Kärcher HD 6/15 C Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour HD 6/15 C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Strahlart wählen
Handspritzpistole muß geschlossen sein.
Gehäuse der Düse drehen,
bis gewünschtes Symbol mit der Markie-
rung übereinstimmt:
Hochdruck-Rundstrahl:
empfohlen bei besonders hart-
näckigen Verschmutzungen.
Niederdruck-Flachstrahl:
empfohlen zum Reinigen
mit sehr geringem Druck und
zum Reinigen mit Reinigungs-
mitteln.
Hochdruck-Flachstrahl:
empfohlen zum Reinigen großflä-
chiger Verschmutzungen.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Achtung!
Ungeeignete Reinigungsmittel können
das Gerät und das zu reinigende Objekt beschä-
digen. Nur Reinigungsmittel verwenden, die von
Kärcher freigegeben sind. Dosierempfehlung
und Hinweise, die den Reinigungsmitteln beige-
geben sind, beachten. Zum Schonen der Um-
welt sparsam mit Reinigungsmitteln umgehen.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich
beraten oder fordern Sie unseren Katalog
oder unsere Reinigungsmittel-Informations-
blätter an.
Reinigungsmittel-Saugschlauch heraus-
ziehen und Filter in Reinigungsmittelkani-
ster tauchen.
Düse auf
einstellen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel mit dem Niederdruck-
strahl sparsam auf die trockene Oberfläche
sprühen und einwirken, aber nicht trocknen
lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Filter in klares Wasser
tauchen. Dosierventil auf höchste Reini-
gungsmittel-Konzentration drehen. Gerät
starten und eine Minute lang klarspülen.
Betrieb unterbrechen
Hebel der Handspritzpistole loslassen, das
Gerät schaltet ab. Hebel erneut ziehen,
das Gerät schaltet wieder ein.
Gerät ausschalten
Geräteschalter auf „0" stellen und Netz-
stecker ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Hebel der Pistole ziehen, bis das Gerät
drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole be-
tätigen, um Hebel der Pistole gegen unab-
sichtliches Auslösen zu sichern.
Gerät transportieren
Zum Transport über längere Strecken Ge-
rät am Griff hinter sich herziehen.
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel
Schubbügel zum Tragen nach unten stel-
len. Gerät zum Tragen an den Griffen fas-
sen, nicht am Schubbügel.
Gerät aufbewahren
Handspritzpistole in den Halter stecken.
Hochdruckschlauch aufwickeln und über die
Schlauchablage hängen,
oder
Hochdruckschlauch auf der Schlauchtrom-
mel aufwickeln. Griff der Kurbel einschieben,
um die Schlauchtrommel zu blockieren.
Anschlußkabel um den Kabelhalter wickeln.
Stecker mit montiertem Clip befestigen.
Frostschutz
Achtung!
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät! Gerät an einem frost-
freien Ort abstellen.
Wenn eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:
Deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hd 7/18 cHd 6/15 c plusHd 7/18 c plusHd 6/15 cxHd 7/18 cxHd 6/15 cx plus ... Afficher tout

Table des Matières