VONROC RH503AC Traduction De La Notice Originale page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Entfernen
1. Schieben Sie die Sicherungsmanschette (5)
nach hinten.
2. Entfernen Sie das Zubehör aus dem Spannfutter
(4).
3. Lassen Sie die Sicherungsmanschette (5) los.
Anbringen und Entfernen des Zusatzhandgriffs
(Abb. C)
Anbringen
1. Lösen Sie den Zusatzhandgriff (7) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
2. Bringen Sie den Zusatzhandgriff (7) an, indem
Sie ihn über das Spannfutter (4) schieben.
3. Drehen Sie den Zusatzhandgriff (7) in die erfor-
derliche Position.
4. Ziehen Sie den Zusatzhandgriff (7) durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn an.
Entfernen
1. Lösen Sie den Zusatzhandgriff (7) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
2. Entfernen Sie den Zusatzhandgriff (7).
3. Ziehen Sie den Zusatzhandgriff (7) durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn an.
Anbringen und Entfernen des Staubfängers (Abb. D)
Der Staubfänger (8) verhindert, dass Staub in die
Maschine eindringt, wenn in Decken gebohrt wird.
Erneuern Sie einen beschädigten Staubfän-
ger unverzüglich (8).
Anbringen
1. Entfernen Sie das Zubehör ggf. aus dem Spann-
futter (4).
2. Schieben Sie den Staubfänger (8) über die
Welle des Zubehörs.
3. Setzen Sie das Zubehör mit dem Staubfänger
(8) in das Spannfutter (4) ein.
Entfernen
1. Entfernen Sie das Zubehör mit dem Staubfänger
(8) aus dem Spannfutter (4).
2. Entfernen Sie den Staubfänger (8) vom Zubehör.
WWW.VONROC.COM
4. BETRIEB
Hammerbohren erfordert eine auserst
geringe Druckausubung durch den
Bediener. Wird ein ubermasig hoher Druck
auf das Gerat ausgeubt, kann dies zu
Uberhitzung des Motors und zum Verbren-
nen des angetriebenen Werkzeugs fuhren.
Auserdem kann sich der Bohreinsatz
verformen und anschliesend nicht mehr
vom Gerat entfernen lassen.
Ein­ und Ausschalten (Abb. A)
• Um die Maschine einzuschalten, drücken Sie
auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
• Um die Maschine auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Aus-Schalter (1) los.
Einstellen des Betriebsmodus (Abb. A & E)
Der Bohrmodus-Wahlschalter und der Hammer-
modus- Wahlhebel müssen entsprechend des
erforderlichen Betriebsmodus eingestellt werden.
Die Einstellung des erforderlichen Betriebsmodus
können Sie der Tabelle unten entnehmen.
Einstellung Betriebsmodus (Abb. E)
A) Meißeln (Meißelfunktion): zum Meißeln und für
kleine Abbrucharbeiten.
B) Schlagbohren (mit Schlagbohrfunktion): zum
Bohren in Mauerwerk wie Ziegel, Beton und
ähnlichem Material.
C) Bohren (ohne Schlagbohrfunktion): zum Bohren
in verschiedene Materialien.
Drehen Sie den Bohrmodus-Wahlschalter (2) und
den Hammermodus-Wahlhebel (3) auf die erforder-
liche Position.
Tipps für die Benutzung
• Führen Sie zum Bohren von großen Löchern,
zum Beispiel in sehr hartem Beton, zuerst eine
Testbohrung aus, indem Sie einen kleineren
Bohreinsatz verwenden. Bohren Sie ansch-
ließend mit der Nenngröße.
• Halten Sie das Gerät fest in beiden Händen.
Beachten Sie, dass es zu einer Blockade des
Bohrers kommen kann, wodurch sich das Gerät
eventuell plötzlich dreht (besonders beim
Bohren von tiefen Löchern).
• Üben Sie keinen starken Druck auf das Gerät
aus. Lassen Sie das Gerät die Arbeit verrichten.
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières