Battipav CLASS Serie Mode D'emploi page 51

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
Battipav srl
AUSFÜHREN VOM FLACHSCHNITT
17
VOR DEM EINSCHALTEN VOM SCHNEIDEVORGANG MUSS DIE BEDIENPERSON SICHERSTELLEN,
DASS ES EINEN FREIRAUM VON MINDESTENS 150 cm UM DIE MASCHINE GIBT. FÜR EINEN SICHEREN
MASCHINENBETRIEB IST NUR DANN GARANTIERT, WENN SICH BEIM SCHNEIDEN KEINE WEITEREN
PERSONEN IN MASCHINENNÄHE AUFHALTEN. BEVOR MIT DEM SCHNEIDEN BEGONNEN WIRD, MUSS
SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DAS MATERIAL GUT AM FLIESENANSCHLAG ANLIEGT.
18
Die Maschine CLASS/CLASSplus ist sehr vielseitig und eignet sich für die Ausführung verschiedener Schnitttypen.
Das Werkstück auf der Arbeitsfläche positionieren und dabei darauf achten, dass es gut am Fliesenanschlag anliegt.
Eventuelle die Anschlagwinkel benützen
DER MASSSTAB AUF DER ARBEITSFLÄCHE IST NUR FÜR DIE AUSFÜHRUNG VOM LINEAREN SCHNITT GEDACHT.
21
Um einen Diagonalschnitt durchzuführen, die Fliese am Winkelmaß anlegen und den Schnitt durchführen.
AUSFÜHRUNG VOM 45°-SCHNITT
Bevor der Motorkopf positioniert wird, sicherstellen:
dass die Maschine abgeschaltet ist. • dass das Schneidwerkzeug nicht läuft.
45°-SCHNITT
20
Mithilfe der Messskala am Träger der Maschine den Motorkopf in die Jolly-Stellung bringen und die Drehknöpfe anziehen.
Den Motorkopf mit dem Kegelgriff absenken, bis die Trennscheibe einige Millimeter unterhalb der Linie der Ablagefläche steht.
VOR AUSFÜHREN VON JEDEM SCHNITT SICHERSTELLEN, DASS DIE FLIESE SICHER AM FLIESENANSCHLAG
ANLIEGT.
Folgende Parameter können an der Maschine CLASS/CLASSplus eingestellt werden:
a) die Schnittlänge an den Drehknöpfen zur Schnitteinstellung.
b) die Schnitttiefe mit dem Kegelgriff.
c) das Maß vom geraden Schnitt mit dem Anschlagwinkel der FLiesen und der Messskala auf der Arbeitsfläche.
21
Für eventuelle besondere Bearbeitungen kann eine beliebige Schnittneigung im Bereich von 0° und 45° eingestellt werden. Der
Winkel wird seitlich an der Maschine angezeigt.
LINIENLASER
SERIENMÄSSIG BEI ART. 9xxxx1.
LASER DER KLASSE IIIA
Mit dem Linienlaser kann der Schneidevorgang beschleunigt werden.
Der Linienlaser zeichnet auf der Arbeitsfläche die Schneidelinie vom Schneidwerkzeug vor.
DER LINIENLASER SCHALTET SICH EIN, SOBALD DIE MASCHINE AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN WIRD. DIREKTE
SONNENEINSTRAHLUNG KANN DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT VOM LINIENLASER BEEINTRÄCHTIGEN. MIT DER MASCHINE
SOLLTE DESHALB AN EINEM ÜBERDACHTEN ORT GEARBEITET WERDEN.
22
SCHNEIDEVORGANG MIT LINIENLASER
Das Werkstück so positionieren;
dass die vom Linienlaser projizierte Laserlinie mit dem Materialschnitt übereinstimmt;
Den Schnitt wie im Abschnitt „AUSFÜHREN VOM FLACHSCHNITT" beschrieben ausführen.
NICHT DIE POSITION VOM LINIENLASER ÄNDERN UND DABEI DEN LASERSTRAHL AUF DIE AUGEN DER BEDIENPERSON
RICHTEN. NICHT MIT BLOSSEM AUGE ODER OPTISCHEN GERÄTEN DIREKT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN.
EINSTELLUNG VOM LINIENLASER
Wenn der Linienlaser nicht mit der Schnittlinie auf einer Achse ist, kann er korrekt ausgerichtet werden.
Dazu den Linienlaser wie folgt positionieren:
23
• Die drei Befestigungsschraube der Kugel so weit lösen, dass sie sich bewegen lässt.
22
• Einen Bezug im rechten Winkel zur Schneidelinie vom Werkzeug positionieren.
23
• Den mitgelieferten 5 mm Inbusschlüssel in die Sechskantöffnung an der Kugel stecken.
23
• Die Kugel mit dem Inbusschlüsse drehen, bis die Laserlinie mit Schnittlinie vom Werkzeug übereinstimmt.
D
51

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières