Télécharger Imprimer la page

Normen Und Vorschriften; Technische Daten - Blaser + Trosch A 1880 Mode D'installation Et D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

NORMEN UND VORSCHRIFTEN

Dieses Produkt wird in Übereinstimmung mit EN 125 geliefert.
Bitte entsorgen Sie die Verpackung gemäss den Regeln der Abfallentsorgung. Der Brenner muss am Ende seiner Lebensdauer ebenfalls fachgerecht entsorgt werden.
EINRICHTUNG
AUSPACKEN DES BRENNERS
Nachdem Sie das korrekte Aussehen des Pakets überprüft haben, packen Sie den Satz sorgfältig aus:
1 x GR7-Brenner, ausgestattet mit Hochdruck-Zündbrenner und Zubehörsatz
Der komplette Brenner wird immer im Werk vormontiert und getestet.
POSITIONIERUNG UND ANSCHLÜSSE DER AUSRÜSTUNG
Der Brenner darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal installiert werden.
• Stellen Sie den Brenner in einem Abstand von 100 mm +/- 25 mm unter den Behälter, um die Wärme möglichst gleichmässig zu verteilen. Der Brennerkopf muss sich
in der Mitte des behälters befinden.
• Der Brenner muss so weit wie möglich vor Spritzwasser geschützt werden.
• Der Rauchgasabzug muss im Verhältnis zur Nennleistung des Brenners ausreichend dimensioniert sein.
HINWEIS: Falls erforderlich, einen Druckregler mit einstellbarem Druck und einen Filtervor dem Schlauch vorsehen.
• SCHLAUCHANSCHLÜSSE: Schliessen Sie den Hochdruckschlauch (nicht mitgeliefert) an den am Gaseinlass vorhandenen Gewindeanschluss an.
• ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN: Es ist keine elektrische Verbindung erforderlich.

TECHNISCHE DATEN

Typ 620:
Leistung: 58 - 116 kW
Gasverbrauch: 4.15 - 8.3 kg/h
VERWENDUNG
ALLGEMEINES
• Nach der Installation und den Anschlüssen ist die Gasdichtheit zu prüfen. Druckregler und Durchflussabsperrvorrichtungen müssen entsprechend der Brennerleistung
ausreichend dimensioniert sein.
• Die Verwendung dieses Brenner muss von Fachpersonal durchgeführt werden, das für diese Art von Ausrüstung geschult ist.
TECHNISCHE MERKMALE
Der Brenner besteht aus 1 Induktionsluftbrenner. Der Brenner wird durch den linearen Zünder gezündet, der seinerseits durch manuellen Eingriff des Betreibers gezündet wird.
Einige Brenner sind mit der Möglichkeit der Zündung durch einen elektrischen Funkenzug-Zünder ausgestattet. Ihr Brenner ist mit einer Sicherheitseinrichtung vom Typ
"CIPAG" mit einem Flammenüberwachungs-Thermoelement ausgestattet. Der Druck kann jederzeit auf dem am Gerät angebrachten Manometer angezeigt werden, indem
man den Knopf an der Unterseite drückt.
GAS-EINSTELLUNGEN
Die Gaseinstellungen beeinflussen die Leistung des Brenners. Diese Einstellungen betreffen:
• die Brennerdüse
• Das vorgeschaltete Ventil: Eine Einstellung der Durchflussmenge ermöglicht es, eine Flammenlänge nach Bedarf einzustellen und bei einem vollständigen Stopp des
Heizgeräts zu arbeiten.
VORSICHT: Jede Anpassung des Gasdurchflusses kann eine Anpassung des Parameters „Primärluft" erfordern.
Der lineare Pilotbrenner wird direkt von der Sicherheitseinrichtung gespeist und mit einem geeigneten Injektor eingestellt.
Die Flamme wird mit Hilfe des Schiebe-Venturis in der Nähe des Injektors eingestellt. Durch die Positionierung des Injektors kann die Flamme so blau und straff sein, wie
gewünscht. Die Flammentemperatur variiert ebenfalls in Abhängigkeit von diesem Parameter.
BITTE BEACHTEN SIE: Ein Luftüberschuss, der die Flamme an der Trenngrenze erscheinen lässt, kann die Flamme abkühlen. Prüfen Sie während des Betriebs, dass kein
verbranntes Gas aus der Gaseinspritzseite austritt. Der Pilotgasdurchsatz ist werkseitig voreingestellt. Sie kann jedoch mit einer Nadelschraube unter dem Sechskantstop-
fen des "cipag"-Sicherheitsversorgungs-T-Stücks nachjustiert werden.
Je mehr Sie die innere Schraube herausdrehen, desto mehr erhöht sich die Zündflamme.
WARNUNG: Schrauben nie ganz herausdrehen
Typ 840:
Leistung: 85 - 165 kW
Gasverbrauch: 6.6 - 12.8 kg/h
T-Stück zur Einstel-
lung der Pilotdurch-
flussmenge

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

A 1881