Carmen Long-life Pro 2000 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Badewanne, Dusche oder über einem gefüllten Waschbecken
benutzen. Sollte das Gerät dennoch einmal ins Wasser fallen,
sofort den Netzstecker ziehen. Keinesfalls ins Wasser greifen,
wenn das Gerät noch angeschlossen ist!
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach
Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine
Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist!
• Das Gerät im Betrieb nie auf weiche Kissen oder Decken legen!
• Gerät und Netzkabel nicht auf heiße Flächen wie Herdplatten
o.ä. stellen bzw. legen und nicht in direkte Nähe von offenen
Flammen bringen!
• Um Beschädigungen des Haares zu vermeiden,
Luftaustrittsöffnung niemals zu dicht an das Haar halten!
• Während des Betriebes die Luftansaug- und Austrittsöffnung
nicht abdecken!
• Gerät während längerer Unterbrechung des Trockenvorganges
abschalten!
• Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der
bei Überlastung (z.B. wenn Luftaustritts- oder Ansaugöffnung
verdeckt wird) abschaltet. Sollte das Gerät während des
Betriebes abschalten, den Stufenschalter bitte auf „0" stellen
und ca. 5 Minuten warten, dann erneut einschalten!
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Fragen Sie Ihren
Elektroinstallateur!
• Der Netzstecker ist zu ziehen:
- bei Störungen während des Betriebes
- vor jeder Reinigung
- nach dem Gebrauch
• Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen!
Sicherheitshinweise für die Reinigung und Pflege
• Bei Betriebsstörungen und vor jeder Reinigung und Pflege,
Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen!
• Den Netzstecker nicht am Netzkabel oder mit nassen Händen
aus der Steckdose ziehen!
• Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen! Niemals in die
Spülmaschine legen! Nicht ins Wasser tauchen!
All manuals and user guides at all-guides.com
• Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen!
• Bei unsachgemäßer Verwendung besteht im Umgang mit
Elektrogeräten stets Verletzungsgefahr!
• Verwahren Sie das Gerät an einem sicheren Platz auf, um die
Gefahr von versehentlichem Missbrauch hintanzuhalten.
Hinweise zur Bedienung
Das Gerät ist ausschließlich zum Trocknen und Stylen von
menschlichen Haupthaaren bestimmt.
Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht
fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für evtl. Schäden
übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen
ausgeschlossen.
Vorbereitung der Haare
• Waschen Sie Ihr Haar und trocknen Sie es gut ab.
• Kämmen Sie Ihr Haar gründlich durch, benutzen Sie kein
Haarspray oder andere chemische Haarpflegeprodukte die
leicht entflammbar sind.
Haare fönen
Ihr Gerät ist mit 2 Kippschaltern, sowie einer COOL-Taste
ausgestattet. Zum Einschalten und zur Regulierung der Luftmenge
betätigen Sie den Schalter e. Mit dem Schalter d regulieren Sie
die Temperatur. Für gezieltes Styling der Haare, Ondulierdüse a
auf die Luftaustrittsöffnung aufsetzen.
Mit dem 2-Stufen-Luftmengenkippschalter e können Sie das Gerät
einschalten und die gewünschte Luftmenge wählen.
0 = Gerät ist ausgeschaltet
I = Geringe Luftmenge
II = Große Luftmenge
Mit dem 3-Stufen-Temperaturkippschalter d können Sie die
Leistung und somit die Temperatur wählen.
= Geringe Temperatur

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières