Bedienungsanleitung Ke 800; Sicherheitsinformationen - Beyerdynamic KE 800 Notice D'utilisation

Récepteur pour caméra
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com

BEDIENUNGSANLEITUNG KE 800

Sie haben sich für den Kameraempfänger KE 800 von beyerdynamic entschie-
den. Wir danken für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit
und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
durch.
Der robuste, portable Empfänger KE 800 wurde speziell für professionelle
Kameraanwendungen entwickelt.
An die Sony Betacam® kann der KE 800 direkt angeschlossen werden. Mit
entsprechendem Zubehör wie z.B. einer externen Adapterplatte oder einem
Aufsteck-Batteriefach kann der KE 800 auch an andere Kameratypen oder
Aktivlautsprecher angeschlossen werden.
Merkmale
• Kompaktes, robustes Aluminiumgehäuse
• Direktanschluss für Sony Betacam®
• Anschluss an andere Camcorder, Aktivlautsprecher und andere
Audiogeräte mit entsprechendem Zubehör möglich
• UHF-Bereich, PLL-Synthesizer-Technologie, True-Diversity-Prinzip mit zwei
Antennen
• Scan- und Frequenzeinstellungsfunktion
• 16 voreingestellte Frequenzen
• LC-Display zur Anzeige von HF- und NF-Signalstärke, Funktion, Diversity
und Batteriekapazität für Sender und Empfänger
• Tasten im Bedienfeld zur Einstellung von SCAN, ACT, SQUELCH und LOCK.
• Symmetrischer Audio-Ausgang
• Geringer Stromverbrauch (< 70 mA)
• SMA-Antennenanschlüsse (schraubbar) mit abnehmbaren Soft-Antennen
• Abnehmbares Batteriefach für 2 x 1,5 V Batterien (AA)

Sicherheitsinformationen

• Schützen Sie den Empfänger vor Feuchtigkeit, Herunterfallen und Schlag.
Sie könnten sich oder andere verletzen bzw. den Empfänger beschädigen.
• Setzen Sie den Empfänger mit dem aufsteckbaren Batteriefach ein, werfen
Sie verbrauchte Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie
diese an den örtlichen Sammelstellen ab.
• Die handelsüblichen Alkalinebatterien und Akkus können Längentoleranzen
von 2-3 mm haben. Achten Sie daher beim Austausch der Batterie auf
guten Kontakt.
• Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Batteriekontakte mit einem mit Spiritus oder
Alkohol befeuchtetem, weichem Tuch reinigen.
• Wenn Sie das Gerät für Wochen oder Monate nicht benutzen, entfernen
Sie bitte Akku/Batterie. Akkus/Batterien können nach längerem
Nichtgebrauch auslaufen und Leiterbahnen und Bauteile zerfressen. Eine
Reparatur ist dann nicht mehr möglich. In diesem Fall entfallen alle
Garantieansprüche. Auch die Bezeichnung „Leak proof" auf
Akkus/Batterien ist keine Garantie gegen Auslaufen.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières