Cadac CITI CHEF 50 Instructions D'utilisation page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour CITI CHEF 50:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
5. Anbringen und Auswechseln des Schlauchs und der Gasflasche
Geräteklasse I 3B/P (50): Schrauben Sie einen Schlauch mit korrekten Gewindeanschlüssen
an beiden Enden auf das viertelzöllige BSP Linksgewinde am Ventil. Bringen Sie am anderen
Ende des Schlauchs einen geeigneten 50 mbar Niederdruck-Regler an. Die Schlauchleitung
verwendet werden, müssen mit DIN 4815 Teil 2 oder gleichwertig erfüllen.
Die Schlauchlänge soll nicht weniger als 800 mm betragen und 1,5 m nicht übersteigen. Prüfen
Sie das Verfallsdatum am Schlauch und ersetzen Sie ihn falls erforderlich bzw. wenn nationale
Vorschriften dies vorschreiben.
Den Schlauch nicht verdrehen oder quetschen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht in
Kontakt mit Oberflächen kommt, die beim Betrieb heiß werden.
Bevor Sie den Regler an einen Gasbehälter anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass die
Dichtung am Regler guten Sitz hat und in gutem Zustand ist. Dies muss bei jedem Anschließen
und vor jeder Verwendung geschehen.
Bevor Sie die Gasflasche anschließen, stellen Sie sicher, dass alle Ventile geschlossen sind.
Drehen Sie dazu den Bedienknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Stellen Sie sicher, dass der Gasbehälter an einem gut belüfteten Ort angeschlossen oder ausgewechselt wird, vorzugsweise im
Außenbereich, fern von Entzündungsquellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Kontrollflammen, elektrischen Heizgeräten sowie von
anderen Personen.
Achten Sie darauf, dass der Gasbehälter in aufrechter Position ist, und schrauben Sie den Regler auf den Behälter, bis er vollständig
befestigt ist. Nur handfest anziehen.
Im Falle eines Lecks an Ihrem Gerät (Gasgeruch) sofort den Drehknopf am Gasbehälter schließen und das in Abschnitt 3 beschriebenen
Verfahren zum Aufspüren und Schließen von Lecks ausführen. Wenn Sie Ihr Gerät auf Lecks überprüfen wollen, müssen Sie dies im
Freien mit Seifenwasser tun, welches auf die Verbindungen aufgebracht wird. Bilden sich Blasen, so deutet dies auf ein Gasleck hin.
Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest angezogen sind, und wiederholen Sie die Prüfung mit der Seifenlauge. Falls Sie das Gasleck
nicht ausfindig machen können, darf das Gerät nicht verwendet
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren CADAC-Vertriebshändler.
Wenn Sie einen Gasbehälter auswechseln, schließen Sie zunächst das Ventil am Behälter (falls montiert), und drehen Sie dann den
Bedienknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Vergewissern Sie sich, dass die Flamme erloschen ist, und schrauben Sie den Regler ab. Schließen Sie einen vollen Behälter an.
Beachten Sie dabei die oben beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen.
6. Entzünden des Geräts
Vor dem Entzünden zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen
Nach längerer Lagerung müssen die Luftlöcher im Ventildeckel daraufhin überprüft werden, ob der Gasstrom durch Insekten
beeinträchtigt wird. Überprüfen Sie den Einlass des Venturis auf Insekten. Bringen Sie nach diesen Überprüfungen alle Komponenten
wieder in ihre vorgeschriebene Position.
Das Gerät darf nur auf einem stabilen, ebenen Untergrund verwendet werden.
Verwendung des Bedienknopfes
Der Bedienknopf hat zwei positive Endpositionen: Kleine Flamme und Anzünden / große Flamme. Dadurch wird die Einstellung der
Flamme auf den Bereich zwischen diesen beiden Punkten eingeschränkt.
Entzünden mit dem Piezo-Anzünder
Um das Gerät mit dem Piezo-Anzünder zu entzünden, drücken Sie den Bedienknopf ein und drehen ihn entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis Sie ein Klick-Geräusch hören. Wenn Sich das Gas nicht mit dem ersten Funken entzündet, drücken Sie den Bedienknopf ein
und drehen ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Versuchen Sie es erneut, indem Sie den Bedienknopf eindrücken und entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ein Klick-Geräusch hören. Wenn sich das Gas nicht innerhalb der ersten zwei bis drei Sekunden
entzündet hat, müssen Sie das Regelventil schließen, indem Sie den Bedienknopf eindrücken und im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen. Warten Sie ca. dreißig Sekunden, damit Gas, dass sich ggf. in der Brennerpfanne angesammelt hat, entweichen
kann. Wiederholen Sie erforderlichenfalls den oben beschriebenen Vorgang, bis sich die Flamme entzündet. Die Flamme sollte sich
normalerweise innerhalb der ersten ein bis zwei Sekunden entzünden.
Entzünden mit einem Grillanzünder
Wenn das Gerät kalt ist, kann es von oben entzündet werden, bevor die gewünschte Kochoberfläche auf die Fettpfanne montiert
wird. Beim Entzünden des Geräts im heißen Zustand wird jedoch empfohlen dies zu tun, indem ein Grillanzünder so weit durch
eine der Belüftungsöffnungen unterhalb des Brenners gesteckt wird, bis er mit dem Brenner auf gleicher Höhe ist. (Stecken Sie den
Grillanzünder NICHT durch die große Öffnung direkt unterhalb des Brenners.) Zünden Sie den Grillanzünder. Drücken Sie, während
der Grillanzünder brennt, den Bedienknopf hinein und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Brenner zu entzünden.
12
12
DE
Abb. 10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20162

Table des Matières