Elektrische Anschlüsse - Hoshizaki FM-481ALGE Notice D'installation

Machine a glace modulaire
Masquer les pouces Voir aussi pour FM-481ALGE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Eisbereiter
Saugleitung
Flüssigkeits-
leitung
1/4 Zoll ID
Flüssigkeitsleitung
Abb. 6
2. Beim Einsatz eines einzelnen, ent­
fernt
aufgestellten
muss sichergestellt werden, dass das
Gerät gegen Folgendes geschützt ist:
niedrige
Umgebungstemperaturen
(Kapazitäts kontrolle/Kurbelgehäuseh­
eizung), Öl rücklauf, wenn der Eisbe­
reiter niedriger steht als der Verdichter
(Sauganhebung/Ölabscheider/Ölzen­
trifuge), und Kühl mittelrücklauf, wenn
der Eisbereiter höher steht als der
Verdichter (Saug akkumulator). Immer
die Angaben des Verdichterherstellers
beachten.
3. Eine elektrische Verbindung zwischen
Eisbereiter und Verdichtersystem ist
NICHT erforderlich. Wenn ein Mehr-
fachverdichtersystem verwendet wird,
schließt die interne Regelung die elek­
trisch betätigten Magnetventile zum
Anhalten
der
ein ein zeln und entfernt aufgestellter
Verdichter eingesetzt, muss dieser
mit einem Niederdruck-Sicherheitss­
chalter ausge rüstet werden, der den
Verdichter bei ca. 0,5 Bar Saugdruck
abschaltet, da das Schließen des Mag­
netventils dazu führt, dass der Verdich­
ter anfängt zu pumpen.
8) Nach Fertigstellung der Kühlrohrverbindungen
muss die Verrohrung auf undichte Stellen ge­
prüft, entleert und mit R404A dampfgefüllt
werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
1/2 Zoll ID
Erweitern
Saugleitung
Kälteverdichters
Eisproduktion.
Wird
17
9) Das Kugelventil öffnen, um die Eisproduktions­
kapazität sicherzustellen, wenn die Verdichter­
kühlkapazität weniger als 1,6 KW bei einer
Verdampfungstemperatur von -18 °C, Verflüssi-
gungstemperatur 43 °C, Rücklaufgastemperatur
5 °C, Flüssigkeitstemperatur 43 °C und Umge-
bungs temperatur 35 °C beträgt. Das Kugelventil
zum Schutz des Eisbereiters schließen, wenn
die Verdichterkühlkapazität 1,6 KW oder höher
ist.
10) Die Kälteverbindungen sind jetzt hergestellt. Für
weitere Anschlussanforderungen mit den Ab­
schnitten 4 und 5 fortfahren, bevor mit Abschnitt
6, der Inbetriebnahme, begonnen wird.
11) Die Seiten­ und Deckplatten wieder in der richti­
gen Position montieren.
4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieser Eisbereiter erfordert einen Schutzkon­
takt, der nationalen und lokalen Bestimmun­
gen ent spricht. Um schwere Körperverletzun­
gen und Be schä digungen des Geräts infolge
eines elektri schen Schlages zu vermeiden, ist
ein ordnungs gemäßer Erdleiter am Eisbereit­
er anzubringen. Die Stromversorgung auss­
chalten, bevor War tungen, Reparaturen oder
Reinigung vorge nommen werden.
* Dieser Eisbereiter darf nicht aufgestellt werden:
a) Wenn die Stromversorgung nicht innerhalb von
220­240 V liegt.
b) Wenn der Eisbereiter nicht direkt in eine eigene
Stromversorgung ohne Verlängerungskabel und
ohne Mehrfachsteckdosen eingesteckt werden
kann.
* In der Regel ist dies von einem Elektriker mit
entsprechender Qualifikation und Zulassung
auszuführen.
* Wenn ein Stromkabel und/oder ein Stecker
angeschlossen/ausgewechselt werden muß, ist dies
nur durch einen qualifizierten Wartungstechniker zu
tun.
* Gemäß den Anforderungen des IEC­Standards,
muss die maximale zulässige Systemimpedanz
(Zmax) an der Schnittstelle zur Stromversorgung,
die an diese Eismaschine angeschlossen
werden soll 0,2908+j0,18175 Ohm betragen.
DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fm-481alge-n

Table des Matières