Ritter MultiSchneider contura3 Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour MultiSchneider contura3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Klappen Sie die Grafiken im
vorderen und hinteren Buchrü-
cken aus.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor
Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch. Bewahren Sie
die Gebrauchsanleitung auf und
geben Sie diese bei Weitergabe
des Gerätes mit.
ZWECkBESTIMMuNG
Der MultiSchneider dient zum
Schneiden von haushaltsüblichen
Lebensmitteln.
Nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch oder falsche
Bedienung kann zu schweren
Verletzungen oder zur Beschä-
digung des Gerätes führen. Es
entfallen sämtliche Garantie- und
Haftungsansprüche.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig
aus der Verpackung. Entfernen
Sie alle Verpackungsteile und
bewahren Sie diese gemeinsam
mit der Verpackung auf. Reinigen
Sie das Gerät, bevor es mit
Lebensmitteln in Verbindung
kommt (siehe REINIGEN).
Gerät aufstellen
• Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene, rutschfeste Unterlage in
unmittelbarer Nähe einer Netz-
steckdose.
Schieben Sie den Restehal-
ter (2) auf den Griff des Schneid-
gutschlittens auf.
Wickeln Sie die benötigte
Länge Netzkabel (9) aus dem
Kabeldepot (8) unter dem Gerät
aus und stecken Sie den Netzste-
cker in die Steckdose.
SCHNEIDEN
Stellen Sie die gewünschte
Schnittstärke mit dem Schnitt-
stärke-Verstellknopf (4) ein.
Hinweis:
Die Schnittstärke-Einstellskala
ist keine Millimeterskala. Die
„0"-Position ist aus Sicherheits-
gründen als Messerüberdeckung
ausgelegt.
Legen Sie das Schneidgut
auf den Schneidgutschlit-
ten (10). Drücken Sie es mit dem
Restehalter (2) leicht gegen die
Anschlagplatte (1).
Schützen Sie Ihre Hände, in-
dem Sie immer den Schneidgut-
schlitten und ggf. den Restehalter
benutzen. Ausnahme: über-
großes Schneidgut.
• Schalten Sie das Gerät mit
dem Wippschalter (5) ein. Es
stehen zwei Betriebsarten zur
Auswahl:
Kurzbetrieb (Position II):
Das Rundmesser (12) läuft,
solange der Schalter in dieser
Position gedrückt bleibt.
Dauerbetrieb (Position I):
Das Rundmesser läuft, ohne
dass der Schalter gedrückt gehal-
ten wird, bis Sie den Schalter in
Position „0" drücken.
Hinweis:
Verwenden Sie das Gerät maxi-
mal 5 Minuten im Dauerbetrieb.
• Führen Sie das Schneidgut bei
laufendem Gerät mit leichtem Vor-
schub gegen das Rundmesser.
• Nach Beendigung des Schnei-
dens warten Sie, bis das Rund-
messer zum völligen Stillstand
gekommen ist.
• Drehen Sie nach jedem
Gebrauch den Schnittstärke-
Verstellknopf in die „0"-Position,
um das scharfe Rundmesser
abzudecken und Verletzungen zu
vermeiden.
REINIGEN
Vorsicht:
Schalten Sie vor dem Reinigen
das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose
und drehen Sie den Schnitt-
stärke-Verstellknopf (4) in die
„0"-Position.
Damit sich keine verderblichen
Rückstände festsetzen können,
reinigen Sie den Allesschneider
regelmäßig. Auch das Rund-
messer muss regelmäßig wie
nachfolgend beschrieben gerei-
nigt werden, damit die rostfreie
Oberfläche erhalten bleibt.
Hinweis:
Lebensmittelrückstände können
nach einiger Zeit das Material des
Rundmessers angreifen und zur
Entstehung von Rost führen.
Vorbereitung
• Nehmen Sie die Schneidgut-
Auffangschale (6) und den
Restehalter (2) ab.
Schieben Sie die Entriege-
lung (3) zum rechten Anschlag.
Ziehen Sie den Schneidgut-
schlitten (10) vom Gerät.
Bauen Sie das Rundmesser aus:
Nehmen Sie die Messer-
abdeckung ab.
Öffnen Sie den Messer-
verschluss (11), indem Sie diesen
im Uhrzeigersinn drehen.
• Entnehmen Sie den Messer-
verschluss.
• Nehmen Sie das Rundmesser
vorsichtig ab.
Nach jedem Schneidevorgang
• Wischen Sie das Gehäuse
sowie alle abgenommenen Teile
einschließlich Rundmesser mit
einem feuchten Tuch ab.
Deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières