Télécharger Imprimer la page

CSL 41737 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3 Funktionen
Mit der HDD Dockingstation können Sie bis zu zwei Festplatten gleichzeitig an
einem USB-Anschluss auslesen oder beschreiben. Dank der "Klon-Funktion" ist es
möglich, dass Sie Daten bequem von einer Festplatte auf eine andere klonen.
4 Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Verpack-
ungsmaterial. Stellen Sie das Gerät auf eine Oberfläche, die eben ist.
Verbinden Sie nun eine oder zwei Festplatten mit den dafür vorgesehenen An-
schlüssen. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Anschlusskabel an die Dockingsta-
tion und an Ihrem Computer oder Ihr Notebook an. Verbinden Sie das 12V Netzteil
mit der Dockingstation und anschließend an eine ordnungsgemäß angeschlossene
Steckdose. Drücken Sie im Anschluss den "Ein/Aus"- Taster. Dieser befindet sich auf
der Rückseite des Gerätes. Die Dockingstation ist danach betriebsbereit.
5 Klon-Funktion
Hinweis: Die Festplatten können sich während des Klon-Prozesses erhitzen.
Stellen Sie sicher, dass die Speicherkapazität der Ziel-Festplatte mindestens über
die gleiche Größe wie die zu klonende Festplatte verfügt. Die Zielfestplatte wird
zu Beginn des Vorgangs komplett gelöscht. Sichern Sie bitte deswegen vorher, falls
erforderlich, unverzüglich Ihre wichtigen Daten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das USB 3.0-Anschlusskabel im Zeitraum des Klon-
ens nicht mit Ihrem Computer oder Laptop verbunden ist.
Die zu klonende Festplatte (Quelle) sollte in der Vorrichtung "HDD A" eingesteckt
sein und die Ziel-Festplatte in "HDD B". Schalten Sie das Gerät mit dem "Ein/Aus"
- Taster an der Rückseite ein. Halten Sie den "Klon"-Knopf an der Vorderseite des
Gerätes solange gedrückt, bis der untere LED-Streifen anfängt zu blinken (von
rechts nach links: orange, gelb, rot, grün). Der "Klon"-Vorgang wird gestartet.
4
Deutsch

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

20150716dg005