D E U T S C H
TISCHFRÄSMASCHINE FR66P
(Abbildungs in seite 32)
Achtung!
Wichtiger Hinweis: Lesen Sie bitte vor
Benutzung der Maschine die beiliegen-
de GEBRAUCHSANWEISUNG und die
ALLGEMEINEN SICHERHEITSHINWEISE
sorgfältig durch.
Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die
Gebrauchsanweisung als auch die alle-
gemeinen Sicherheitshinweise verstanden
haben, bevor Sie die Maschine bedienen.
Bewahren Sie beide Gebrauchsanwei-
sungen zum späteren Nachschlagen auf.
1. TECHNISCHE DATEN
Universal motor.........................................50/60 Hz
Leistungsaufnahme...................................1.300 W
Leerlaufgeschwindigkeit.......................26.000/min
Durchmesser Standard-Spannfutter..............8 mm
Frästiefe...................................................0-60 mm
Tiefendreh-
lehre..................Tiefeneinstellung von 6 Positionen
Gewicht.........................................................3,8Kg
Gewichteter akustischer Dauerdruckpegel A....87 dBA
Akustischer Druckpegel A......................................98 dBA
Unsicherheit.........................................................K = 3 dBA
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte........................a
Unsicherheit.....................................................K = 1,5 m/s
2. ANWENDUNGSBEREICH
Die tragbare Fräsmaschine ist ein Elektrowekzeug, das
vorwiegend zum Fräsen von Holz und Kunststoffen
verwendet wird. Sie eignet sich besonders fürs Abgra-
ten von Kanten, Astschneiden, Kopierfräsen, Abfräsen,
Rahmenbau, Holzschnitte, usw.
Zusammen mit den Parallelführungen, Kopierschablonen,
Zirkel und Profilstählen ist die tragbare Fräsmaschine
ein Elektrogerät von überaus großem Nutzen.
3. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
BEDIENUNG DER MASCHINE
- Lassen Sie den Schalterhebel los, und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie das Werkzeug wechseln oder
andere Arbeiten in der Nähe des Schneidkopfs dur-
chführen möchten.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit der
Fräse arbeiten.
- Führen Sie die Fräsmaschine immer mit beiden Händen
an den beiden Griffen J (Abb. 1). Dabei ist der Hebel des
Schalters B immer leicht zu bedienen (Abb. 1).
- Stellen Sie nach der Arbeit immer erst den Motor ab
und lösen Sie das Unterteil, bevor Sie die Fräsmaschine
wegstellen.
- Stellen Sie die Fräsmaschine immer auf das Unterteil
und auf eine ebene, saubere Fläche.
- Setzen Sie die Fräse immer mit dem Hebel am Haupts-
chalter in Gang.
- Stellen SIe sicher, daß die Fräsmaschine nicht ungewollt
umkippen kann.
- Verwenden Sie nur Fräsen mit dem zum Spannfutter
passenden Schaftdurchmesser, die für die Geschwindi-
gkeit der Fräsmaschine geeignet sind.
- Die Spezifikationen der Fräsen aus dem VIRUTEX-
Sortiment sind speziell auf die Leistungen dieser Fräsmas-
chine abgestimmt. Verwenden Sie vorzugsweise Fräsen
aus der breiten VIRUTEX-Palette oder sonst nur Fräsen,
deren Merkmale mit den genannten Spezifikationen
übereinstimmen.
4. STANDARDAUSRÜSTUNG
Der Verpackungskarton enthält folgendes:
: <2,5 m/s
- Oberfräse FR66P
2
h
- Bedienungsschlüssel, Weite: 26
2
- Schablonenführung (D. 19) für wellenförmige Hol-
zverbindungen, Zapfenabstand 26 mm
- Seitenwinkel-Satz
- Steckkupplung für Absaugung
- Bedienungsanleitung und verschiedene Unterlangen
5. INBETRIEBNAHME
Das Schaltergehäuse A, (Abb. 1), ist mit einem Hebel B,
(Abb. 1), versehen, der sich zum Starten oder Anhalten
der Maschine mit dem Finger drücken läßt, ohne die Hand
vom Knauf, nehmen zu müssen. Dazu betätigt man die
seitliche Sicherung des Schalters C, (Abb. 1), und drückt,
ohne loszulassen, den Hebel B. Die Sicherung C verhin-
dert die unbeabsichtigte Inbetriebnahme der Maschine.
6. EINSETZEN DER SCHNEIDWERKZEUGE
Setzen Sie den Fräseinsatz D (Abb. 2, 3) in die Klammer
Lesen Sie bitte vor der Arbeit mit der Mas-
chine aufmerksam die BROSCHÜRE MIT
ALLGEMEINEN SICHERHEITSHINWEISEN,
die den Unterlagen der Maschine beiliegt.
13