Wurth Master BS 28-A Combi Instructions De Service D'origine page 7

Table des Matières

Publicité

BS 28 Combi.book Seite 7 Montag, 25. Oktober 2010 11:20 11
Akku-Ladezustandsanzeige
Der Akku 10 ist mit einer Ladezustandsanzeige 12 aus-
gestattet.
Durch Drücken der Taste 11 kann der Ladezustand
auch bei abgenommenen Akku bzw. bei stillstehendem
Gerät geprüft werden (Gerät mindestens 1 Minute aus-
geschaltet). Nach ca. 4 Sekunden erlischt die Ladezu-
standsanzeige selbsttätig.
Beim Blinken des ersten Anzeigeelementes ist der Akku
nahezu entladen und muss wieder aufgeladen werden.
– 4 x blinken: < 10 %
– 8 x blinken: Akku ist vollständig entladen
Zusatzgriff (Bild B)
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatz-
handgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Lösen Sie das Klemmstück des Zusatzgriffs 4, indem Sie
den Griff in Richtung
drehen.
Montieren Sie den Zusatzgriff 4 in der gewünschten Ar-
beitsposition an der Aussparung am Elektrowerkzeug.
Die Montage ist jeweils um 90° versetzt möglich.
Drehen Sie zum Befestigen den Griff des Zusatzgriffs 4
in Richtung
.
Bohrspindel-Arretierung
Das Gerät besitzt zum einfachen und schnellen Wech-
sel von Einsatzwerkzeugen/Bohrfutter eine Bohrspin-
del-Arretierung, wodurch ein Festhalten der Bohrspin-
del von Hand bzw. mit Werkzeug entfällt.
Werkzeug einsetzen (Bild C)
Bohrfutter öffnen, Werkzeug einsetzen und Schnell-
spannbohrfutter von Hand spannen. Sobald das Werk-
zeug gehalten wird, muss die Hülse noch um ca. 1/4
Umdrehung weitergedreht werden, damit die Spann-
kraftsicherung einrasten kann (Pos.
Die eigentliche Werkzeugspannung erfolgt erst an-
schließend durch kräftiges Drehen der Hülse in Richtung
GRIP, ZU". Dabei muss das Bohrfutter mehrmals
nacheinander hörbar „klicken" (Pos.
Werkzeug entnehmen
Bohrfutter durch Drehen der Hülse in Richtung „AUF,
RELEASE
" öffnen.
Bei starker Spannung am Bohrfutterkopf mit einem Ga-
belschlüssel 16 gegenhalten und dann Hülse mit einem
kräftigen Ruck von Hand lösen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Akku einsetzen
Den
schaltsperre stellen und den geladenen Akku 10 in die
Akku-Aufnahme einschieben, bis dieser spürbar einras-
tet.
Umschalten der Drehrichtung
a
Drehrichtung rechts (
Den Drehrichtungsumschalter nach links bis zum An-
schlag durchdrücken (Eindrehen von Schrauben).
Drehrichtung links (
Den Drehrichtungsumschalter nach rechts bis zum An-
schlag durchdrücken (Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben).
Die Umschaltung darf nur bei stillstehender Maschine
erfolgen!
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Ausschal-
ter 8 drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck auf den Ein-/Aus-
schalter 8 mit variabler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter bewirkt
eine kleine Drehzahl und macht somit einen kontrollier-
; 1x klicken).
ten Anlauf möglich. Mit zunehmendem Druck wird die
Drehzahl erhöht.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter 8
loslassen.
).
Drehmoment einstellen (Bild D)
Im praktischen Versuch ist zu ermitteln, mit welcher der
20 Einstellungen des Drehmoment-Einstellrings 2 die
Schrauben bündig in das Material eingedreht werden.
Bei richtiger Einstellung des Drehmoments öffnet die
Überrastkupplung, sobald die Schraube bündig in das
Material eingedreht bzw. das eingestellte Drehmoment
erreicht ist.
Inbetriebnahme
Verwenden Sie nur original Würth Lithium-Io-
nen-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung.
Drehrichtungsumschalter 7
Mit dem Drehrichtungsum-
schalter 7 wird die Drehrich-
tung der Maschine umge-
schaltet.
Ein-/Ausschalter 8 ist dies
b
jedoch nicht möglich.
a
)
)
b
Schwache Einstellung, z. B. kleine Schrau-
1
ben, weiche Werkstoffe.
Starke Einstellung, z. B. große Schrauben,
20
harte Werkstoffe.
auf
Mitte = Ein-
Bei
betätigtem
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

0700 647 x

Table des Matières