Elektrischer Anschluss - Arbonia Ascotherm KC261 Informations Techniques

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DE – Schallleistungspegel
5.2 KC261 - Leistungsdaten
Siehe Anlage 8.1/8.2
W
Wärmeleistungen Φ
W
Kühlleistungen P
5.3 KC461 - Leistungsdaten
Siehe Anlage 8.3/8.4
W
Wärmeleistung Φ
W
Kühlleistungen P
6. Schallleistungspegel der
Konvektoren
6.1 Allgemeines
Die Schallleistungspegel wurden in Anleh-
nung an die EN 3744 ermittelt.
Gemäß DIN  EN  16430 (Gebläseunterstützte
Heizkörper, Konvektoren und Unterflurkonvek-
toren – Teil 1: Technische Spezifikationen und
Anforderungen) kann der Schalldruckpegel
mit einer Raumabsorption von 8 dB(A) fest-
gelegt werden. Dies entspricht einem Abstand
von 2  m zum Prüfling, einem Raumvolumen
von 100 m³ und einer Nachhallzeit von 0,5 s.
Hinweis
W
Die Schallleistungs- und Schalldruckpegel
können aufgrund der Einbausituation und
der akustischen Eigenschaften des Rau-
mes von den im Prüflabor gemessenen
Werten abweichen.
6.2 Schallleistungspegel in [dB(A)]
Siehe Anlage 8.5
6
in [W] bei (75/65/20) °C
S
in [W] bei (17/19/28) °C
KN
in [W] bei (75/65/20) °C
S
in [W] bei (17/19/28) °C
KN

7. Elektrischer Anschluss

Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
W
Elektrische Anschlüsse dürfen nur von ei-
ner Elektrofachkraft durchgeführt werden.
7.1 Netzanschluss
Die Zuleitung muss bauseits mit einem geeig-
neten Leitungsschutzschalter/Sicherung abge-
sichert werden.
Abb. 1: Anschluss
Bauseitige
Schutzeinrichtung
Ascotherm
 

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ascotherm kc461

Table des Matières