der Saunakabine darf nur ein Saunaheizgerät
mit entsprechender Heizleistung montiert werden.
Wir empfehlen: (siehe Tabelle).
• Das Gerät ist nicht für die Nutzung in gewerblichen
Saunen und Wohnblocks zugelassen.
• Achtung Verbrennungsgefahr. Das Gehäuse des
Saunaofens sowie die Steine werden heiß.
• Bei unsachgemäßer Montage besteht Brandgefahr.
Lesen Sie bitte diese Montageanweisung sorgfältig
durch. Beachten Sie besonders die
Maßangaben und Hinweise.
• Nur die für den Saunagebrauch zugelassenen
Saunasteine verwenden. Saunasteine locker
einlegen, bei zu dicht gepackten Saunasteinen
besteht Überhitzungsgefahr.
• Der Betrieb ohne Saunasteine ist nicht gestattet.
• Halten Sie Kinder vom Saunaofen fern, Verbren-
nungsgefahr!
• Ärztlichen Rat über Saunatemperatur und Sauna-
dauer einholen bei gesundheitlichen Einschränkun-
gen, Kleinkindern, Kindern, Alter und Behinderung.
Anschlußleistung
3,6 kW
Kabinengröße
bis ca. 6 m
3
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières