LTC Evolution 15 Instructions Originales page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DE
ANWENDUNGSBEREICH
1
Evolution LTC
ist ein akkubetriebenes Sprühgerät mit Elektrosteuerung, das FÜR EIN EINHEITLICHES SPRÜHBILD
ontrol
WÄHREND DER GANZEN BEHANDLUNG SORGT. Ermöglicht die einfache Auswahl des am besten geeignetsten Arbeitsmodus
für jede Anwendungsart.
Zu diesem Zweck verfügt dieses Modell
über zwei Positionen.
(HP)-Position, geeignet für Insektizid- und
Fungizidbehandlungen, bei denen feine
Tröpfchen mit guter Abdeckung benötigt
werden, und eine weitere Niederdruck-(LP)-
Position, geeignet für Herbizidbehandlungen
mit dickeren Tröpfchen zum Vermeiden von
Abdriften.
Die GOIZPER-ZUBEHÖRTEILE ermöglichen das Anpassen des Gerätes für jede Behandlungsart [1.b]. Für weitere
Informationen siehe www.goizper.com.
Dieses Sprühgerät wurde zum Aufbringen von Sprühprodukten (Fungizide, Herbizide und Insektizide) konstruiert, die von den für
die Regulierung dieser Arten von Produkten zur Verwendung mit Sprühgeräten genehmigt sind. Dieser Apparat darf unter keinen
Umständen zum Versprühen von entfl ammbaren oder industriellen Produkten (Lösungsmittel, Säuren, Laugen usw.) verwendet werden.
Das Durchlesen und das Verständnis des Inhalts dieses Handbuches vor Beginn des Gebrauchs des
Gerätes ist sehr wichtig. Bitte widmen Sie zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer des Gerätes
den Hinweisen zur Reinigung und Wartung des Gerätes besondere Beachtung.
Beachten Sie in gleicher Weise die Sicherheitsbestimmungen. Das Nichtbefolgen der Anweisungen
und Sicherheitswarnungen kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
solche Konsequenzen nach sich ziehen können.
2
MONTAGE UND EINSCHALTEN
• MONTAGE: Befolgen Sie zur Montage die in den Fotos in Abschnitt [2.a] gegebenen Anweisungen.
• ÜBERPRÜFUNG: Überprüfen Sie die korrekte Montage des Gerätes sowie die Schadensfreiheit und die Funktionsfähigkeit
mit Hilfe von Wasser.
• INBETRIEBNAHME: Befolgen Sie zur Inbetriebnahme die in den Fotos in Abschnitt [2.b] gegebenen Anweisungen.
• AKKU: Stellen Sie vor Beginn jedes Arbeitstags sicher, dass der Akku geladen ist. Zum Aufl aden des Akkus siehe
Abschnitt 6. Akku.
Gewährleisten Sie beim Einbau des Akkus in das Gerät, dass sie sicher verriegelt ist. [2.8]
• CHEMISCHES PRODUKT: Bei schwierig zu verdünnenden Produkten wird empfohlen, die Mischung im Voraus in einem
separaten Behälter anzumischen.
• AUSWAHL DER ARBEITSPOSITION: Wählen Sie die am besten geeignete Düse und Arbeitsposition für den beabsichtigten
Zweck nach den Tabellen T.1 und T.2 [2.10]
DIE LEISTUNG DES GERÄTES KANN BEI AUSWAHL EINER IN DEN TABELLEN T.1 UND T.2 NICHT EMPFOHLENEN
DÜSE VERMINDERT SEIN.
• ABSCHALTEN DES GERÄTES: Das Gerät ist mit einem Druckschalter ausgestattet, der den Motor bei Loslassen
des Handgriffs stoppt, doch das Gerät ist dann immer noch eingeschaltet. Stellen Sie den Schalter zum kompletten
Abschalten des Gerätes wie im Foto [2.12] gezeigt in die OFF-Stellung.
SCHALTEN SIE ZUR VERLÄNGERUNG DER LEBENSDAUER AM ENDE JEDES ARBEITSTAGES DEN HAUPTSCHALTER
AUS, BETÄTIGEN SIE DEN HANDGRIFF ZUM ABLASSEN DES DRUCKS AUS DEM HYDRAULIKKREISLAUF [2.12]
UND NEHMEN SIE DEN AKKU AUS DEM GERÄT.
Eine Hochdruck-
Das folgende Symbol kann beim Erkennen von Situationen behilfl ich sein, die bei Nichtbeachtung
Tröpfchengröße: VC: Sehr dick; C: dick; M: mittel; F: fein
VC
C
M
F
VC
C
M
F

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières