Betrieb; Wartung Und Instandhaltung - Denios FL 8-K Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Betrieb

Überprüfen Sie zuerst, daß es sich um ein geeignetes Fass handelt, welches sauber und
unbeschädigt sein muß. Überprüfen Sie hierbei besonders den Fassrand.
Aufnehmen
1. Die Fassklammer auf Höhe des oberen Fassrandes anheben.
2. Aufzunehmendes Fass mittig mit dem Fasslifter anfahren.
3. Die Fassklammer öffnet und schließt sich automatisch.
4. Die Fassklammer muss anliegen, auf sicheren Halt des Fasses achten
5. Die Last durch Betätigung des Fußpedals bzw. mittels Handkurbel anheben.
Fass transportieren
Ziehen oder schieben Sie den Fasslifter am Schiebebügel zum neuen Bestimmungsort.
Zum Transport dürfen die Fässer nur leicht angehoben sein!
Fahren Sie maximal Schrittgeschwindigkeit (3,6km/h).
Unterlassen Sie jede abrupte Richtungsänderung oder plötzliches abbremsen.
Ein Aufschwingen oder Pendeln der Last verhindern
Auf sicheren Stand des Fasslifters achten.
Nur auf waagerechten, ebenen,und ausreichend tragfähigem Untergrund benutzen.
Keine Gefälle befahren!
Abstellen des Fasses
Mittels fußbetätigtem Absenkventil wird die Last langsam abgelassen.
Beim Hubantrieb durch Seilwinde senken Sie die Last durch Drehen der Handkurbel gegen den
Uhrzeigersinn langsam ab.
Störungen (Fasslifter mit Hydraulik)
Wenn der Fasslifter die Last nicht anhebt, kann das an Lufteinschlüssen im Hydraulik-System liegen. Die
Beseitigung der Lufteinschlüsse ist unter Punkt 5 (Aufbau und Inbetriebnahme) beschrieben.

8. Wartung und Instandhaltung

Allgemein
Um ein sicheres Arbeiten mit dem Produkt zu gewährleisten sind folgende Kontrollen und Wartungen
erforderlich:
Regelmäßige
Kontrolle
-
Nachschmieren mit handelsüblichem Fett , einschließlich der Lastkette.
-
Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen in Abständen von max. einem Jahr durch einen
Sachkundigen. Die Fristen sind einzuhalten. Erhöhte, dauerhafte Staub, Schmutz und
Feuchtigkeitsbelastung erfordern kürzere Wartungs- und Pflegeintervalle.
Der Prüfumfang bei einer Sicht- und Funktionsprüfung erstreckt sich auf Brüche, Verformungen, Anrisse,
-
Beschädigungen, Verschleiß, Korrosionsschäden und Funktionsstörungen des Fasslifters, sowie die
geeignete Anwendung für die zu benutzenden Fässer.
-
Als Nachweis der durchgeführten Prüfungen ist vom Betreiber ein Prüfbuch zu erstellen und zu führen.
-
Außerordentliche Prüfungen sind durchzuführen nach Schadensfällen oder besonderen
Vorkommnissen, die die Tragfähigkeit beeinflussen können, sowie nach Instandsetzung durch einen
Sachkundigen.
Vor der Sicht- und Funktionskontrolle kann unter Umständen eine Reinigung des Fasslifters erforderlich
-
sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn dieser aus der vorherigen Verwendung mit Stoffen, z.B. Farben
oder Salzen, behaftet ist.
-
beachten Sie auch die BGV D8
184355_BA_INT_010 Fasslifter Servo mit Fassklammer K
115215, 138379,181094, 181096
140832, 143858, 181095, 181097
auf
Leichtgängigkeit
der
beweglichen
Teile
Seite 6 von 27 Seiten
und
gegebenenfalls
Ausgabe 09/2015

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fl 8-k exFl 12-kFl 12-k exFl16-k fFl16-k f exFl 16-k h

Table des Matières