ADURO WASU 175 Mode D'emploi D'origine page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Nur Schleifscheiben und Drahtbürsten einsetzen, deren Bohrung genau auf die Welle der Schleifmaschine
passt. Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel zum Aufnahmeflansch passen. Versuchen Sie nicht, Schleif-
scheiben mit zu kleiner Bohrung selbst anzupassen. Schleifscheiben nicht aufbohren oder behauen. Keine
Adapter oder Reduzierstücke verwenden.
Nur mit angebrachten Schleifscheiben arbeiten um das Risiko der Berührung der rotierenden Spindel zu
begrenzen.
Bei Langzeitbetrieb können hohe Oberflächentemperaturen entstehen.
Scheibenmutter nicht überdrehen.
Nicht mit kalter Schleifscheibe arbeiten. Schleifscheibe vor Arbeitsbeginn eine Minute lang im Leerlauf laufen
lassen.
Nur an der Stirnseite der Schleifscheibe schleifen, nie an den Seitenflächen. Schleifscheiben nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
Funken köpnnen gefährlich sein. Sorgen Sie dafür, dass beim Gebrauch entstehende Funken keine Gefahr
verursachen können, indem sie z.B. den Anwender oder andere Personen treffen oder entflammbare
Substanzen entzünden. Gefährdete Bereiche müssen mit schwer entflammbaren Decken geschützt werden.
Halten Sie ein geeignetes Löschmittel bereit. Nicht in der Nähe von entflammbaren Gasen oder Flüssigkeiten
schleifen.
Beim Anschalten des Gerätes immer seitlich zur Schleifscheibe stehen.
Das zu bearbeitende Werkstück muss mindestens so gross bzw. so klein sein, dass es mit beiden Händen
sicher gehalten werden kann.
Durch das Schleifen wird das Werkstück heiss. Deshalb das Werkstück erst anfassen, wenn es abgekühlt ist.
Nur original ALLCHEMET Schleifscheiben verwenden. Keine Schleifscheiben verwenden, deren angegebene
Höchstumlaufgeschwindigkeit niedriger ist als die Drehzahlangabe des Geräts.
Nur Drahtbürsten und Schleifscheiben in der richtigen Grösse verwenden.
Achtung – Gesundheitsgefährdung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Materialien, die bei
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet werden.
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden. Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung
und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Tragen Sie eine Atemschutzmaske und beachten Sie die
in Ihrem Land gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten:
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch die rotierende Schleifscheibe bzw. Drahtbürste bei unsach-
gemässer Führung oder Auflage des zu schleifenden Werkstücks.
Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werkzeuge bei unsachgemässer Halterung oder Führung.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ordnungsgemässer Elektroanschlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemässe Ver-
wendung sowie die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
5
der Bearbeitung

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

27540.01.000

Table des Matières