Télécharger Imprimer la page

Audizio RP320 Manuel D'instructions page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Packen Sie das Gerät sofort nach Empfang aus und prüfen Sie den Inhalt. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind,
benachrichtigen Sie sofort den Spediteur und bewahren Sie die Verpackung auf. Falls ein Gerät ins Werk zurückgeschickt
werden muss, ist es wichtig, dass es in der Originalverpackung versandt wird. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
1. Tonarm-Klammer
Diese speziell entwickelte Arm Klammer sichert den Tonarm in Ruhe oder, wenn
sie nicht in Gebrauch ist.
2. Autostopp-Schalter EIN/AUS
Wenn der automatische Stopp aktiviert ist, beginnt sich die Platte zu drehen,
sobald der Tonarm über die Aufnahme gelegt wird und stoppt das drehen
automatisch, wenn sie das Ende der Aufnahme erreicht hat. Einige Vinylplatten
stoppen vor dem Ende. Stellen Sie in diesem Fall Autostopp auf AUS.
3. Drehzahlregler (33/45/78)
Dieser Schalter regelt die Drehzahl (33/45/78rpm) des Plattentellers.
4. Pitchregler
Drehen, um die Geschwindigkeit des Plattentellers nach und nach einzustellen.
5. Modus
Drehen, um den Modus zu wechseln.
6. Ein/Aus und Lautstärkeregler
Drehen Sie den Drehknopf, um den Plattenspieler ein-/auszuschalten und die
Lautstärke einzustellen.
7. Kopfhöreranschluss
3,5-mm-Buchse zum Anschluss eines Kopfhörers.
8. Nadelhalter
Wenn der Plattenspieler nicht in Gebrauch ist, wird empfohlen die abnehmbare
Schutzabdeckung auf die Nadel zu setzen.
9. RCA Linien Ausgang
Das Tonsignal von Langspielplatten wird an diesen Line-Ausgang geleitet.
Verbinden Sie dieses Signal mit dem Line-Eingang eines Verstärkers oder dem
Line-Eingang eines CD/DVD-Players.
10. AUX Eingang
Anschluss für AUX-Eingang.
11. USB-Anschluss
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um Ihren Plattenspieler mit Ihrem Computer zu verbinden. Die USB-
Verbindung überträgt Audiosignale vom Plattenspieler zu Ihrem Computer.
12. DC Eingang
Schließen Sie hier den Netzadapter an.
13. Lautsprecher
1. Schließen Sie den Plattenspieler mit dem mitgelieferten Netzteil an und stecken Sie ihn in eine Steckdose.
2. Entfernen Sie die Schutzkappe vorsichtig.
3. Drehen Sie den Ein/Aus- und Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn, um den Plattenspieler einzuschalten.
4. Wählen Sie den Phono-Modus durch Einstellen der Funktionstaste auf PH.
5. Legen Sie eine LP auf den Plattenteller und wählen Sie die Drehzahl (33/45/78RPM) entsprechend dem Typ der LP.
6. Öffnen Sie die Tonarmklemme, um den Tonarm zu lösen. Drücken Sie den Hubhebel nach hinten, um den Tonarm
anzuheben, und bewegen Sie den Tonarm vorsichtig in die gewünschte Position über der Platte. Der Plattenteller beginnt
sich zu drehen, wenn der Tonarm zur Schallplatte bewegt wird (wenn der AUTO STOP-Schalter eingeschaltet ist). Drücken
Sie den Lifthebel nach vorne, um den Tonarm langsam an die gewünschte Position auf der Schallplatte abzusenken und
die Wiedergabe zu starten.
7. Stellen Sie den Lautstärkeregler auf den gewünschten Schallpegel ein.
8. Stellen Sie den Pitch-Regler ein, um die Geschwindigkeit schrittweise anzupassen.
HINWEIS: Wenn der Schalter AUTO STOP ON/OFF eingeschaltet ist, stoppt die Wiedergabe automatisch, wenn die Platte fertig
aufgezeichnet ist. Wenn der AUTO STOP-Schalter ausgeschaltet ist, wird die Wiedergabe NICHT automatisch gestoppt, wenn
die Platte fertig ist.
13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

102.176