9. Inbetriebnahme
Schließen Sie das Ladegerät am Eingang 100 ~ 240 V AC an eine Steckdose an oder verbinden es am DC Eingang mit einer Autobatterie oder einem
Netzteil mind. 12 A mit 11...18 V DC. Schließen Sie nie beide Eingänge gleichzeitig an!
Das Ladegerät spielt eine Begrüssungsmelodie ab und zeigt im Display den zuletzt gewählten Akkuspeicher an.
Der GM Commander SPORT ist betriebsbereit. Die Bedienung des Ladegeräts erfolgt durch vier Bedientasten.
Taste
Beschreibung
Batt.Type / STOP
Auswahl Akkutyp / Ladevorgang stoppen
(+) INC
nach oben / Wert erhöhen
(-) DEC
nach unten / Wert senken
Start / Enter
Parameter auswählen / Ladevorgang starten
Wählen Sie zuerst durch Drücken der Taste ‚Batt.Type-Stop' im Menü LOAD DATA einen geeigneten Akkuspeicher (siehe Kapitel 22). Ist kein passender
Akkuspeicher programmiert, können Sie einen Speicherplatz mit SAVE DATA nach Ihren Wünschen neu programmieren.
Beachte: Es kann immer nur der Speicher programmiert werden, der gerade aktiv ist.
Ist der Akkuspeicher geladen, kann der Akku geladen werden. Um mehr über die verschiedenen Ladeprogramme und deren Bedienung zu erfahren,
lesen Sie die Kapitel 12 bis 21.
Akkutypen und deren Ladung:
Akkutyp
Spannung/Zelle
NiCd/NiMH
1.2 V
LiIo
3.6 V
LiPo
3.7 V
LiFe
3.3 V
Pb
2.0 V
12
All manuals and user guides at all-guides.com
Ladeschlussspannung/Zelle
Schnelladung
4.1 V
4.2 V
3.6 V
2.46 V
Entladeschlussspannung/Zelle
1 - 2 C
NiCd: 0.85 V - NiMH: 1.0 V
max. 1 C
2.5 V
1 - 2 C
3.0 V
1 - 4 C
2.0 V
1 C
1.75 V
Bedienungsanleitung GM COMMANDER SPORT